KW Gewindefahrwerk für den Typ44

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ocelot
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 23
Registriert: 08.01.2005, 13:48
Wohnort: Mels (CH)

KW Gewindefahrwerk für den Typ44

Beitrag von ocelot »

Hallo Leute

Ich habe da mal eine Frage an alle Fahrwerkexperten. :D

Habt ihr schon Erfahrungen mit dem KW Gewindefahrwerk für den Typ44 gemacht?
Wie ist das Fahrverhalten und wieviel Tieferlegung ist möglich? Lohnt sich das Fahrwerk zu dem doch recht hohen Preis?

Eine alternative wäre natürlich ein Sportfahrwerk (Bsp. von Weitec).

Was sind eure Ratschläge und Tipps? Schonmal danke im voraus.

mfg ocelot
Benutzeravatar
ocelot
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 23
Registriert: 08.01.2005, 13:48
Wohnort: Mels (CH)

Beitrag von ocelot »

Hab noch eine Ergänzung dazu:

Wie ist das mit dem Performance Kit von KAW? Tieferlegung v:55mm h:35mm? KAW Federn und Koni Dämpfer glaube ich. Kennt ihr das?

mfg ocelot
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

meinst du version 3 für den 20v ?
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!

Ich habe bei mir gekürzte gelbe Konis mit KAW 60/30 Federn verbaut.
Bin mit dieser Kombination überaus zufrieden.

Gruss Sven
jens100

Beitrag von jens100 »

Soweit ich weiß mußt Du vorher die Federbeine einschicken. So kenne ich es von H&R die bauen übrigens auch ein Gewinde für den Typ 44 soweit ich weiß.

Ein Wort zu Weitec. Ich bin es zwar nie selbst gefahren, aber mit allen denen ich gesprochen habe, meinten das nach ein paar Jahren die Federn schwer zu wünschen übrig lassen und weich werden.

Ich selbst fahre H&R Federn und Bilstein Dämpfer. Sehr zu empfehlen.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

gewindefahrwerk ist ja dann zu empfehlen, wenn du im nachinein die höhe wieder verstellen willst
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Wäre mir aber neu, wenn es für den 20V was von KW oder H&R gäbe. Bisher kenne ich nur Dämpfer einzeln und Federn einzeln (Dämpfer: Koni, Bilstein, Monroe usw und Federn: KAW, Weitec). Kann mich da aber irren.

Für den Typ44 Frontkratzer gibt's alles mögliche, aber für den Typ44Q fast nix.

Bin ja selber noch auf der Suche nach vernünftigen Federn, bei denen der Arsch hinten nicht so hoch steht. Habe bisher KAW 60/45 drinnen.

Gruß

Marco
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

KW gibts ein Gewinde, für ca. 1.100€
H&R ist mir neu....

Ich hatte auch schonmal wegen des KW Gewindes gefragt und die meisten hatten geschrieben, das es recht hart ist... kann den Kram ja nochmal suchen....
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

Udo hat geschrieben:Habe Koni gelb/H+R und Koni gelb/KAW gefahren.
H+R und KAW sind trotz gelben Konis (nicht zugedreht) etwas weicher,als KW.
Das Fahrverhalten mit dem KW Fahrwerk ist in Kurven wesentlich besser und die Seitenneigung der Karosserie ist geringer.
Man merkt das dieses Fahrwerk besser abgestimmt worden ist.
Die Nachteile sind weniger Restfederweg und der Fahrkomfort ist etwas schlechter.

Gruß Udo
Udo hat geschrieben:würde es wiederkaufen auch wenn es sehr teuer ist.
H+R mit Sachs 2-Rohrgasdruck Dämpfern sind auch sehr gut.
waren gar nciht viele, sondern nur Udo ^^
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

kw hat eins für den 20v. heißt version 3. spezialanfertigung. etwa 1500 €

nicht version 2 die man immer findet !!!
Antworten