Schalthebel: Kugelgelenk überholen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Schalthebel: Kugelgelenk überholen?

Beitrag von mAARk »

Hallo Leute,

Gestern abend bin ich mal an meinem C4 ans Kugelgelenk vom Schalthebel gegangen. Das hatte letzthin immer mehr Spiel bekommen.

Das Gelenk aus weißem Kunststoff ist mit Hilfe eines Gummi-Metall-Lagers in eine Platte eingelassen, die am Fahrzeugboden festgeschraubt wird. Das Gummi war eingerissen / verschlissen / weggebröselt. Klassisches Querlenkerproblem. :)

Also habe ich mit viel Geduld ein paar Gummistreifen da hineingefriemelt, die ich aus einem alten Motorradreifenschlauch geschnitten habe. Das Gelenk sitzt nun wieder fester, aber hat noch die nötige Federung / Dämpfung / Schalldämmung.

Nur bleibt das Problem, dass das Gelenk selber auch verschlissen ist. Die Kugel hat ca. 2 mm Spiel im Gelenk. Dementsprechend ist beim Schalten noch immer ein gewisser Leerraum. Das irritiert. :evil:

Ich habe schon überlegt, das Gelenk mit irgendeinem thermoplastischen Kunststoff auszuschlagen, bzw. die Kugel damit zu überziehen - nur kriege ich sie dann wieder hinein? Wir haben im Institut Teflon (ca. 1 mm dick) - wäre das was? Nur wie gehe ich sicher, dass die Beschichtung nicht wieder herausfällt?

Bei Audi nach einem Neuteil fragen, das lasse ich lieber gleich sein. :twisted:

Wer Vorschläge hat - bitte her damit!

Gruß,
mAARk
*der gerne präzise Schaltung im Auto hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Mark,

in diesem Falle würd ich dir raten,auch wenn es wehtut,zu Audi zu gehen und die wichtigsten Teile als Neuteile zu nehmen.
Ich weiß nicht,in wie weit die Preise in ZA von denen in D abweichen.Aber in D kostet der Kugelkopf ca.8 Euro und das Kugelgehäuse ca.40 Euro.Dafür,das sich die Schaltung danach wieder wie neu anfühlen sollte,find ich den Preis ganz okay :wink:


Grüße
Fabian
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin Fabian!

*örgs* Bevor ich mir ein Neuteil leiste, kommt dann doch erstmal einiges andere am C4 neu, was mindestens genauso viel zum neuen Fahrgefühl beiträgt. (Gummilager an den Achsen und solche Späße :wink: )

Gut, wenn der Kugelkopf tatsächlich nur 4 Bier :D kostet, dann probier ich das vielleicht mal... Ich kann nämlich nicht genau beurteilen, ob der Verschleiß eher im Kopf oder im Gehäuse (Hülse / Gelenkpfanne / Kugelmuffe / Lager / blablabla :-) ) sitzt. Beide sehen etwas liebesbedürftig aus. :?

Ich habe leider keinen funktionalen Link in die Ackte. Weißt du, ob man das Lager separat kaufen kann, oder ist es in die Platte ein-vulkanisiert? (Vermutlich letzteres).

Und weißt du, wie man den Kugelkopf vom Hebel runterkriegt? Bei meinem C4 ist der Kopf mit einem Bügel integriert, der den linken und rechten Anschlag (Schaltkulisse 1-2 resp. 5-R) vorgibt.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten