vor dem Mainzer Treffen hatte ich mit Christian S. mal über eine Vorverlegung des Zündzeitpunktes beim DS diskutiert. Original sind 18°.
Nun gut. Vor der Fahrt nach Mainz hab ich mir gedacht, probierst Du das einfach mal aus. Hab mal abgeblitzt, und siehe da, der Zündzeitpunkt lag bei schätzungsweise 15°
Hatte das zwar schon öfter kontrolliert, allerdings habe ich mir nie viel dabei gedacht, daß der Zündzeitpunkt einige mm neben der vorgegebenen Marke lag. Hab dann mal mit den Zähnen auf der Schwungscheibe abgeglichen und erst Samstag ist mir wirklich bewußt geworden, daß das ganze drei Grad waren, die er bisher "zu spät" gezündet hat
Daher kam vermutlich auch der rätselhafte 0,5 Liter-Mehrverbrauch, für den ich nie wirklich eine Ursache gefunden habe
Nun gut denn, ich hab ihn dann eben wieder so hingedreht wie er soll, und bei der Gelegenheit dann gleich noch etwas weiter, so daß er jetzt bei 21° früh stehen dürfte.
Ergebnis: Er dreht deutlich besser unten heraus, auch obenrum zieht er besser an (letzteres kann aber auch Einbildung sein) - etwas Negatives ist mir nicht aufgefallen.
Jetzt kommt das Beste - auf den knapp 400 km nach Mainz und zurück mit Geschwindigkeiten zwischen 100 und 140 km/h (also sparsam, aber nicht wirklich lahm) hat er sage und schreibe ganze 5,9 Liter SuPlus auf 100 verbraucht
Wow! Ich bin ganz begeistert.
Was mich noch ein bißchen wurmt ist, daß ich, wäre ich schon vor drei Jahren auf diese Idee gekommen, ich weit über 1.000 Euro für Sprit gespart hätte
Nun ja, man kann nicht alles haben...
Werde mir jetzt noch mal zwischenzeitlich eine Öltemperaturanzeige basteln, einfach um sicher zu sein.
Da ich aber fast nie Vollast fahre, sehe ich eigentlich kein Problem mit Öltemperaturen durch frühere Zündung.
Viele Grüße
Thomas







