Knarrende Federn vorne und quietschen hinten...*nerv*

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Knarrende Federn vorne und quietschen hinten...*nerv*

Beitrag von TimoMC »

Servus!

Hab ja vor kurzen geschrieben, dass ich mir n 44er NF mit original 41000km zugelegt hab. Gestern hab ich ihn dann endlich mal zugelassen.

Bei der Fahrt zur Zulassungsstelle ist mit dann aufgefallen, dass die vorderen Federn knarren. Das ganze hört man sowohl bei ein- als auch beim ausfedern. Mit der Lenkung hat es soweit ich gehört hab nix zu tun...beim Lenken im Stand ist Ruhe.
Punkt 2 wäre dann halt noch, dass hinten irgendwas vor sich hin quietscht beim einfedern. Zur Info: Das Auto ist 40mm tiefer und hinten sind Federwegsbegrenzer (Gummi) eingebaut.
Wenn ich ne Weile fahre, hörn die Geräusche übrigens auf - nach Paar Stunden Standzeit treten Sie aber im selben Umfang wieder auf....

Kann ich denn davon ausgehen, dass das mit der Zeit wieder weggeht und nur durch das lange stehen in der Garage kommt (bei der Probe-/Heimfahrt war nämlich Ruhe)? Und was macht denn überhaupt diese Geräusche? Vielleicht bissi Fett nötig....irgendwo?

Schöne Grüße
Timo, der sich für ne neue "Geräusch-Diagnose-Frage" gleich schon entschuldigt :)
Antworten