Handbremsseile 20V Limo...welche gehören rein?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Handbremsseile 20V Limo...welche gehören rein?

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi,
bei mir müssen ja irgendwann mindestens ein Handbremsseil gewechselt werden - weil schon schwergängig und da Außenhülle auch auf geblüht wohl auch hoffnungslos.

Nun dachte ich, man wird recht einfach fündig - mit dem Gedanken, daß ja wohl alle 44iger Quattros die gleiche Hinterachse, gleichen Sättel (wenn auch unterschiedliche Scheiben) haben und somit ja eigentlich auch die Seilzüge gleich sein sollten...
Aber ich finde verschiedene Angaben/Längen und bin langsam verwirrt.

Am verwirrensten fand ich gestern, daß nach Eblöd zwar der Seilzug paßt, nach dem elektronischen Helferlein die Länge aber doch nicht paßt.

Ausmessen würde natürlich bedeuten, daß ich zumindest schonmal den Auspuff und das Hitzeblech rausnehmen muß...

Von daher eine Frage:
Wäääääälcher Handbremszug gehört in den 20V...?
Und gibt es vielleicht noch eine andere günstige Quelle als, als Ebay?
AutoTip möchte für beide Züge zusammen über 80 Euro haben - das doppelte von Ebay *kotz*

Danke!
Gruß Manna

PS:
Wieviel Zeit sollte man sich eigentlich einplanen, so ein Ding zu wechseln?
200 20V Treser

Beitrag von 200 20V Treser »

Hallo Manna

Versuche dir jetzt auch mal zu helfen ! :wink:

Laut unserem Ersatzteilprogramm müssten die Seile 1455mm und 890mm lang sein.

Audinr. 443609721E/443609721G

Bei einem Hersteller steht jedoch die Länge von Links 1695mm und Rechts 1677mm . :shock:

Audinr. Links 441609721D Rechts 441609722D

Dort steht ab Fahrgestellnr. 44L015201

Was komisch daran ist, der zeigt fasst immer alle 200er an auch 20V Avant, aber keinen 20V Limo

Ist anscheinend nicht so einfach ! :oops:
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi,
ja kannst Du mir vielleicht auch sagen, worauf sich die Länge bezieht - ob auf " Länge über alles" oder "Länge der Ummantelung"?
Vielleicht kommt daher der Unterschied und auch meine Verwirrung...
Das Seil auf der Beifahrerseite habe ich nämlich auf ca. 1,68m "über alles" gemessen...
Gruß Manna
200 20V Treser

Beitrag von 200 20V Treser »

Hallo

Standartmässig wird bei Handbremsseilen die "länge über alles"gemessen.

wenn du auf der rechten Seite 1,68m gemessen hast, dann haut das doch mit den 2ten Angaben von mir hin. :D

Rechts 1,677m und Links 1,695m :wink:

Scheint ja dann schon zu stimmen.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Manna,
also, ich gebe dir den Tipp, dass dei Handbremsseile 100%passen sollten, sonst kannst du die zu 90% in die Tonne werfen. Gut wenn sie nur 5Eur kosten neu, dann kannst du sie ausprobieren.
Mein Freund hat einen Typ89 90erQuattro und der hat sich Seile ausm Zubehör gekauft. Der Erfolg von 15 gesparten EUR war, dass die ein Jahr gehalten haben. Denn die Seile sind unterschiedlich lang beim 90erQuattro, der Zubehörschrott aber jedoch gleichlang. Das Fazit ist, dass nach 20Tkm der eien Zug auf Grund von zu lang an der Kardan/Achswelle schleift und durch ist. Super raus mit dem Käse, originale rein. Komisch jetzt funtzt es wieder.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi Tim,
dank anderer Probleme bin ich noch nicht dazu gekommen...aber:
Wenn die Gesamtlänge stimmt, dann sollte der Zug doch passen?
Schleifen...wenn ich mir die 44Q halterungen angucke...da ist noch das Hitzeblech und zig halter...so daß es eigenltlich keine Probleme geben sollte.
Höchstens, daß man im Stellbereich am Ende ist.
Oder ist die Qualität der Seile an sich auch so scheiße?
Gruß Manna
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Manna,
also beim Typ89 können wir das nur Bestätigen, dass die Qualität in etwa von der Haltbarkeit nur ein 1/7-1/10 vom OriginalAudiPreis betragen dürfte, kosten tuts meist aber oft die Hälfte oder sogar mehr, daher halte ich im Endeffekt Zubehörteile in den meisten Fällen für überzogen!
Das betraf die Handbremsseile, dann auch Gummilachslager.
Gut wenn ich den Wagen nur schnell vor dem Verkauf mit NeuTeilen "aufmöbeln" will, dann würde ich auch nur Zubehörteile verwenden, wegen den Kosten, aber wenn ich vor habe, den Wagen länger zu fahren, dann nur Originalteile. Haben ja schließlich auch annähernd 15Jahre gehalten.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Wisskop(temporär)

Beitrag von Wisskop(temporär) »

Siehste,
und bei mir kommen eigentlich fast ausschließlich Zubehörteile rein - weil ich finde, daß man für die Teilepreise beim Freundlichen ja ruhigen Gewissens den Wagen mit Blattgold bedecken kann....
Und muß sagen, daß ich meistens gute Erfahrungen gemacht habe - Ausnahme Kayaba-Stoßdämpfer für die Hinterachse - das war ein Müll.
Vorderachse sind sie ja OK, aber hinten...
Gruß Manna
Antworten