Problem nach Chiptuning

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
biffo220V

Problem nach Chiptuning

Beitrag von biffo220V »

Hallo,

ich bin ganz neu hier und hab nicht soviel Erfahrung mit den Turboladersachen. Ich habe einen 200 20V Turbo, der soweit ganz normal funktionierte. Mein Kollege hat den gleichen mit der Ausnahme das er seinen gechipt hat (Ladedruckerhöhung). Das musste natürlich bei mir auch rein. Gesagt getan, das ganze ging auch 30 km gut. Beim der nächsten Fahrt zeigte der Ladedruck immer 0,9 Bar (Anzeige) an. Im Leerlauf springt er sofort auf 0,9 Bar hoch und steigt nicht weiter, er fällt aber auch nicht mehr ab. So als ob er "festhängt". Er hat auch keine Leistung mehr und ruckelt bei ca. 4000 U/min. Kann es sein das der erhöhte Ladedruck irgendwas hat "platzen" lassen oder so? Wer kann mir helfen?

Vielen Dank im Vorraus

:cry:
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Problem nach Chiptuning

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

biffo200 hat geschrieben:Kann es sein das der erhöhte Ladedruck irgendwas hat "platzen" lassen oder so? Wer kann mir helfen?

Vielen Dank im Vorraus

:cry:
Moin !

na erstmal willkommen hier!

Ja, das hast Du schon ganz gut im Gefühl - es kann nicht nur sein, sondern ist mit 100%iger Sicherheit der Fall, dass da was geplatzt ist.

Die Anzeige zeigt Dir keine Druckveränderung mehr an, da kein Druck mehr aufgebaut werden kann, weder unterdruck (da zieht er Falschluft) noch überdruck (den bläst es ab).

In den meißten Fällen gibt erstmal der geriffelte Schlauch vom Ladeluftkühler zum Druckrohr auf, fass den mal an - Du spürst vermutlich an seiner Unterseite einen recht ordentlichen Riss.

ansonsten: vor dem Chippen sollte der ordentliche Zustand der Maschine und vor allem der Anbauteile sichergestellt sein :D

Grüßle

jens
biffo220V

Problem nach Chiptuning

Beitrag von biffo220V »

Hallo,

danke für den Tipp, der genannte Schlauch war es nicht. Ich hab ihn mal runtergemacht, hat keine Schlitze oder Löcher. Der Schlauch ist innen aber gut ölig, ist das Normal?

Ich hab beim suchen aber einen anderen geplatzten Schlauch gefunden, siehe Bild. Ist es damit getan den zu ersetzen oder gibt es da noch was zu beachten (Folgen) ???

Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo,
Das ist dann ja nochmal gutgegangen :)

Ersetzen reicht, aber ich würde mir die anderen schläuche mal anschauen. Bei rissen/porösen stellen oder wenn sie merkwürdig aufgebläht/verformt aussehen, solltest du sie gleich mit neu machen.Sonst wirst du demnächst immer mal wieder die 0,9 sehen :D

Mfg Jörg
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Noch ein Hinweis

Beitrag von Olli W. »

Willkommen im Forum erstmal!

Den gleichen Effekt hast Du, wenn die grüne Leitung zum Steuergerät unterbrochen ist, weil dann nur noch der Umgebungsluftdruck angezeigt wird, der natürlich 0,9-1bar beträgt. 0,9 deutet im Kombiinstrument in dem Fall auf leichte Kontaktprobleme hin - normal wären 1bar, es sei denn, Du lebst in einem extremen Tiefdruckgebiet.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

Wenn du deinen 20V gechipt hast, wäre es besser gleich vernünftige Druckschläuche zu montieren. Die halten besser als die serienmäßig eingebauten. :shock:
:shock: Thomas hat vor Kurzem eine Sammelbestellung gemacht. Vielleicht finden sich wieder genug kaufinteressierte Leute, um einen vernünftigen Preis auszuhandeln. Solltest du nur mit 1 bar Überdurck rumfahren (also 2 bar in der Anzeige) dann reichen aber auch die Originalschläuche aus.
8)
Gruß
Aminoboris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Antworten