1-2-4-5-3 hat geschrieben:super Klaus vielen Dank
hab ihn schon ausgebaut,ohne Halter und Anschlüsse.
wenn ich den auch so auseinander kriege,dann kann ich die kabel neu machen.
was ich nicht verstehe, warum die kabel abgeschert sind?
War kein Fluid mehr drin

aber die Klima ist schon auf R134A Umgerüstet worden.Nur das die Anlage leer war macht mich stutzig,hab auch keine grünen Flecken gefunden,Kann des zeug auch Verdunsten,oder bei Stillstand der Anlage sich irgendwo sammeln?
gruss Matthias
Hallo Matthias,
warum die Kabel abgeschert sind ist mir auch schleierhaft.
Habe ich noch nie nich nirgends gesehen.
Wenn Du mit Fluid, das Kältemittel meinst, wird sich das nirgends "sammeln" . Höchstens verdunsten, sprich austreten und weg.
Ich vermute aber das KEIN Lecksuchmittel hinzugefügt wurde beim Befüllen, sonst würdest Du die Leckage sehen können. Spätestens mit UV-Lampe.
Hast Du jetzt die beiden Leitungen vom Kompressor offen unten im Motorraum baumeln?
Tritt da irgendeine Flüssigkeit aus?
Wenn Du länger mit dem Kompressor beschäftigt bist, bitte die Leitungsöffnungen im Motorraum verschliessen. Du verhinderst damit das anziehen von Feuchtigkeit im Trockner.
Wenn Du die Kupplung und Riemenscheibe runter hast, gleich mal das Riemenscheibenlager und die Membran von der Druckplatte checken und die Magnetspule Ohmmäßig messen.
Unbedingt auf die Kleinteile bei Demontage achten!!! Wellenkeil, Abstandsscheiben, Seegerringe.
Auch bei Montage des Kompressors auf die richtigen Schrauben (Passschrauben) achten!
UNTERSCHIEDLICHE LÄNGEN!!!
Na, dann haste ja noch einiges vor Dir.