Getriebe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rotrossi

Getriebe

Beitrag von rotrossi »

Hallo Leutz!
Wenn ich im ersten und zweiten Gang gas gebe kommt so ein raschelndes geräusch vom Getriebe.
Ich habe schon in der Werkstadt nachgefragt was das sein kann.
Die meinten Antriebswellen lager im Getriebe sind fertig.
Ich fahre damit schon seit 50000 tkm.
Die meinten ich solle das Getriebe so schnell wie möglich wechseln.
Kann man das den nicht reparieren?Oder kann man da bresser das Getriebe tauschen?
Wenn ja Wer hat eins für einen 88er NF im angebot?
Ach ja meine Spritpumpe ist auch superlaut,ist das ein großer Akt die zu tauschen?
Gruß
Dietmar
Ps: Der endlich wieder online ist!!!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Dietmar,

das "Rascheln" (ich geh jetzt mal davon aus, es ist der Fronti?) kann noch weitere 100TKM so bleiben - es kann aber auch in den nächsten 5 Kilometern zum Exitus führen. Wenn mal (nach Autobahnfahrt oder Hängerbetrieb) ein Gang nicht mehr recht raus will, dann wirds Zeit :-)

Die Pumpe tauschen geht relativ leicht - Teppich im Kofferraum entfernen (an der Erhöhung hinter der Rücksitzlehne) den schwarzen Deckel darunter abschrauben, Stecker ziehen, Schläuche demontieren, Bajonet-Klemmring lösen, Tankanzeigengeber heraus nehmen, daran Schläuche uind Stecker lösen. Danach ist vernünftig platz dass man mit dem Arm in den Tank kommt - hier nun das Gehäuse der Pumpe gegen den Uhrzeigersinn drehen (etwas 1cm) - dazu ggf. einen Ringschlüssel oder ähnliches in zwei der vier Burgzinnenförmigen Aussparungen legen und nachhelfen.

Pumpe dann raus ziehen, aus dem Gehäuse nehmen (dazu das untere Siebkörbchen abnehmen) neue Pumpe einsetzen (das Rückschlagventil dabei gleich mit tauschen) und alles wieder zusammen setzen - darauf achten dass der Schwimmerarm des Tankgebers frei beweglich blebt .

Gruß
jens
dietmar

Getriebe

Beitrag von dietmar »

Hallo,
Jo es ist ein Fronti,das heißt also ich sollte mit dem Getriebe bis zum Exitus fahren?
Na das taschen von der Spritpumpe hört sich aber nicht an als wenn das leicht währe!
Mal sehen ob ich das nächstes wochende hin bekomme :D
Danke Dir für die schnelle Antwort
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

kein Angst - das hört sich schlimmer an als es ist - wenn man das Zubereitens eines kartoffelauflaufes in allen Schritten beschreiben würde, würde sich das auch kompliziert anhören :wink:

Gruß
jens

Achso: Das Getriebe würde ich so weiterfahren, 1000KM Urlaubsfahrt aber vieleicht nicht mehr in Angriff nehmen :cry:
rotrossi

Getriebe

Beitrag von rotrossi »

Hallo Jens,
ich kann ein gebrauchtes bekommen mit Antriebswellen.Ich denke das ich das Kaufen sollte,denn es hat erst 66tkm gelaufen!
Gruß
Dietmar
Antworten