Am samstag Querlenker wechsel geplant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Am samstag Querlenker wechsel geplant

Beitrag von einfach-olli »

Tach auch

Für samstag habe ich/wir uns vorgenommen meine beiden querlenker zu wechseln.
Ich werde mir den beitrag aus der SD ausdrucken aber frage dennoch nach ob es irgendwelche besonderheiten zu beachten gibt oder ich mit überraschungen rechnen muss etc.
Der Stabi macht uns ja die meisten sorgen gibts erprobte tricks den auszubauen ohne uns die zähne auszuschlagen? :?

bin ja gespannt ob ich am Fahrverhalten was merke wenn beide neu sind.Einer ist ja total tot, nu wechsel ich gleich beide ist bestimmt nur eine frage der zeit bis dann der andere kommt.Naja bei lagern die fast 20 jahre sind und nun mit 225 reifen ist verständlich das die nun kapitulieren.
Und in wenn wir ja eh schon am zerlegen sind wird gleich die kaputte Achsmanchette gewechselt.
Naja volles programm am WE :D

grüssle olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi olli,
hilfreich soll ein Spannband sein....

Da ich aber schon groß und stark bin kann ich es auch ohne...

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi Olli und Jörg,

jo, Spanngurt ist gut. Kostet 3-4 Euro und kann man immer gebrauchen. Alternativ kann man auch nen Spannschloß vom Gartenzaun nehmen, falls man das gerade da liegen hat, ist das die noch günstigere (aber weniger elegante) Methode.

Lies Dir mal www.elch-productions.de durch zum Federbein- und Antriebswellen ausbau, da hab ich ein paar Sachen auch zum Traggelenk und Querlenker geschrieben.

Das A&O ist, daß der Wagen gleichmäßig vorne angehoben wird und der Stabi vorne beidseits abgeschraubt wird. Das ist absolut wichtig, sind nur vier Schrauben - und wenn Du die nicht rausdrehst, wirds eine einzige Würgerei ohne Erfolg. Also Stabi lösen.

Hast Du jetzt eigentlich einen vernünftigen Querlenker gekauft wie wir Dir empfohlen haben?

Wie gesagt, meiner von Eblöd für kleines Geld (fand das Angebot auch verlockend damals) mußte nach 1,5 Sommern wieder raus - schade um die Mühe und die Spurvermessung. Wenn Du tatsächlich so einen gekauft hast, versteiger ihn lieber gleich wieder, hol Dir nen gebrauchten Originalen von Audibirne und warte halt notfalls noch ein Wochenende - Du wirst Dich sonst über Deine Arbeitszeit und Unkosten schwarz ärgern nächstes Jahr...

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Kurt Marqnat

Re: Am samstag Querlenker wechsel geplant

Beitrag von Kurt Marqnat »

einfach-olli hat geschrieben:Tach auch

Für samstag habe ich/wir uns vorgenommen meine beiden querlenker zu wechseln.
Ich werde mir den beitrag aus der SD ausdrucken aber frage dennoch nach ob es irgendwelche besonderheiten zu beachten gibt oder ich mit überraschungen rechnen muss etc.
Der Stabi macht uns ja die meisten sorgen gibts erprobte tricks den auszubauen ohne uns die zähne auszuschlagen? :?

bin ja gespannt ob ich am Fahrverhalten was merke wenn beide neu sind.Einer ist ja total tot, nu wechsel ich gleich beide ist bestimmt nur eine frage der zeit bis dann der andere kommt.Naja bei lagern die fast 20 jahre sind und nun mit 225 reifen ist verständlich das die nun kapitulieren.
Und in wenn wir ja eh schon am zerlegen sind wird gleich die kaputte Achsmanchette gewechselt.
Naja volles programm am WE :D

grüssle olli
Kauf dir die Gummikappen samt Sprengringe oder wie die Dinger heißen und mach neues Fett in den Kugelkopf des alten Querlenkers,tausch die Lager an der Aufnahme und die vom Stabi und gut is.
Neuer Querlenker ist rausgeschmissenes Geld wenn der Kugelkopf noch gut ist.
2 Mann und 2 gezielte Tritte später sollte er wieder drin sein :)))

Die Lager an der Querlenkeraufnahme habe ich tauschen lassen,das andere hatte ich selbst,bzw. mit dem Thorsten zusammen gemacht.
Ein zweiter Mann ist ne gute Hilfe.

mfg
Kurt
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Auch wenn ich jetzt der Buh mann werd....

Beitrag von einfach-olli »

ich habe die billigen aus dem Auktionshaus genommen.
Selbst wenn sie nur 11/2 jahre heben.Denke ich mal das sie für meine zwecke durchaus ausreichend sind.Heiz weder oft mit 200Km/h über die autobahn noch flieg ich am Grip limit durch die kurven.Hab vor einer woche geheiratet und jetzt andere gross ausgaben.Und warum soll ich beim VAG typen das 4 fache zahlen nur das ich den namen mitbezahl.Wer weis wie lange ich diesen 44er noch fahre vielleicht wirklich noch 2,3,4 jahre aber ich bin da sehr sprunghaft und schnell im autowechsel.
Was ich aber sagen muss,das der Stabi so schwer reingeht stimmt eigentlich nicht wir hatten echt wenig probleme mit dem stabi einsetzten.
Und erster kurzer fahreindruck,vielleicht bilde ich es mir nur ein aber ich finde das mein 44er auf der vorderachse ruhiger und "steifer" wirkt.
Naja werd ich bestimmt merken wenn ich mal länger gefahren bin ob es einen wirklichen unterschied gibt. habe ja gleiche beide seiten getauscht mit lager.
Hoffe doch ihr verzeit mir meinen geiz und darf dennoch im forum mitreden :?

also den
grüssle olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

Vor ner Woche geheiratet,und schon Zeit zum Autowerkeln ;) ;) ;) ;) ;) ;)

gruss Matthias

dermitseinenaudisimmomentverheiratetist
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

logisch

Beitrag von einfach-olli »

Warum denn keine zeit ??
Meine jetztige frau hab ich schon seit 8 jahren ok nun hat sie meinen nachnamen aber sie kennt mich nicht anders.

sie hat sich auch damit abgefunden das abends erst das forum kommt und dann das schlafzimmer :D


grüssle
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Antworten