Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Jap, so sehe ich das auch... Macht der MC normal nicht von Serie, und hat auch bei nachtropfenden Einsprizventilen (langes orgeln) keinen Grund, muss also eigentlich völlig unabhängig voneinander sein. Musst du denn auch lange orgeln wenn das Auto ein, zwei wochen nicht lief (wenn das mal vorgekommen sein sollte), wenn nein dann sinds die ESV, die nachtropfen. Dann ist es meist so: direkt kurz nach dem abstellen springt er recht schnell wieder an, wenn er nen tag stand dauerts lange, nach tagelanger standzeit gehts wieder schnell.
Schau wegen dem Aufheulen mal nach falschluft. Zum Beispiel zwischen Drosselklappe und ansaugbrücke, da hatte ich mal ne schraube vergessen und schon hatte ich 4000 Upm Leerlauf und andere nette seltsamkeiten...
Wenn du nach standzeit auch lange drehen musst, dann wage doch mal einen Tausch von Zündgeschrirr und Verteilerkappe mit Läufer, das hat schon oft geholfen. Aber wegen hochdrehen: Ich denke nicht dass schrauben die 15 Jahre fest waren plötzlich locker werden, suche eher an stellen wo du mal was geschraubt hast oder eben an defekten schläuchen. Schau auch mal hinten an der Ansaugbrücke die Schläuche des Leerlaufreglers an, ob da einer einen Riss hat oder ob evtl. die Gummikappe auf dem Stutzen der rechts darunter absteht noch drauf ist. Meiner meinung nach müsste nämlich die undichtigkeit für dein Problem hinter der Drosselklappe liegen, und da gibts nicht so viel -antweder zw. Drosselklappe und Ansaugbrücke oder an den Schläuchen die hinten an der Ansaugbrücke sind...