Ausrollen bei Automatik schädlich fürs Getriebe?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
...timmy...

Ausrollen bei Automatik schädlich fürs Getriebe?

Beitrag von ...timmy... »

HalliHallo

fahre einen 200er automatic und mein kumpel fragte warum ich ihn nich rollen lasse, also wenn ich auf ne kreuzung zu fahre auf N stelle und rollen lass,is das denn schädlich fürs Getriebe?Vorallem wenn man dann noch im rollen wieder auf D schaltet?

Und er meinte es höre sich doch viel geiler an wenn ich so ab 80 von D auf 2 schalte damit er schon blubbert beim anfahren an eine kreuzung...

Also ich denke man sollte lieber immer auf D bleiben oder seh ich das falsch??? Er selbst fährt im ort mit seinem gern auf stufe 2 für einen besseren sound (der drehzahl halber)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Also den Leerlauf kannst du schon problemlos einlegen.
Allerdings bin ich etwas hin und hergerissen beim wiedereinlegen der D-stufe im rollen.
Da du ja noch das mechanische getriebe hast, wird die D-fahrstufe mit einigem ruck eingelegt, was natürlich nicht zu oft praktiziert werden sollte.Habe sowas damals auch mal gemacht, aber immer ein schlechtes gewissen gehabt :oops:
Die "gänge" D-2-1 kannst du problemlos während der fahrt hin und herschalten- natürlich nicht bei zu hohen drehzahlen für den kleineren gang...


Mfg Jörg
Gast

Beitrag von Gast »

Ausrollen lassen (=im Schiebebetrieb auf "N" schalten) ist OK und macht gar nix. Geschmiert wird es ja sobald der Motor läuft. Auch bei den derzeitigen Benzinpreisen sollte der Motor also beim Ausrollen anbleiben :-). Manuell rauf- und runterschalten ist ebenfalls kein Problem für das Getriebe. Außer mehr Sprit kostet das eigentlich nix.


ABER:
das Wiedereinlegen einer Fahrstufe (schalten von "N" nach "D") sollte grundsätzlich NUR bei Leerlaufdrehzahl erfolgen. Also dann auch wirklich anhalten.
Steht z.B. auch genauso in der Betriebsanleitung (den Satz kann ich fast auswendig: "Wenn während der Fahrt einmal versehentlich in "N" geschaltet wurde, vor dem Wiedereinlegen eines Vorwärtsfahrbereiches Gas wegnehmen und Leerlaufdrehzahl abwarten").
Dieser "Benzinspartrick" hat bei einem Bekannten, der das mit seinem Mercedes dauernd nicht berücksichtigt hat, zu einer teuren Reparatur der Bremsbänder geführt....
Es gab hier vor ein paar Monaten mal einen längeren Thread über die Haltbarkeit der Automatikgetriebe, wo auch über Bedienung unter Haltbarkeitsaspekten diskutiert wurde - siehe hier oder warte, bis Christian S. sich hier meldet :-)

Grüßle,
Bastian
Antworten