Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
So, es waren die Schläuche für das verstärkte Fahrwerk!!!!
Hatte mir beide mal geben lassen und dann direkt am Auto verglichen!!!
Der Unterschied, bei verstärktes Fahrwerk, ist der
-Schlauch etws länger
-die Tülle zum Befestigen am Federbein mit dran
-am oberen Ende so eine Gummihülle drüber
Ist bei einem normalen Fahrwerk der Bremsschlauch nicht am Federbein eingehängt?!
Na ja, hat alles gut geklappt!!!
Gruß Marwin
Glückwunsch...
Aber die Verwirrung, die unsere Dicken immer wieder stiften, ist schon heftig... - das sind echte Forums-Dauerbrenner:
- Querlenker vorne 18 oder 19mm Kugelkopf? (bei mir 18mm)
- welche Bremssättel hinten? (bei mir Girling 38, Quattro-Version)
- welche Bremssättel vorne? (bei mir ATE 57)
- welche Bremsschläuche (bei mir "verstärkt")
- welche Aufnahme Stoßdämpfer hinten, 10 oder 12mm? (bei mir 12mm)
- das Thema "wie hoch ist der Ausschnitt der Sport / 20V Kotflügel"
...und es ist keine "Regel" in Sicht...
Was fällt Euch noch ein?
Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Sportkotflügel bis Modelljahr `90 müßten den tieferen Radlauf haben, es sei denn die Kotflügel wurden bereits einmal getauscht. Spätere Modelle und die 20V haben die höher geschnittenen Radläufe. Heute gibt es als Ersatz nur noch den hohen Ausschnitt.
Für den Querlenkerbolzen könnte ich mir vorstellen gilt ähnliches, bis MJ `90 18er ab `91 dann 19er beim 20V und V8 immer 19er.
Bremse ist willkührlich gewesen lediglich beim 20V weiß mans genau
Bremsschläuche immer verstärkte Ausführung bei 5-Loch, niemals bei 4-Loch (ausser bei unserem roten Avant - aber das ist ein anderes Thema )
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Aber sonst ist es doch alles ganz einfach oder?
Sehe ich auch so
Trotzdem ist mir vor ein paar Monaten ein Stein von Herzen gefallen als klar war, daß die von mir gekauften 18mm Querlenker vorne sowie die 12mm Bilstein B6 hinten tatsächlich PASSEN!
Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Für den Querlenkerbolzen könnte ich mir vorstellen gilt ähnliches, bis MJ `90 18er ab `91 dann 19er beim 20V und V8 immer 19er.
Guude Jens,
ein Stück Verwirrung möcht ich aber noch halten
Ich kenne da einen TDI aus Mj. 1990 mit 19er Traggelenkbolzen