Zuständigkeit der Geber (Siehe Bild)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Zuständigkeit der Geber (Siehe Bild)

Beitrag von Avant »

Hallo,

habe an meinem "NF" im Zylinderkopf zwei geber verbaut. Leider kann ich die nicht rausdrehen, da mir sonst (zumindest bei einem) das Külwasser rauslauft.

Habe einmal versucht das zu Fotografieren, aber wie man sieht ist da nicht wirklich viel Platz um ein ordentliches Bild zu machen. :oops:

Bild

Vielleicht hat trotzdem einer eine Idee um welche Geber es sich hierbei handeln könnte. Da der MOtor nicht original ist und einmal ein Leben in einem Audi80 hatte, gehe ich davon aus das die auch nur dort benötigt wurden.

Aber neugierung bin ich trotzdem und würde auch gerne wissen ob man die Zweck entfremden kann :D .

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Kannst Du da mal noch ne Übersichtsbild mit nem etwas größeren Ausschnitt einstellen ?

Ich weiß im Moment nicht so recht, wo Du da im Motorraum bist; ich habe zwar ne Idee, dass Du irgendwo zwischen Motor und Spritzwand bist, aber wo die geber drin sitzen erschliesst sich mir im Moment nicht.

Ist der Motor eigentlich ein NG ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

Hallo
der obere grössere ist mmn für das Kaltstartventil zuständig,er hat einen aufgerduckten Wärmewert.Je kälter der Motor umso länger gibt er Strom auf das Kaltstartventil.Sitzt im Wasserkanal.

Was der andere macht weiß ich nicht.

@Andre
die zwei sitzen an der hinteren Stirnseite vom Kopf,quasi ums eck vom Zündverteiler.

gruss Matthias
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Matthias,
Hallo Andre,

Ne nen besseres Bild habe ich lider nicht. Du und Matthias ihr habt aber recht, die Geber sind von (also zwischen Spritzwand und Zylinderkopf) eingeschraubt.

rechts oben auf dem Bild siehst du einen Teil vom Zündverteiler. Links oben fängt die Kupplungsglocke an. Ist halt ein wenig schwierig hier ein gescheites Foto hinzubekommen.

Das mit dem Motor Kennbuchstaben ist so eine Sache. Hatte bei 260Tkm einen Motorschaden und mir ein Motor vom Schrotti geholt. Dieser soll ein NF sein. Da der Besitzer aber den NF kaltverformt hatte wurde der Motor in einen Audi80 verpflanzt. In diesem Zuge haben die Jungs die Motorkennung weggeschliffe......

Also meine Vermutung ist das es sich um einen NF handelt aber diverse Bohrungen für Geber benutzt wurden die für den Betrieb im 80er notwendig waren.

Bild Bild unter dem Verteiler durchfotografiert.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hmm, also ich bin recht sicher, dass dort keine geber hingehören, daher konnte/kann ich halt nicht wirklich viel damit anfangen.

Ein Geber im KW-Kreis kann eigentlich nur ein Temperaturgeber sein. Die sind vielfach sehr ähnlich ... aber nicht alle.
Am NF/AAR (und damit m.W.n. auch am NG) gibt es keinen einzelnen geber für das KSV. Da ist nur der 2-polige Geber im Stutzen zwischen Kühler und Block, der gibt die temp an die beiden Steuergeräte, und die Regeln das KSV.

Am ehesten würde ich da mal bei verschiedenen Temperaturen den Widerstand messen und notieren, evtl. kann man ihn dann zuordnen, ggf. auch jeweils einen der Pole gegen Masse messen (der 2-polige beim NF ist 2 Geber in einem).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

André hat geschrieben: (der 2-polige beim NF ist 2 Geber in einem).

Ciao
André
Hi Andre,

der 2 Polige an meinem NF sitzt (wenn ich dich richtig verstanden habe) ebenfalls im Stutzen oberhalb des Multifuzzis und ist angeschlossen. Muss mal mich mit einem Spiegel und einer Taschenlampe auf die Suche nach der Materialnummer machen.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten