Motor ruckt spontan???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Alex 200 20V quattro
Motor ruckt spontan???
Hallo,
habe eine 89-er 200 20V und habe seit kurzem volgendes problem:
Der motor ruckt manchmal während der fahrt, d.h. drehzahlunabhängig und kann auch im stand passieren, mal ist es da und mal nicht, mir kommt vor wenn ich die klimaanlage nicht einschalte, dann habe ich dieses problem nicht. es fühlt sich so an als ob der motor für eine sekundenbruchteil aussetzen würde, die Drehzahl-Nadel schwankt dann auch immer deutlich.
Wer hat eine Idee was die Ursache sein könnte?
Zündung? ...habe ich schon durchmessen lassen, Werte OK!
Einspritzsystem?
...
habe eine 89-er 200 20V und habe seit kurzem volgendes problem:
Der motor ruckt manchmal während der fahrt, d.h. drehzahlunabhängig und kann auch im stand passieren, mal ist es da und mal nicht, mir kommt vor wenn ich die klimaanlage nicht einschalte, dann habe ich dieses problem nicht. es fühlt sich so an als ob der motor für eine sekundenbruchteil aussetzen würde, die Drehzahl-Nadel schwankt dann auch immer deutlich.
Wer hat eine Idee was die Ursache sein könnte?
Zündung? ...habe ich schon durchmessen lassen, Werte OK!
Einspritzsystem?
...
-
SaschaW
-
alex 200 20 V turbo
das rucken taucht nicht bei betätigen der klimaanlage auf sondern spontan, ohne merkliche ursache. nur wenn die klima anlage ausgeschalten ist kommt mir vor, daß der wagen nicht ruckt. kann auch eine fehlbeobachtung sein, da das rucken nicht immer auftritt, und dadurch nicht leicht zu analysieren ist.
wenn der wagen dann ruckt, dann fühlt sich das an als ob der motor aussetzen würde, und motorbremswirkung einsetzt-aber nur für einen sekundenbruchteil.
dieses verhalten hat der wagen erst seit einer woche, wo ich 1,5 stunden im stau stand und der motor lt. anzeige wärmer als sonst wurde. vorher hatte ich dieses problem nicht.
fehlerauslese mit der klimaanlage habe ich noch nicht gemacht, falls du die meinst.
wenn der wagen dann ruckt, dann fühlt sich das an als ob der motor aussetzen würde, und motorbremswirkung einsetzt-aber nur für einen sekundenbruchteil.
dieses verhalten hat der wagen erst seit einer woche, wo ich 1,5 stunden im stau stand und der motor lt. anzeige wärmer als sonst wurde. vorher hatte ich dieses problem nicht.
fehlerauslese mit der klimaanlage habe ich noch nicht gemacht, falls du die meinst.
rückeln würde ich jetzt mal an zündkerzen u.ä. denken, kann aber auch eine dichtung sein. ist es egal, wann man fährt?
heißt das, kurz nach dem anlassen ruckelt er auch oder erst wenn er auf betriebstemp. ist?
aber ölaustritt ist nirgends?
ich hatte das problem bei der ventildeckeldichtung, als die kaputt war
heißt das, kurz nach dem anlassen ruckelt er auch oder erst wenn er auf betriebstemp. ist?
aber ölaustritt ist nirgends?
ich hatte das problem bei der ventildeckeldichtung, als die kaputt war
-
alex 200 20v turbo
das ruckeln hängt auch nicht von der motortemperatur ab. soweit ich feststellen konnte hat er schon mal kurz nach dem start geruckelt, und auch bei betriebstemperatur.
die ventildeckeldichtung müßte ich überprüfen, aber lässt sich das erklären, dass er ruckelt wenn die ventildeckeldichtung undicht ist?
die ventildeckeldichtung müßte ich überprüfen, aber lässt sich das erklären, dass er ruckelt wenn die ventildeckeldichtung undicht ist?
-
Gast
Genau den selben Effekt habe ich auch bei meinem 20V. Eine Fehlerabfrage weist auf einen defekten Drehzahlsensor hin (Fehlercode 2111). Der Drehzahlsensor wird in den nächsten Tagen ausgewechselt. Über einen Erfolg bzw. Misserfolg der Aktion werde ich berichten.
Hast du deinen Fehlerspeicher schon ausgelesen=?
Gruss
Wolfgang
Hast du deinen Fehlerspeicher schon ausgelesen=?
Gruss
Wolfgang
-
alex 200 20v
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Wenn es nur bei bei eingeschalteter Klima ruckt, ist es ganz normal. Sollte es sehr stark sein, deutet es eher auf den Klimakompressor hin 
Der Klimakompressor verbraucht nicht unerheblich viel PS - wie viele es genau sind weiß ich nicht, die Schätzwerte hier im Forum reichen von ca. 5-30 PS, auch abhängig vom Zustand der Klimaanlage.
Der Kompressor läuft im AUTO-Betrieb nicht dauernd, sondern wird nur bei Bedarf eingeschaltet, d.h. wenn beim Einschalten die Drehzahl kurz einbricht, hat das mit dem Anziehen der Magnetkupplung zu tun.
Fehlerspeicher auslesen schadet natürlich trotzdem nicht
Grüße
Thomas
Der Klimakompressor verbraucht nicht unerheblich viel PS - wie viele es genau sind weiß ich nicht, die Schätzwerte hier im Forum reichen von ca. 5-30 PS, auch abhängig vom Zustand der Klimaanlage.
Der Kompressor läuft im AUTO-Betrieb nicht dauernd, sondern wird nur bei Bedarf eingeschaltet, d.h. wenn beim Einschalten die Drehzahl kurz einbricht, hat das mit dem Anziehen der Magnetkupplung zu tun.
Fehlerspeicher auslesen schadet natürlich trotzdem nicht
Grüße
Thomas
-
alex 200 20v turbo
Der Drehzahlsensor befindet sich an der Kupplungsglocke. Wenn du vom fahrerseitigen Kotflügel schräg nach unten in den Motorraum schaust, dann siehst du an der Kupplungsglocke 2 Sensoren. Den Drehzalgeber und den OT-Geber.alex 200 20v hat geschrieben:.... wo befindet sich der drehzahlsensor?
Gruss Wolfgang
-
alex 200 20V turbo
also heute habe ich es wieder das ruckeln beobachtet. auf der autobahn bei ca. 120 km/h habe ich die klimaanlage eingeschalten. vor dem einschalten hat er nicht geruckelt, aber dannach hat er wieder geruckelt. dann habe ich wieder die klima abgeschalten und es hat wieder funkltioniert, er hat nicht mehr geruckelt.
Laut Klimatronikdiagnose hat er mir Fehler 09 = "Geber für Kühlmitteltemperatur G62-unterbrochen". den Fehler habe ich aber schon seit 2 Jahren, und das ruckeln hab ich erst seit einer woche.
Wo befindet sich eigentlich der Geber G62?
Es kann doch nicht sein, daß ich plötzlich spüre wie die Magnetkupplung der Klima einschaltet, und das bei 120 km/h?????
Laut Klimatronikdiagnose hat er mir Fehler 09 = "Geber für Kühlmitteltemperatur G62-unterbrochen". den Fehler habe ich aber schon seit 2 Jahren, und das ruckeln hab ich erst seit einer woche.
Wo befindet sich eigentlich der Geber G62?
Es kann doch nicht sein, daß ich plötzlich spüre wie die Magnetkupplung der Klima einschaltet, und das bei 120 km/h?????
-
alex 200 20v turbo
Wenn das Ruckeln so wie bei mir ist kommt es sicher nicht von der Klimaanlage. Bei mir ist das Ruckeln so wie ein kurzer harter Zündaussetzer von ca. 1/10 Sekunde. Die Leistung ist dann für diese kurze Zeit komplett weg. Bei mir tritt der Effekt nur ca. alle 100-200km einmal auf. Im Fehlerspeicher ist der Code 2111 abgelegt.
Den Fehlercode kannst du über die Diagnoseschnittstelle ausblinken. Du findest im Fahrerfussraum drei 2-polige Buchsen (blau, braun, schwarz). Eventuell musst du das Kartenfach abschrauben um diese zu finden.
Im WiKi ist beschrieben wie du die Diagnose durchführst.
Gruss
Wolfgang
Den Fehlercode kannst du über die Diagnoseschnittstelle ausblinken. Du findest im Fahrerfussraum drei 2-polige Buchsen (blau, braun, schwarz). Eventuell musst du das Kartenfach abschrauben um diese zu finden.
Im WiKi ist beschrieben wie du die Diagnose durchführst.
Gruss
Wolfgang
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
OK Alex, jetzt hast Du schon mehrfach darauf hingewiesen, dass es nur Ruckt wennDu im klimabetrieb fährst, das heißt für mich, dass es ganz klar der Kompressor ist bzw. die Magnet-Kupplung, die wenig sanft einkuppelt. ich kenne das von meinem, der hatte das vor dem Kupplungstausch auch - man erschrickt tatsächlich ganz schön und meint es wäre was mit dem Motor.
Du kannst Spaßeshalber ja mal ne Leitung legen an die Zuleitung der Magnetkupplung und dort ein Lämpchen mit anklemmen, dann wirst Du sehen, daß mit jedem Ruck auch die Lampe brennt - also immer dann wenn der Klimakompressor eingeschaltet wird (die Klimasteuerung schaltet den nur ein wenn die Temeratur im System erneute Kühlung benötigt, also läuft der nicht ständig mit wenn die klima auf AUTO steht sondern wird immer mal wieder ein und ausgeschaltet).
Gruß
jens
PS: Entweder Dein kompressor läuft unheimlich schwer (ist die Anlage vieleicht gerade erst neu gefüllt worden?) oder die kupplung macht sich übern jordan.
Du kannst Spaßeshalber ja mal ne Leitung legen an die Zuleitung der Magnetkupplung und dort ein Lämpchen mit anklemmen, dann wirst Du sehen, daß mit jedem Ruck auch die Lampe brennt - also immer dann wenn der Klimakompressor eingeschaltet wird (die Klimasteuerung schaltet den nur ein wenn die Temeratur im System erneute Kühlung benötigt, also läuft der nicht ständig mit wenn die klima auf AUTO steht sondern wird immer mal wieder ein und ausgeschaltet).
Gruß
jens
PS: Entweder Dein kompressor läuft unheimlich schwer (ist die Anlage vieleicht gerade erst neu gefüllt worden?) oder die kupplung macht sich übern jordan.
-
alex 200 20V
habe einen gebrauchten tauschkompressor vor ca 3 wochen eingebaut, das ist dann schon möglich, ist nur komisch, dass das ruckeln erst 2 wochen später aufgetaucht ist.
ich habe wahrscheinlich zu wenig einfüllen lassen (950 statt 1100), kann es auch daran liegen, oder muß ich gleich mit einer neuen kupplung rechnen? kann man die auch selber tauschen?
vielleicht bringt es was, wenn ich die riemenspannung reduziere? wahrscheinlich nicht.
kann mir noch jemand sagen was wiki ist und wie das mit dem lesen der fehlercodes aus dem fehlerspeicher funktioniert, danke.
ich habe wahrscheinlich zu wenig einfüllen lassen (950 statt 1100), kann es auch daran liegen, oder muß ich gleich mit einer neuen kupplung rechnen? kann man die auch selber tauschen?
vielleicht bringt es was, wenn ich die riemenspannung reduziere? wahrscheinlich nicht.
kann mir noch jemand sagen was wiki ist und wie das mit dem lesen der fehlercodes aus dem fehlerspeicher funktioniert, danke.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
http://audi100.selbst-doku.de/
Wie Sascha Dir schon den Link angegeben hat. Das ist das Wiki (Wikipedia)
Gruß
Jens
PS: ich vermute fast es ist eher sogar zuviel eingefüllt worden oder wurde das Öl vergessen ?
Wie Sascha Dir schon den Link angegeben hat. Das ist das Wiki (Wikipedia)
Gruß
Jens
PS: ich vermute fast es ist eher sogar zuviel eingefüllt worden oder wurde das Öl vergessen ?
-
alex 200 20V turbo
etwas spezialöl wurde vor der montage eingefüllt.
eigentlich meinte ich, dass zu wenig eingefüllt wurde, aber ich werde das nochmals überprüfen.
Habe noch mit einem klima-spezialisten gesprochen, der meint, daß die magnetkupplung wahrscheinlich kaputt ist/wird und diese zu viel strom zieht!? klingt vernünftig meine ich.
auf jedenfall danke ich euch allen für eure hilfe, ist schon gut, dass es ein forum gibt!
Vielleicht kann mir noch jemand erklären, wo sich der "Geber für Kühlmitteltemperatur G62" befindet, damit ich den auch mal überprüfen kann. DANKE
eigentlich meinte ich, dass zu wenig eingefüllt wurde, aber ich werde das nochmals überprüfen.
Habe noch mit einem klima-spezialisten gesprochen, der meint, daß die magnetkupplung wahrscheinlich kaputt ist/wird und diese zu viel strom zieht!? klingt vernünftig meine ich.
auf jedenfall danke ich euch allen für eure hilfe, ist schon gut, dass es ein forum gibt!
Vielleicht kann mir noch jemand erklären, wo sich der "Geber für Kühlmitteltemperatur G62" befindet, damit ich den auch mal überprüfen kann. DANKE