Und zwar möchte ich Seitenmakierungsleuchten anschließen.
Habe mir gedacht, ich zwacke den Saft von der Standlichtlampe ab. Also Quetschstecker dran und Kabel nach außen gelegt. Alles schön ordentlich angeschlossen, Lampenhebel hoch und alles brannte
Jedenfalls 30-40 Sek. dann ging alles auf und die Warnleuchte ging an "Bremslicht außer Betrieb". Habe sofort gewußt:
Sicherung
Also Teil rausgeholt und die war durch. Neue rein (5er) und wieder durch.
Was ist das?
Habe ich jetzt einen Denkfehler oder was stimmt da nicht. Seit meinem 12 Lebensjahr arbeite ich mit Strom und wenn ich was anzapfe, ist das nie ein Problem.
Natürlich, jetzt kommt an jede Standlichtlampe noch ein weiterer Abnehmer aber außer dem erhöhten Stromverbrauch dürfte doch da nichts passieren.
Helft mir mal weiter.
Würde eine größere Sicherung helfen?