Wie bekomme ich Teerflecken von meinen Felgen runter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jens100

Wie bekomme ich Teerflecken von meinen Felgen runter

Beitrag von jens100 »

Hi Leute ich habe am Wochenende gesehen das ich auf einer Felge ein paar dicke Teerflecken drauf habe. Bis jetzt haben alle Hausmittelchen versagt. Dazu kommt noch das es Cromfelgen sind und da wollte ich nicht gleich mit der Verdünnungskeule zuschlagen.

Wer hat einen Tip von euch.

Gruß und Danke


Jens
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

heißes wasser?
mir fällt spontan wärme ein, damit der teer weich wird und sich lößt. wenn man im sommer bei 30 grad den fahrradständer ausklappt versinkt er im asphalt... also das zeug wird schon ganz weich.

k.a. wie es den felgen bekommt, wenn man mit kochendem wasser dran geht. vorwärmen auf jeden fall ratsam. aber es gibt auch insekten- und teerlöser.
jedoch würde ich da nicht großartig rumrubbeln, zerstört die oberfläche (sprich karatzer).


oder auch schon versucht?
jens100

Beitrag von jens100 »

Genau das hab ich schon versucht. Kommst dir ganz schön bekloppt vor wenn Du mit nem Wasserkocher am Auto stehst.

Aber ich habe mal gegoogelt. Nevr Dull. Ist so eine Polierwatte. Soll wohl das beste für den Crom sein.

Ich habs schon am Wochenende mit Butter versucht. Meine Oma meinte das ist ein altes Hausrezept. Hat auch nichts genutzt.

Meine Oma meinte das das Auf Textil wunderbar geht. Nachteil! Der Teer ist raus aber Du hast dann einen netten Fettflecken. Soviel am Rande.

Ich werde das mal mit diesem Nevr Dull probieren und berichten.

Gruß Jens
lungo

Hartwachs

Beitrag von lungo »

Ay Jens,

probiers mal mit ganz normalem Hartwachs (zur Lackkonservierung), geht recht gut!

Nevr Dull ist bei Chrom recht gut, aber nur wenn's denn wirklich verchromter Stahl ist, bei hochglanzpoliertem Alu ist das m.E. eher kontraproduktiv! Wobei echter Chrom auch Verdünnung locker wegsteckt.

Butter kenne ich eher als probates Mittel gegen Baumharz, das die auch gegen Teer helfen soll ist mir neu.
44Q

Beitrag von 44Q »

Bärendreck (also die Dichtleiste) ist ja auch so ein Teer-Abfallprodukt. Das kannst Du rückstandsfrei mit Reinigungsbenzin abwaschen. Versuchs mal damit, arg ätzend ist Benzin ja nicht.

Gruß

Jürgen
44Q
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

... ja, Reingungsbenzin ist nobel, normales Benzin oder wohl noch besser Diesel tun's auch.
Ich nehme meist so ein wenig Kaltreiniger (zB Nigrin) auf 'nem Lappen und wische drüber. Geht sehr schnell weg.
Für eine etwaige dicke obere Schicht empfiehlt sich zuerst ein Plastikspachtel oder der Fingernagel. Das sollte alles der Felge nichts anhaben. Bei NevrDull bin ich mir nicht sicher, ob da nicht auch Schleifmittel drin ist.

Gruß
Manfred
jens100

Beitrag von jens100 »

Morgen Jungs!

Danke für die vielen Tipps!

Ich hab mir gestern dieses Nevr Dull Zeug bei ATU besorgt. Das ist so eine Reinigungswatte. Die erste gute Nachricht ist die Cromfelgen haben es überstanden. Die zweite gute die Flecken sind auch weg.

Also ich fand das Zeug klasse.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Was kostet das denn?

Ansonsten hätte ich alternativ Waschbenzin, Bremsenreiniger oder am besten Terpentin empfohlen. Gerade letzteres sollte bei richtigen Teerflecken eine gute Wahl sein.

Wenn die Felgen das nicht aushalten - dann hätten sie nicht Felgen werden sollen :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
jens100

Beitrag von jens100 »

Hi Thomas

hab gestern bei ATU 6,99 € für die Dose bezahlt und so sparsam wie sich das anwenden läßt hält das Ding wohl recht lange...

http://www.fritz-berger.de/index.php?id ... duct=69278

Gruß Jens
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,
Thomas hat geschrieben:Ansonsten hätte ich alternativ Waschbenzin, Bremsenreiniger oder am besten Terpentin empfohlen. Gerade letzteres sollte bei richtigen Teerflecken eine gute Wahl sein.
Also mit Bremsenreiniger gehe ich NIE an die Felgen (allerdings habe ich Aeros, also Klarlackschicht) oder sonst lackierte Teile. Es ist mir einfach zu riskant, wegen Lackverdünnungseffekt. Ich empfehle Waschbenzin oder noch besser Paraffin (letzteres ist m.M.n. besser, weil es nicht so flüchtig ist und deswegen besser einwirken kann). Paraffin schadet keinem Lack. Und Chrom schon gar nicht. Obendrein macht Paraffin eine Emulsion mit Wasser, was bedeutet, dass man es leicht wegschwemmen kann (klar versteht es sich, dass man das Zeug nicht in rohen Mengen in die Umwelt spült).

Ciao,
mAARk
*der mit Paraffin auch Motorreinigung, Anlasserreinigung usw. macht*
P.S.: wenn man gebrauchtes, schwarzes Paraffin stehen lässt, setzt sich der Dreck und das Schmierfett oft unten ab. Man kann es abgießen und wiederverwenden. :)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von Bo. »

@Lungo

warum ist Nevr Dull deines Erachtens für poliertes Alu eher kontraproduktiv? Bislang hatte ich den Eindruck, dass das gut funktioniert. Kennst du etwas besseres?

Ich habe auf meinem Coupé Ronal R8 mit lackiertem Stern und poliertem Bett (sofern man da von einem sprechen kann) und schon manchmal den Eindruck, dass Nevr Dull leichte "Wolken" hinterlässt.

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Antworten