Ladedruck nur bis max. 1.2bar

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Ladedruck nur bis max. 1.2bar

Beitrag von haiforelle »

Hallo Leute,

benötige leider mal ein paar Tipps.

Ich war heute bei bestensten Wetter mal etwas zügiger als sonst unterwegs (auch wenn die Spritpreise...). Dabei ist mir aufgefallen, das mein 200er MC2 Automatik nur noch einen max. Ladedruck von 1,2bar bzw. ganz knap 1,3 (Gaspedal ganz durch und volle Drehzahl) bringt.
Die Automatik schaltet auch früher als ich es bisher gewohnt wahr (ist auch verständlich wenn nicht mehr kommt wird ja geschaltet).

Hat jemand vieleicht einen Tipp bevor ich mich groß auf die Suche mache??

Besten Dank schon mal im vorraus.
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Fehlerauslesen , bist im Notlauf.
Skippi

Beitrag von Skippi »

Hallo ,

was heisst, die Automatik schaltet früher als vorher, ist ja auch klar, wenn nicht mehr kommt, wird geschaltet ??? Den Satz verstehe ich nicht.

Heisst das jetzt, das er nun bei 1,2 bar anstatt als bei 1,4 bar schaltet oder heisst es, das er nun bei 30 km/h schaltet und vorher bei 50 km/h ???

Ich vermute auf ein defektes Drosselklappenpoti. Am besten mal durchmessen (Multimeter). Dann weisst Du mehr.

Gruss!
Skippi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Ich tippe auch mal auf den Drosselklappenschalter!! :lol:

Wie du den durchmessen kannst, steht glaub ich in der Selbst-Doku!!

Gruß Marwin
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Besten Dank schon mal für den Tipp, den Schalter durch zu messen ist ja anscheinden kein Problem. Werde es gleich morgen Früh probieren.

Ich habe mich anscheinen oben nicht besonders gut ausgedrück.

Was ich meine ist, wenn zum Beispiel bei voller Beschleunigung die Automatik spätestens bei ca. 160 h/km vom zweiten in den dritten Gang wechselt und zur Zeit aber leider dieses schon bei 130 h/km tut. Wird es daran liegen das kein ausreichendes Drehmoment (durch den fehlenden Ladedruck?) mehr am Wandler anliegt und dieser "denkt", jetzt ist zu schalten.
Pu, hoffendlich zu verstehen was ich meine???

Harald
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Guten Morgen,

habe den Schalter durchgemessen. "Leider" mit dem Ergebnis das anscheinend alles in Ordnung ist.

Standgas: Kontakte mitte und oben 0 Ohm, leichtes öffnen der Klappe = unendlich
Vollgas: Kontakte mitte und unten schließt, 0 Ohm.
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Habe den Fehler gefunden!! :D und war einfachst zubeheben. Aber den Grund habe ich nicht feststellen können.

Also der Reihe nach, es war eine defekte Sicherung Nr. 21 für das Zusatzgebläse an dem auch die Diagnose hängt. Neue 25 A Sicherung rein und mal sehen was passiert. Zu meiner Überraschung hielt diese neue auch, nach dem warmfahren des Motors war die Sicherung noch heil und der Lüfter lief einbahnfrei.
Und das Wichtigste, der Ladedruck war auch wieder wo er sein sollte.

Jetzt noch mal eine Frage: Passiert das häufiger das diese Sicherung durchbrennt? Ich konnte bei mir keinen Fehler (Kurzschluss oder ähnliches) finden.
Werde aber die Stromaufnahme der Verbraucher noch einmal vorsichtshalber überprüfen.

Besten Dank für die Unterstützung.
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Du warst im Notlauf, der Motor wurde zu Heiß und über das Multif. wurdest du in den Notlauf geschickt.
Antworten