Kupplung trennt nicht !!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Kupplung trennt nicht !!!

Beitrag von pogolie »

Nicht das ich schon genug Mängel mit der Schrottkarre hätte..

ABS def. Krümmerriss. Druckspeicher. WastegateMembran..usw..
Neeein!! Das reicht noch nicht.. :evil:

Plötzlich lag "wieder" mein Kupplungspedal unten..Einfach über Nacht..einfach so..

Das letztemal war was am Geberzylinder gebrochen, das htte ich geschweisst..lDas scheint auch noch ok..Laut meinem Reparaturbuch kann es nur der Geberzylinder sein.
Habe versucht zu entlüften, aber ohne erfolg...Ist es auch möglich, dass der Nehmerzylinder defekt ist?? Beim "fahren" rutscht die Kupplung nicht..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Pogolie,

meinr Erfahrung nach ist meißt der Geber im Eimer, zu 30% liegt es am Nehmerzylinder.

Leider gibt es keine vernünftige Möglichkeit fest zu stellen an welchem der Beiden es wirklich liegt.

Eine vage Vermutung läßt der folgende Test zu: Zieh das Pedal nach oben und warte einen Moment, wenn es von alleine wieder reinsinkt oder Du gar das Gefühl hast es federt regelrecht wieder nach unten, dann liegt es zu 99% am Nehmerzylinder.

Ziehst Du es rauf und es bleibt dort bis zum nächsten mal drauftreten ist es eher der Geber. Dann sollte die kupplung aber auch funktionieren wenn Du drauf trittst.

Dieser Test ist nicht aussagekräftig, läßt lediglich eine Vermutung zu!

Gruß
Jens
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Oh Mann..


Dann muss ich wohl auf verdacht tauschen..
Sind ja ziemlich teuer die Dinger...Jedenfalls, was ich im Net gesehen habe..

Ist der Nehmerzylinder wirklich so "easy"auszubauen, wie in der Doku beschrieben?
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Kann man nicht einfach mal den Nehmerzylinder ausbauen und öffnen?
Mir war so, als käme einem recht leicht der gesamte Kram entgegen.
Dann kann man doch immer nochmal mit Bremszylinderpaste nachhelfen und gucken, ob er dann wieder für kurze Zeit funktioniert...


Geht eigentlich die Kupplung seeehr schwer?
Der Ausrückmechanismus wird im Laufe der Zeit meist schwergängig und zieht in Folge Teileschwächen nach sich.
Bei mir war es damals das Pedal was brach...
Wenn dem so ist, solltest Du auch an den Ausrückmechanismus ran....
Gruß Manna
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Tja... Da muss ich die Tage dann mal ran..
Kupplung ging übrigens schön weich zu treten...

Werd mich dann mal mit meinem Passat 32B begnügen müssen :shock:

Weiss einer wo man am Günstigsten Teile bestellen kann?
Was ich gesehen habe, lag meist bei ca. 80 Euros..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

pogolie hat geschrieben:

Weiss einer wo man am Günstigsten Teile bestellen kann?
Was ich gesehen habe, lag meist bei ca. 80 Euros..
Moin
frag mal den Bernd aus Hannover, der hat glaube ich eine Adresse wo man die Sachen günstig bekommt.

Wo Du schon mal dabei bist, würde ich BEIDE Zylinder erneuern!!!
Ausserdem evtl. das Pedal mal abbauen und auf Rissbildung untersuchen.
Wenn Du es nicht selbst hinbekommst, das Bremssystem am Kupplungsnehmerzylinder zu entlüften, begebe Dich in eine Fachwerkstatt.
Das ist besser und sicherer!!!

Ansonsten ist der Wechsel "relativ" einfach.

Viel Spaß noch, und schönen Sonntag.

P.S. ich habe zwar noch einen Nehmerzylinder liegen, aber ich traue dem nicht.

Ach so: GEBER im Fussraum, NEHMER an Getriebeglocke!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Nochmal Schwein gehabt..

Hab vom Schrotti nen guten Nehmerzylinder vom Audi 80 ergattert..

10 Üros bei selbstausbau :D
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Antworten