Kugel unterm Schalthebel neu?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kai Desler

Kugel unterm Schalthebel neu?

Beitrag von Kai Desler »

Hallo Ihr,

irgendwie bloed zu beschreiben: Ich meine die weisse Plastikkugel am unteren Ende des Schalthebels (ab 7/87). Im Etzold auf Seite 129 in dem Bild 34 - 2030 das Teil 6, Kugelanschlag. Kann man das leicht wechseln, und was darf das kosten? Angeblich soll sich die Schaltung hinterher wieder wie neu anfuehlen, da dieses Plastikteil mit der Zeit vernudelt wird.

Cheers,
Kai
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Kai,

Ich hatte neulich schon mal nachgefragt, und die Antwort bekommen (ich glaube, von Fabian), dass der Kugelkopf nur ein paar Euro kosten solle (mir liegt 8 bis 10 Euro im Sinn).

Die Kugel kann man m.W. vom Schalthebel runterziehen - hab's noch nicht genau untersucht, aber ich glaube, das Plastikteil ist mit einem Sprengring gesichert.

Das Problem ist m.M.n. aber nicht nur die Kugel, sondern auch die Gelenkpfanne (Engl.: Socket) in die der Kugelkopf hineingedrückt wird. Die Pfanne wird bestimmt teurer sein. Ich weiß nicht, ob's am 44er genauso montiert ist wie am C4 - vermute es aber. Die Pfanne wird an zwei Stehbolzen am Fahrzeugboden montiert, und zwar mit Langlöchern, so dass man den linken und rechten Anschlag der Schaltkulisse stellen kann.

Ich habe das verschlissene Gummilager der Pfanne erstmal mit ein paar Stücken Gummi (alter Fahrradschlauch) aufgefrischt. Das brachte schon was - aber die Kugel bleibt verschlissen.

Wenn ich mal nach den Teilen frage, werde ich mich bei dir melden.

Ciao,
mAARk
*der aber momentan andere Sorgen am C4 hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Kugel verschließen????

Beitrag von Typ44 »

Meines Wissens verschleißt eher das Gummi der Pfanne.
Gerade beim Typ89 gewechselt, Teil hatte um die 25-30€ gekostet, Schaltung wieder bestens.
Einbau ist leicht, Teile 1-8* inkl. Kugel ausbauen, Platte mit Pfanne wechseln und alles wieder zusammen.

*= Etzold S. 129, Bild 34-2030
Gruß, Oli
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

Aha, das ist ja interessant! :D

Mein oertlicher AUDI-Spezi schwoert Stein und Bein, dass die Schaltung nach dem Wechsel der Kugel wieder wie neu waere. Er will fuer das Teil $15 haben, da passt demnach ja ganz gut. Allerdings erwaehnte er auch das Kugelgehaeuse (Teil 15), das angeblich very expensive waere.
Sobald ich die Schluessel fuer den 20V wiederhabe (das ist eine andere Geschichte :roll: ), werde ich mal nachsehen, ob bei meinem ueberhaupt Bedarf besteht. Eigentlich gibt es, glaube ich, keinen Grund zur Klage, aber man muss ja immer an spaeter denken. :wink:

Cheers, und viele Gruesse aus Chicago!

Kai
Antworten