Riesen Problem TÜV und Bremskraftregler ... v.T.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Daniela

Riesen Problem TÜV und Bremskraftregler ... v.T.

Beitrag von Daniela »

Hallo ihr ,

vorweg eine kurze Erklärung warum ich noch nicht beim TÜV war und warum ich jetzt so schnell hin muß :
Der KP hat seit März keinen TÜV mehr und hat ihn noch nicht bekommen weil eigentlich der 20V im Vordergrund stand da er überhaupt noch nicht wieder fahrbereit ist und das schnell werden sollte , also flossen alle finanziellen Mittel in den 20V . Nun haben mich die Bullen erwischt zum einen gabs Ärger wegen dem angelaufenen TÜV und zum anderen weil der KP noch nicht umgemeldet ist (bin ja umgezogen und die neue Adresse muß ja in den Schein, Brief usw.) .... ich kann den KP aber nur ummelden wenn ich TÜV habe und habe nun von den Bullen die Auflage bekommen bis zum 05.09. also Montag eine gültige Plakette vorzulegen und einen umgemeldeten Kfz Schein .

War nun vorgestern das erst mal in der Werkstatt um zu schauen was gemacht werden muß für den TÜV ... wir haben ihn dann durchgecheckt zumnindest ein wenig , saubergemacht und neue Auspuffgummies drangemacht . Am nächsten Tag also gestern haben wir dann noch die Achsmanschette gemacht und heute war ich dann beim TÜV (GTÜ) das Ergebnis :shock: :evil: :

Stossdämpfer hinten
Standlicht
Sitze vorne etwas lose
ALB fest (gemeint ist der Bremskraftregler ... was soll ALB heißen ???)
Batterie etwas lose
Fernlicht rechts
Stabilager
Tür hinten links geht von außen nicht auf

Das schöne dabei es hat keinen Cent gekostet und mir wurde nur auferlegt folgende Dinge zu reparieren :
Tür bzw Türgriff
Bremskraftregler
Batterie festmachen
Sitze (neue Plastikpinökel dranmachen)

Gemacht habe ich nun Standlicht . Fernlicht , die Sitze ind shon etwas fester , Batterie ist bombenfest , und der Türgriff ist komplett ausgebaut .
Versucht wurde den Bremskraftregler gängig zu bekommen (mit Hammer und Schmiermittel ohne Erfolg).

Nun brauche ich nur noch die Plastikpinökel für die Sitze (betsellt) und einen neuen Türgriff .

Das Problem ist der Bremskraftregler , der soll laut TÜV Meister wieder gangbar gemacht werden , angeblich wäre in dem Teil selbst etwas fest nicht das drumrum er sagte in dem Teil sind so kleine Pinökel die fest wären :shock: :roll: .

Man sagte mir er bremst hinten zu viel :shock: wovon ich bei einigen Vollbremsungen in der letzten Zeit nix gemerkt habe ... eigentlich bremst er ganz normal aber gut der Bremsenprüfstand ist da anderer Meinung und hat sicher recht .

Was kann man denn da noch versuchen um den wieder gangbar zu kriegen ??? Gibts da nen Trick ???
Funktioniert er vielleicht besser wenn er warm oder kalt ist ???
Kann man den nicht zerlegen ???
Das Ding kostet bei Audi rund 170 Euro die ich momentan überhaupt nicht habe ... ich muß aber nun schnell eine neue Plakette bekommen :cry: so von Amtswegen :x
Von mir aus braucht der Regler auch nicht lange halten hauptsache er kommt erstmal durch den TÜV ... nächsten Monat kann ich den ja gerne neu machen nur so bekomme ich massiven Ärger mit den Grünweißen .

Ich fahre ich nicht AB und muß also auch keine Vollbremsungen machen bei mehr als 70 km/h und der KP soll eh im Novenber abgemeldet werden (Saisonkennzeichen) .

Mein Meister sagte mir man könnte theoretisch versuchen den Regler zu erwärmen aber das macht er nicht weil da so ne komische Dichtung drin wäre die dabei kaputt gehen kann und dann würde ich Bremsflüssigkeit verlieren :shock: .... wenn das so ist sagte ich dann laß es bloß sein ... Bremsflüssigkeit verlieren wäre ja noch viel schlimmer als es eh schon ist .


Also wie bekommt man den Bremskraftregler am besten wieder gängig ?

Vielen Dank für alle Hilfen ich hoffe wir kriegen das irgendwie hin ohne einen neuen kaufen zu müssen :cry:

Viele Grüße
Daniela
*die festgestellt hat das sie Angst vorm TÜV hat*
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hallo .
was soll den nicht gängig sein, der nippel. wo bei druck raus geht
oder der hebel wo die feder dran ist, wen es der hebel wo die feden dran ist. bekommst di in gängig feder aus hängen , den hebel rauf und runter bewegen. mit rost löser bis er richtig leich geht. am besten so der er von allalleine runter fällt.
und zu testen des reglers. nippel mit finger runter drücken. und einer
bei stillstend des motors ,auf die bremmse dreten.der nippel muss fühlbar
min 5 mm sich raus drücken. wen das nicht der fall ist.
nen neuen oder gebrauchten ersetzen.
und vorm tüv alles schön sauber machen.

grus mr.polish.......
Jo

ALB = ....

Beitrag von Jo »

Automatischer Lastabhängiger Bremskraftregler...


Alles in allem bestes Behördendeutsch ;)


Gruß Jo
Daniela

Beitrag von Daniela »

Hallo ,

aha Automatisch Lastabhängiger Bremskraftregler :shock: was für eine komplizierte Ausdruckweise aber gut Beamtendeutsch halt :-) sollen die sich das ruhig selbst unnötig schwer machen :D

Ähm bei mir sind übrigens laut TÜV die oder der Nippel fest nicht der Hebel .... heißt das jetzt das man den Nippel auf keinen Fall wieder Gangbar machen kann ?

Was wäre denn wenn ich nu meinen Kofferraum voll packe und dann zum TÜV fahre ??? :roll:

Viele Grüße
Daniela
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Wenn´s nur der Bremskraftregler ist,...

Beitrag von Erhard »

..könnte es dennoch klappen mit der ersehnten Plakette. Vor mir liegt ein Prüfbericht von meinem NF "Nutzfahrzeug Hageldesign" der ebenfalls zum Prüfzeitpunkt einen festen Bremskraftregler hatte. Die Plakette hat er dennoch erhalten, da die Bremsleistung an allen Rädern wohl ok war und sonst nix zu bemängeln war.

Du bist zwar dann wohl gesetzlich verpflichtet den "geringen" Mangel zu beseitigen, aber das könntest Du ja dann in aller Ruhe nach dem 05.09. erledigen.
Grüße
Erhard
Quattrorainer

Beitrag von Quattrorainer »

Hallo Daniela,

war bei mir auch so, konnte ich aber im ausgebautem Zustand mit Rostlöser und leichten Hammerschlägen wieder lösen.

Gruß Rainer
Daniela

Beitrag von Daniela »

Hi ihr ,

danke für die aufmunternden Worte :-) dann habe ich ja noch ein wenig Hoffnung den wieder gangbar zu kriegen .
Werde mich gleich morgen Abend mal dranmachen .

Falls jemand das gleiche Problem hat wie ich , bzw falls es bei irgendwem ebenfalls fest ist und nicht mehr gangabar zu kriegen ist , die Dinger gibts auch im Zubehör so ab 100 Euro ... dachte erst die gäbe es nur bei Audi aber nix da :-) .

Also vielen Dank ich werde mal schauen was sich machen läßt morgen muß ich erstmal zu den Grünweißen und um eine Fristverlängerung bitten :shock: da der Stichtag morgen war , allerdings schaffe ich es erst frühestens Dienstag wahrscheinmlich Mittwoch wieder zum TÜV .

Viele Grüße
Daniela
Daniela

JUHUUUU ich hab TÜV

Beitrag von Daniela »

Hi ihr ,

war vorhin beim TÜV (GTÜ) und der KP hat bestanden wenn auch gerade so .
Mängel : Schwingungsdämpfer vorne und hinten (das sind doch die Stossdämpfer oder nicht ???) kann mir mal einer erklären wie 3 Jahre alte Stossdämpfer (vorne) schonwieder unzureichende Leistung haben ???????????????????????????????? Das stinkt doch bis zum Himmel , habe ziemlich teure Gasdruck Dämpfer von Monroe drin :evil:

Naja ansonsten waren die Sitze vorne noch etwas leicht wackelig aber im Rahmen (habe die Plastiknupsies noch nicht eingebaut aber habe sie liegen) .

Und Beachten soll ich zukünftig die Bremsbacken hinten und ich soll daran denken sämtliche ABE´s mit zu führen auch die vom Sport ESD :shock: (ich brauche wohl nicht ganu zu erklären warum mich das ein wenig schockt :roll: )

Naja völlig Wurst .... der KP ist durch und hat nur wieder bis März 07 Zeit :-D

Der ALB bzw. der Bremskraftregler hat sich anscheinend selbst wieder gelöst oder weiß der Geier .... Bremsleistung war okay und er tauscht im Bericht nicht auf .... habe daran nix weiter gemacht wollte es nochmal so versuchen ... und habe Glück gehabt :D

Viele erfreute Grüße
Daniela
*die nun eine große Sorge weniger hat*
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: JUHUUUU ich hab TÜV

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Daniela hat geschrieben:Hi ihr ,

war vorhin beim TÜV (GTÜ) und der KP hat bestanden wenn auch gerade so .
Mängel : Schwingungsdämpfer vorne und hinten (das sind doch die Stossdämpfer oder nicht ???) kann mir mal einer erklären wie 3 Jahre alte Stossdämpfer (vorne) schonwieder unzureichende Leistung haben ???????????????????????????????? Das stinkt doch bis zum Himmel , habe ziemlich teure Gasdruck Dämpfer von Monroe drin :evil:
kann ich Dir sagen: Monroe Gasdruck - bei mir schon nach einem jahr Schrott gewesen und das gleich zweimal!


Der ALB bzw. der Bremskraftregler hat sich anscheinend selbst wieder gelöst oder weiß der Geier .... Bremsleistung war okay und er tauscht im Bericht nicht auf .... habe daran nix weiter gemacht wollte es nochmal so versuchen ... und habe Glück gehabt :D

Viele erfreute Grüße
Daniela
*die nun eine große Sorge weniger hat*


Na Super! Glückwunsch dass es doch glimpflich ging :-)

Grüßle
Jens
Jo

Genau das....

Beitrag von Jo »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
Daniela hat geschrieben:Hi ihr ,

war vorhin beim TÜV (GTÜ) und der KP hat bestanden wenn auch gerade so .
Mängel : Schwingungsdämpfer vorne und hinten (das sind doch die Stossdämpfer oder nicht ???) kann mir mal einer erklären wie 3 Jahre alte Stossdämpfer (vorne) schonwieder unzureichende Leistung haben ???????????????????????????????? Das stinkt doch bis zum Himmel , habe ziemlich teure Gasdruck Dämpfer von Monroe drin :evil:
kann ich Dir sagen: Monroe Gasdruck - bei mir schon nach einem jahr Schrott gewesen und das gleich zweimal!

....hatte ich auch,gleich zweimal in einem Jahr fertige Dämpfer,beides mal Monroe.
Seitdem nie wieder dieses Zeugs !!

Glückwunsch zur bestandenen HU !!!


Gruß Jo
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo Daniela!

Meinen Glückwunsch erst einmal zur neuen Plakette. Auch wenn´s nicht beim ersten Versuch geklappt hat, unsere Audis haben doch die besten Anlagen für ein sehr sehr langes Autoleben 8)

Ich war heute auch bei GTÜ, allerdings mit einem Citroen Saxo, den ich kürzlich veräussert habe. Wollte also noch schnell für den neuen Eigentümer TüV und AU machen und habe sehr nette Prüfer erwischt. Die hielten mich für einen Gewerblichen und meinten zu den Mängeln (Standlicht und eine Achsmanschette) nur "sollen wir das für Ihren Kunden in den Bericht reinschreiben oder machen Sie das so in Ordnung :shock: ?" Daraufhin ich (in Wirklichkeit ja nur Politikstudent mit Autotick): " Nö nö, lassen se das mal. Mache ich so, passt schon" Und dann gab´s die Plakette trotz "kleinerer Macken" :D

Hoffentlich klappt das bei meinem KP (momentan ja noch auf 200er-Kur :-) )im Nowember auch so reibungslos, wenn er dann hin muss.

Besten Gruß
Lars
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

Na prima, gratuliere zur neuen plakette...
...hatte dieses jahr auch den ganzen fuhrpark durch den TÜV bringen müssen. kann deine erleichterung bestens nachvollziehen.
Grüße
Erhard
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

A-jo, die HU!

Beitrag von Bernd F. »

Meiner hat am jetzt 15. den Termin. HU und AU
Und ich werd dabei sein, lasse den Dicken nicht alleine mit dem "TechnikDoc"
Mal gespannt, wie er die AU macht! In 03 hat er CO je 0,00 und L 0,995 gehabt.

@ Daniela: Glückwunsch zur "erweiterten Gnadenfrist" :D ;)

ALB! Gut zu wissen. Schwingungsdämpfer kannte ich ja schon.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Daniela,

Schwingungsdämpfer von Monroe tragen das Prädikat "nicht empfehlenswert". Habe ich auch gefahren und genau die gleiche Erfahrung gemacht. Hört sich alles gut an auf der Packung, allerdings sind die offensichtlich eher dafür gedacht, für den Verkauf in alte Autos eingebaut zu werden, wo es mehr darauf ankommt, in die Anzeige zu schreiben, "mit neuen Schwingungsdämpfern :wink:", als daß sie auch noch in einiger Zeit halten :shock:

Ich kann Dir nur empfehlen, die Dinger rauszuschmeißen, und zwar sobald es geht. Ich kann Dir eine kleine, aber sehr ordentliche und sehr seriöse Schrauberwerkstatt in Deiner Nähe empfehlen. Dort bekommst Du zu zivilen Preisen auch Sachs Advantage Dämpfer, die vom Niveau her Welten über den Monroe Teilen liegen, und das sogar länger als 15.000 km nach Einbau :)

Insiderinformationen zufolge wird dort der Stoßdämpferwechsel am Typ 44 sogar mit einem dem VAG-Sonderwerkzeug 2069 nachempfundenen Schlüssel der Firma "Elch Tools - Made in W. Germany" durchgeführt 8)

Also wie gesagt, warte damit nicht unnötig, das Fahrverhalten wird Dich überzeugen :)

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Daniela

Beitrag von Daniela »

Hallo ihr alle ,

danke für Eure Glückwünsche .... ich freu mich immernoch tierisch .... war heute bei den Grün Weißen um alles vorzulegen was die von mir wollten :-) dort ist auch alles glatt gegangen ich habe es zum Glück vermeiden können den TÜV Bericht vorzulegen die brauchen ja nicht wissen was dort für Mängel sind .

Zu den Stossdämpfern ich habe mal die Rechnung rausgesucht und habe mich ein wenig getäuscht :
Sie wurden am 29.11.2001 eingebaut da hatte der KP nen KM Stand von 216900 und jetzt hat er einen KM Stand von 270 000 also sind die Dämpfer über 50 000 KM alt was in meinen Augen aber immer noch nicht rechtfertigt das sie hinüber sind .... im Gegenteil ich finde es alles ziemlich bescheiden vor allem weil die Dinger von Anfang an scheixxxe waren , ich habe kaum einen Unterschied zu den damals 16 jährigen Original Dämpfern bemerkt die wirklich total hinüber waren ... außer das die Monroe mir immer schon zu hart waren ... hart aber trotzdem schwammig , außerdem waren sie vom ersten Tag an total laut (dieses zischen wie vielleicht bei Gasdruckdämpfern üblich) ... ich kann fahren wo und wie ich will die Dinger zischen immer wie ein LKW wenn er bremst :shock: . Als ich den Werkstattmeister damit konfrontierte sagte er das wäre normal , heute war ich wieder bei dem Meister um ihn zu fragen wie die schonwieder hinüber sein sollen .... dazu sagte er nur die GTÜ kann die überhaupt nicht prüfen . Ich sagte dann nur das wäre ja noch schlimmer wenn man es schon bei fahren so doll merkt auf 5 m die der Prüfer gefahren ist :evil: .

Achso weiß eigentlich jemand was eine Einzelabnahme eines Sport ESD kosten könnte ?


@ Thomas : um welche Werkstatt handelt es sich denn ???
Ich werde die Dämpfer zwar wohl nicht mehr dieses Jahr wechseln lassen weil der KP ab dem 01. November eh Winterschlaf macht und weil ich meinen 20V wohl nächste Woche wieder habe aber ich werde sie schon noch machen außerdem suche ich immernoch eine fähige Werkstatt leider ist das hier Mangelware :cry: .

Viele Grüße
Daniela
*die nun wieder legal KP fahren darf*
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

zu monreo

Beitrag von timundstruppi »

hi, ich habe 91 monreo gasmatic in meine wc eingebaut, nach über 130 tkm waren die immer noch laut adac und eigenem empfindne ok.
sie waren mir damals zu hochbeinig ( gasdruck) aber das war mir egal, der wc lag wunderbar, fast zu hart...

...vielleicht ist 15 jahre später di equalität des produktes anders. es waren damals di eguten grauen...

gruß tw
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Daniela hat geschrieben:@ Thomas : um welche Werkstatt handelt es sich denn ???
Hallo Daniela,

ich glaube die Werkstatt,die Thomas meinte,ist dir auch wohlbekannt.Sie liegt in Buchholz i.d.N. und der Inhaber der Werkstatt ist gelegentlich auch hier im Forum vertreten.... :wink: :-D

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

gööönaaauuu! :wink:

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten