Hi,
nachdem mein kleiner immer mehr anfängt zu kränkeln muste ich nun ein neues Geräusch unter Motorhaube feststellen. Es ist ein sehr unangenhemes Schnarren zu hören und trübt sehr stark die Fahrfreide. Leider kann ich das Geräusch nicht 100% identifizieren. Die vermutung liegt aber nahe das es sich um die Servopumpe handelt.
Da viel mir ein das ich noch eine (leider mit Rotem Schild und nicht wie verbaut mit grünem) im Keller habe. Heute mal schnell gewühlt und tatsächlich gefunden!
Als ich die so betrachtete viel mir wieder ein das ich an einer der großen Kreuzschraube einmal das öffnen probierte. Nach dem dieses hervorragent klappte habe ich dann an meiner verbauten Pumpe die Dichtungen einiger Kreuzschrauben gewechselt.
Da die reserve Pumpe nun schon ein einer Stelle geöffnet war habe ich mich entschieden die zu zerlegen und direkt neu zu dichten.
Gesagt getan (Anleitung dazu ausgedruckt) Alles schön sauber markiert und zerlegt. Die Pumpe macht alles in allem ein sehr guten eindruck. Die hintere kleine CU-Buche/Lager hat nur leichte Laufspuren und meiner Einschätzung nach wieder gut zu verwenden.
Beim durchsehen viel mir dann aber leider auf das einer der kleinen (sollten glaub ich 2 verbaut sein) Kölbchen/Tassen die unter den Kreuzschrauben sitzen verschwunden war. Ich Idiot.... habe ich wohl damals beim inspezieren und üben nicht gemerkt das diese Tasse abhanden gekommen ist........
Naja werde mich jetz auf der suche nach einer kompletten Pumpe machen müssen.
Gruß
Mathias
Ersatzservopumpe ich könnte Weinen....
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ersatzservopumpe ich könnte Weinen....
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
was genau fehlt Dir?
Hallo Mathias,
was genau fehlt Dir? Ich habe schon mehrer Pumpen überholt und auch diverse Teile von nicht mehr zu reparierenden Pumpen übrig...
oder Du schickst mir die Pumpe (wenn Du magst versiegelt und markiert), damit ich ausprobieren kann, welches Teile (von der Maßhaltigkeit her) am Besten passt!
- ist allemal Billiger als eine gebrauchte/neue Pumpe; den Dichsatz hast Du eh schon fast komplett drin - so dass der auch verloren wäre...
Gruß StefanS
was genau fehlt Dir? Ich habe schon mehrer Pumpen überholt und auch diverse Teile von nicht mehr zu reparierenden Pumpen übrig...
oder Du schickst mir die Pumpe (wenn Du magst versiegelt und markiert), damit ich ausprobieren kann, welches Teile (von der Maßhaltigkeit her) am Besten passt!
- ist allemal Billiger als eine gebrauchte/neue Pumpe; den Dichsatz hast Du eh schon fast komplett drin - so dass der auch verloren wäre...
Gruß StefanS
Hallo Stefan,
Also den Dichtsatz wollte ich mir noch besorgen. Sollten doch standard O-Ringe machbar sein, oder?
Fehlen tut mir eine kleine "Tasse"/Kolben (Wie auch Immer). Nimmt mann die Deckel mit den großemn Kreuzschlitzschrauben heraus, dann befinden sich darunter jeweils eine Feder ein Führungsdtift (der aussieht wie ein Nite) und ganz unten eine "Tasse" der einseitig auf die Exenterwelle drückt und von der anderen Seite mit der Feder niedergehalten wird.
Diesen Kolben oder gibt es in zwei Durchmesser. Einmal einen großen und einen kleinen. Es müsten 6 große und 2 kleine sein. Leider habe ich nur noch 1 kleinen Kolben.
Denke von der Maßhaltigkeit sollte das kein alszu großes Problem geben. Natürlich würde ich aus reiner sicherheit die Position der einzelnen Komponenten nicht vertauschen, aber ich denke wenn ich eine ersetze sollte das nicht zu einem ernsthaften Problem führen.
Solltest Du so eine noch haben mach mir doch mal eine PN mit einem Preis bitte.
By the way, hast Du erfahrung mit dem Ausbau der Exenterwelle? Kann man den forderen Radialwellendichtring und ggf. das Lager wechseln?
Habe mich nicht getraut den dreieckigen Flansch von der Welle zu ziehen.
Gruß
Mathias
Also den Dichtsatz wollte ich mir noch besorgen. Sollten doch standard O-Ringe machbar sein, oder?
Fehlen tut mir eine kleine "Tasse"/Kolben (Wie auch Immer). Nimmt mann die Deckel mit den großemn Kreuzschlitzschrauben heraus, dann befinden sich darunter jeweils eine Feder ein Führungsdtift (der aussieht wie ein Nite) und ganz unten eine "Tasse" der einseitig auf die Exenterwelle drückt und von der anderen Seite mit der Feder niedergehalten wird.
Diesen Kolben oder gibt es in zwei Durchmesser. Einmal einen großen und einen kleinen. Es müsten 6 große und 2 kleine sein. Leider habe ich nur noch 1 kleinen Kolben.
Denke von der Maßhaltigkeit sollte das kein alszu großes Problem geben. Natürlich würde ich aus reiner sicherheit die Position der einzelnen Komponenten nicht vertauschen, aber ich denke wenn ich eine ersetze sollte das nicht zu einem ernsthaften Problem führen.
Solltest Du so eine noch haben mach mir doch mal eine PN mit einem Preis bitte.
By the way, hast Du erfahrung mit dem Ausbau der Exenterwelle? Kann man den forderen Radialwellendichtring und ggf. das Lager wechseln?
Habe mich nicht getraut den dreieckigen Flansch von der Welle zu ziehen.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
abdichten der Pumpe...
Hallo Mathias,
ich bin mir ziemlich sicher, dass ich dieses Teil noch liegen habe; Preis : unbezahlbar...
Scherz beiseite - selbst wenn ich keines haben sollte, das Teil gibts auch einzeln bei ZF zu kaufen... aber erstmal schaue ich nach...
Zum Überholen:
Ich würde den Dichsatz von ZF oder Audi (ist auch ZF) empfehlen - die O-Ringe sind dann auch Ölfest und passen; 026 198 049 b 21,45€+Mwst
Der große Ring vom inneren Lagerkonus ist da aber nicht drin.
Zum Ausbau der Excenterwelle muss die Pume eingespannt werden, dann mit einem Kräftigen Abzieher einfach den Flansch von der Welle Abziehen (alternativ auf einer Presse mit zwei Streifen den Flansch unterlegen und dann die Welle mitsamt Pumpe rausdrücken... )
Auf keinen Fall die Welle so durch den Simmerring und das Lager der Pumpe durchdrücken - weil:
Auf der Welle bildet sich ein Schmutzrand der das Sintermetalllager beschädigt;
Also erst den Schutzrand entferne, dann die Welle vorsichtig durchschieben;
Das Sintermetallager gibts als Standardbauteil für ca. 2€ beim Maschinenbauer... einpressen und auspressen ist kein Problem;
Zusammenbau der Pumpe wie in der Selbstdoku - das Aufpressen des Flansches macht man am besten vor dem Zusammenbau der Pumpe mit einer Presse oder mt Alubacken im Schraubstock;
auf keinen Fall die Abstandsscheibe auf der Excenterwelle vergessen - sonst hat die Welle nachher Axialpiel...
Drei Stunden hab ich beim ersten Mal gebraucht - allerdings ohne Abzieher oder Presse...
Gruß StefanS
ich bin mir ziemlich sicher, dass ich dieses Teil noch liegen habe; Preis : unbezahlbar...
Scherz beiseite - selbst wenn ich keines haben sollte, das Teil gibts auch einzeln bei ZF zu kaufen... aber erstmal schaue ich nach...
Zum Überholen:
Ich würde den Dichsatz von ZF oder Audi (ist auch ZF) empfehlen - die O-Ringe sind dann auch Ölfest und passen; 026 198 049 b 21,45€+Mwst
Der große Ring vom inneren Lagerkonus ist da aber nicht drin.
Zum Ausbau der Excenterwelle muss die Pume eingespannt werden, dann mit einem Kräftigen Abzieher einfach den Flansch von der Welle Abziehen (alternativ auf einer Presse mit zwei Streifen den Flansch unterlegen und dann die Welle mitsamt Pumpe rausdrücken... )
Auf keinen Fall die Welle so durch den Simmerring und das Lager der Pumpe durchdrücken - weil:
Auf der Welle bildet sich ein Schmutzrand der das Sintermetalllager beschädigt;
Also erst den Schutzrand entferne, dann die Welle vorsichtig durchschieben;
Das Sintermetallager gibts als Standardbauteil für ca. 2€ beim Maschinenbauer... einpressen und auspressen ist kein Problem;
Zusammenbau der Pumpe wie in der Selbstdoku - das Aufpressen des Flansches macht man am besten vor dem Zusammenbau der Pumpe mit einer Presse oder mt Alubacken im Schraubstock;
auf keinen Fall die Abstandsscheibe auf der Excenterwelle vergessen - sonst hat die Welle nachher Axialpiel...
Drei Stunden hab ich beim ersten Mal gebraucht - allerdings ohne Abzieher oder Presse...
Gruß StefanS