Audi 200 Steuergerät Hitachi

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
enrstar

Audi 200 Steuergerät Hitachi

Beitrag von enrstar »

Hallo Leutz,
habe mir gestern ein audi 200 geleistet, das gute stück ist bj 84.
das aber nur nebenbei,
allerdings ist der kabelbaum am motorsteuergerät, zerschnitten.

meine Frage:
kann mir jemand mit einer pinbelegung fürs motorsteuergerät dienen???

ich hab leider derzeit keinen kennbuchstaben zur hand, da das gute stück ca 50 km von meinem wohnort weg steht.
daten:
audi 200
bj 84
***
Motorsteuergerät MAC-05C

wär echt cool wenn mir bei euch geholfen werden könnte.
Zuletzt geändert von enrstar am 23.08.2005, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Re: Audi 200 Steuergerät Hitachi

Beitrag von rose »

[quote="enrstar"]
daten:
audi 200
bj 84
20V

Motorsteuergerät MAC-05C
quote]

Naja das kann aber net ganz sein, außer du hast einen Sportimotor drinnen. 20V gabs erst ab 1988, MJ 1989.

Ist sehr wahrscheinlich ein 10V, ist das dann der KG?

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Gast

Re: Audi 200 Steuergerät Hitachi

Beitrag von Gast »

schau mal hier rein, da gings um ein ähnliches Thema, die Leute da sollten Bescheid wissen..

Hat der Wagen 182 PS? Dann müsste der Kennbuchstabe KG sein. Ansonsten gab es 84 nur noch den KH mit 141 PS (der ist aber sehr selten).

Grüssle,
Bastian
enrstar

mich schämend in die ecke stell

Beitrag von enrstar »

hab gerade mein bruder angerufen, er solle gefälligst nach dem kennbuchstaben schauen.

weis der teufel wie ich auf 20v komme....

der motor ist ein kg mit 182pferdchen

naja so ist es vom trailer runter und rein in die garage

gruß enrico
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi, habe leider nichts vom KG.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Audi 200 Steuergerät Hitachi

Beitrag von André »

enrstar hat geschrieben:kann mir jemand mit einer pinbelegung fürs motorsteuergerät dienen???
Wenn Du ne Email hast (schick ggf. ne PN), kann ich Dir 2-3Bilder ausm SSP schicken, aus denen die meisten Pins ablesbar sind.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
enrstar

Beitrag von enrstar »

ich habe einige lose Blätter (sehr lückenhafter Stromlaufplan)

laut meiner sehr lückenhaften Unterlagen würde das Steuergerät auf

einen Pin 15(Spannung vom Zündschloss) bekommen
und
auf 3 oder 4 Pins Masse

das erscheint mir etwas wenig für die Versorgung des Stg

[Andrè]
pm ist unterwegs...freu

Gruß enrico
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

enrstar hat geschrieben:würde das Steuergerät
aufeinen Pin 15(Spannung vom Zündschloss) bekommen
und
auf 3 oder 4 Pins Masse
Hmm, Pin15 lese ich hier als Klopfsensor,
Zündplus finde ich auf 35,
Masse sehe ich bei 9 (Klemme 31) und 18, evtl. noch bei 2.

Mail ist raus.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
enrstar

am verzweifeln bin

Beitrag von enrstar »

besten dank nochmal an andre
mit 15 meinte ich klemme 15, das ist korrekt und ist auch auf pin 35
die massepins sind bei mir auch richtig belegt.

hab den kabelbaum zum motor-steuergerät instandgesetzt,
leider kommt vom motor kein lebenszeichen
anlasser dreht durch, aber es kommt kein funken.
das steuergerät arbeitet nicht,
benzinpumpenrelais wird nicht angesteuert und auch sonst wird nix angesteuert.

habe sämtliche verbindungen geprüft und sind auch in ordnung,
ist es wirklich so, das das stg nur eine plusversorgung klemme 15 auf pin 35 hat, und pin 9/2/18 ist masse. wenn ich das bepu relais mit einer hilfsleitung errege, dann zieht es an. also ist das relai in ordnung.
habe schon ein zweites stg probiert, genau das selbe.

hat die geschaltete 30 über den leerlaufschalter bzw vollastschalter damit etwas zu tun?

bin am verzweifeln,
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

kan naber auch sein das dein hallgeber oder die drehzahlgeber unten am schwung net gehen oder der stift ist abgebrochen.
dann ahst auch keinen funken, kannst ja aml fehlerauslesen (es geht auch beim kg)
hab einige unterlagen da
werde heut abend mal nachguggen
mfg matze
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: am verzweifeln bin

Beitrag von André »

enrstar hat geschrieben:hat die geschaltete 30 über den leerlaufschalter bzw vollastschalter damit etwas zu tun?
30 ist ja Dauerplus, nicht geschaltet.
Ich denke, nicht, dass es daran hängt. zwar sollte im Normalfall der LL-Schalter geschlossen sein beim Motorstart (und damit eben + darüber anliegen), aber man kann ja auch mit (leicht) gedrücktem Pedal starten, dann sind weder LL- noch VL-Schalter betätigt. Der Weg kann also nicht essentiell zur Versorgung sein.

Ich habe nochmals im Reparaturleitfaden gestöbert. Leider gibts auch da keine ausführliche elektrische Prüfung für den KG (wie z.B. für den MC), aber es gibt einen Punkt "Spannungsversorgung des VEZ-SG prüfen".

Hierfür sollen bei eingeschalteter zwischen Kabel zu Pin 35 und dem zu 18, sowie den Kabeln zu 35 und 9 jeweils Batteriespannung anliegen.
Dies spricht m.A.n. dafür, dass tatsächlich nur über diese 3 Pins die eigentliche Spannungsversorgung des SG läuft.
(Pin 2 ist ja nicht direkt Masse, sondern gehört eigentlich zur Zündstufe)

Im weiteren muss noch bei Zündung an und getretenem Bremspedal zwischen Kabel zu Pin 32 und dem zu 9 Batteriespannung sein.
(im Schaltplan kommt ja von Klemme 30 (Dauerplus), über den Bremslichtschalter, die Brücke vor den Bremsbirnen, das + zu Pin 32)
Diese Prüfung gehört aber m.A.n. nicht direkt zur Spannungsversorgung, sondern testet die Funktion des Schalters, weil der essentiell ist für die Fehler-Speicher-Auslese beim KG.

Worüber man noch sinnieren kann, ist die Funktion der nicht genannten bzw. der nicht belegten Pins.
Pin 5, 6 und 34 sind ja angegeben aber es ist nix angeschlossen (kann sein, dass das genauso sein soll; bzw. die nur für z.B. Automatik, oder Kalifornien-Ausführung beleget sind (sowas war vor n paar Tagen ja hier auch mal, durchgeschnittene Kabel am SG (glaube da am MC)))
und z.B. die Pins 1, 3 und 33 werden ja überhaupt nicht aufgeführt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten