Lichtmaschine und Motorsicherung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mario

Lichtmaschine und Motorsicherung

Beitrag von Mario »

hossa!

gerade musste ich meine freundin im mc2 abschleppen. er ist beim fahren um die kurve einfach ausgegangen, sagt sie.

vor ort habe ich festgestellt, dass eine sicherung durch war: im sicherungskasten, die , die vorn längs eingebaut ist. hat 15A und eine plastikabdeckung, auf der motor steht.

wofür ist die denn?

als ich die sicherung getauscht habe, sprang der mc2 gleich an. aber ich habe gesehen, dass die lichtmaschine nicht lädt. bordspannung war unter 12V und der motor ging nach 1 minute wieder aus.

kann die sicherung mit der lichtmaschine zusammenhängen?

vielen dank und gruss aus passau

mario

:)
Gast

Beitrag von Gast »

Die Sicherung (eigentlich sind es ja zwei Sicherungen) sind für das Steuergerät.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Beim MC ist nur eine Sicherung für Motorsteuergerät da - beim 3B sind es deren 2.

Das hat aber nix mit der Lima zu tun.
Leuchtet denn überhaupt die Ladekontrolleuchte?
Wenn nicht, einfach nach dem Starten kurz mal auf ~ 3000/min drehen und dann sollte sie eigentlich wieder laden. Langfristig besser mal Lima/Kontrolleuchte reparieren...

Gruss,
Olli

ps. unter 9,5V geht der Motor aus.
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Mario

Beitrag von Mario »

hossa!

sauwetter hier in bayern.

ich komme gerade vom basteln zurück. als erstes habe ich die masseverbindung vom motor zur karosserie erneuert.

dann mal probehalber angelassen und folgendes festgestellt: bordspannung (laut cockpitanzeige) unter 12v. beim gas geben ändert sich nichts, aber beim gaswegnehmen geht die spannung hoch.

das hat 3-4 mal funktioniert, danach blieb die spannung bei unter 12v. hat auch gräftiges gas geben nicht geholfen. ich musste das gasgeben auch einstellen, weil die (sehr intolleranten und sehr unfreundlichen) nachbarn protestiert haben.

die ladeleuchte leuchtet und wenn der motor über 1600 umdrehungen gehalten wird geht sie aus. drunter geht sie an (die abs lampe auch) und der motor hält kein standgas.

im frühjahr habe ich den limaregler neu gemacht. an dem wird es wohl nicht liegen.

ich gehe mal davon aus, dass die lima hin ist.

vor gebrauchten limas habe ich eine abneigung. woher bekomme ich denn eine neue, die nicht viel kostet?

vielen dank und gruss aus passau

mario

:)
Mario

Beitrag von Mario »

hossa!

ich habe mal mit bosch telefoniert und mich im internet umgesehen. die haben alle lichtmaschinen mit 90A. bosch meint, dass das die richtige ist.

auf meiner lima steht aber 116A drauf. kann jemand sagen, ob das funktioniert?

vielen dank

mario

:)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wenn se von den befestigungspunkten her passt mußte dir keine gedanken machen, die kann dann halt mehr strom machen, aber weil da alles ladungstechnisch geregelt wird, macht das nix aus .. deine batterie wird halt dann noch um 26A besser geladen wenn du licht radio und disco im auto anhasch ;-)

lieber zuviel als zuwenig

-mäh pouwääh!!!-

edit: achso .. andersrum .. also meine hat nur irgendwas über 70A
gibt dann noch 90A 100A und wohl deine ... wenn du monster verbaucher drinhasch wie ne highend 20.000watt anlage ist eien stärkere als original sinnvoll, wenn da original ne 90A eingebaut war, und du nichts modifiziertes am auto hast wird da wohl der vorbesitzer mal eine andere eingebaút haben .. oder audi hatte am band mal wieder nicht alle teile da und hat halt was anderes eingebaut...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Mario,


Jürgen SH hat schon die richtige Antwort geschrieben. In meinem 100er
Avant Q ist original auch die 110 Ar LiMa drin gewesen; habe aber momentan
'ne 90 A drin - reicht vollkommen aus (4x EFH,Klimatronik,Radio) .

Gruß Klaus
Mario

Beitrag von Mario »

hossa!

na das klingt ja gut. 90A limas gibt es ja bei den meisten händlern und günstiger sind sie auch.

bei meinen bremsen war es wohl ähnlich: vorn ate und hinten girling. war wohl nichts anderes in der kiste am montageband.

da kuckt man blöd aus der wäsche, wenn man hinten nachsieht, 4 mal bremsbeläge bestellt und feststellt, dass die vorne nicht passen.

gruss aus passau

mario

:)
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

bin auch 1 Jahr mit ner 90A nstelle der 110 er rumgefahren. Bei mir paste eine Halterung nicht ganz sauber, ging aber mit einer sehr breiten Unterlegscheibe dann doch leicht zu montieren.

Die vorhandenen Lima habe ich dann überholt.

Neu Kohlen beim Boschdienst für 6 Euro und neue Lager. Die Schleifringe sollte mann erneuern, habe die aber einfach nur abgedreht. LIMA funzt zur Zeit noch bestesn.

Bilder dazu findest Du hier im Fotoalbum: http://www.arcor.de/palb/thumbs_public. ... ID=3329631

gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten