MAL Halterung ohne schweissen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

MAL Halterung ohne schweissen

Beitrag von der lomp »

servus,

ich habe mich heute an die befestigung der MAL rangewagt. mein ziel war es eine einfache jedoch aber auch robuste lösung zu finden. nach ca 3h war es volbracht, ohne besonders spezielles werkzeug.

Bild

was mich stutzig machte, war das alle sitze mit lordose eine strebe haben. in der eine möglichkeit zum befestigen der MAL sitzt. der grund der strebe ist aber eher zu verhindern das sich der rahmen zusammen zieht wenn man die lordose spannt. also braucht man sie nicht unbedingt.

Bild

was evtl auftreten kann, sind horizontale bewegungen ansonsten sitzt die MAL bombenfest. das werd ich jetzt einfach mal testen, unter anderem langstrecke nach mainz. dann wird sich zeigen ob ich noch ne strebe reinschraube.

Bild

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Du bisch ja a hund :D
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Morgen,

nicht schlecht der Specht :)

Wie hast Du denn den Sechskant gemacht?

Ansonsten würde ich auf jeden Fall eine Strebe hereinschrauben, die bringt schon einige Steifigkeit. Kann man ja auch aus einem relativ dünnen Blechstreifen (1,5 mm dürfte reichen) formen und mit Blechschrauben festschrauben.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

mutter hast du drangeschweißt, oder?
auf jedenfall super lösung.. werde ich glatt neidisch mit so ner schönen MAL
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus,

der "siebenkant" ist rausgefeilt. als strebe würde ich ein flacheisen zweimal abkanten und gleich mit den bolzen der halterung verschrauben. blechschrauben sind mir zu windig. aber jetzt schau ich erstma wies hebt. die mutter auf der rückseite sitzt auf einer "wandscheibe", sowas gibts zB bei würth.

Bild

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Antworten