Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
nach wenigen Kilomentern Fahrt, bei denen zeitweise das Lenkrad wie wild zu ruckeln beginnt, sind die Radlager brennheiss, die Scheiben komischerweise auch, obwohl nicht massiv gebremst wurde...
kann ich nicht sagen, solltest aber ein defekt an der Bremse eher in Betracht ziehen. Da bei der von Dir beschriebenen Wärmeentwicklung es gut möglich sein kann, dass ggf. die Beläge an der Scheibe reiben.
Werden beide Seiten heiß?
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
das hat nix mit Radlagern zu tun, würden die so heiß werden, das auch die Bremsscheiben mit erwärmt werden, dann würden sie bereits als Flüssigmetall aus dem Gehäuse tropfen
Nein, du hast das durchaus übliche Problem mit dem festgehenden Hauptbremszylinder, nimm eine Pulle Wasser mit, giesse das über den HBZ wenn er wieder bremst und dann wirst Du sehen, dass die kiste wieder frei rollt, - aber eben nur bis er wieder warm wird und dann wieder fest geht. HBZ austauschen und Problem ist beseitigt.
Gruß
Jens