Hallo !
Kann mir jemand sagen, welche Felgen man auf einem Audi 200 20V fahren kann ?
Ist es aufgrund der UFO Bremsen möglich, hier 7Jx15 zu fahren und wenn ja, welche ET (von --- bis) kann man problemlos montieren, damit alles passt (bei neuen Bremsen !!)
Ebenso wäre mir wichtig zu wissen, welche Reifengrösse man ab Werk fahren darf und welche Reifengrösse (auch kleiner als 205er) man nachträglich ohne Probleme eingetragen bekommt. Sind so zum Beispiel auch 185/65/15 möglich oder gibt der Tüv dazu nicht seinen Segen ?
Danke und Gruss!
Skippi
Welche Reifen und Felgen auf 200 20V ??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
Re: Welche Reifen und Felgen auf 200 20V ??
das Thema kam hier in letzter Zeit seehr oft....
7*15 war werksseitig vorgesehen. Wenn Du genau in Deinen (alten) Schein schaust, stehen 195/65/15 in Verbindung mit den 7" sogar schon drin. Das ist die m.E. ideale Winterreifengröße für den 20V: nicht zu breit, weit verbreitet und dadurch billig zu haben. Diese Werksfelgen haben eine ET von 35. 205/60 bekommt man auf den Felgen auch noch problemlos eingetragen. 185/65/15 würde ich auf dem schweren Schiff nicht mehr fahren wollen, eingetragen werden sie aber wohl noch. Hier beim Reifenkauf auf ausreichende Traglast achten - die meisten 185er haben nur 88er Traglasten, es werden aber 91er benötigt.
Grüßle,
Bastian
7*15 war werksseitig vorgesehen. Wenn Du genau in Deinen (alten) Schein schaust, stehen 195/65/15 in Verbindung mit den 7" sogar schon drin. Das ist die m.E. ideale Winterreifengröße für den 20V: nicht zu breit, weit verbreitet und dadurch billig zu haben. Diese Werksfelgen haben eine ET von 35. 205/60 bekommt man auf den Felgen auch noch problemlos eingetragen. 185/65/15 würde ich auf dem schweren Schiff nicht mehr fahren wollen, eingetragen werden sie aber wohl noch. Hier beim Reifenkauf auf ausreichende Traglast achten - die meisten 185er haben nur 88er Traglasten, es werden aber 91er benötigt.
Grüßle,
Bastian
-
Christian S.
Hallo Alex,
wichtig ist halt das die Felgen eine ET von 35 haben, ET 45 steht nicht nur zu weit drinnen ("Spurverschmalerung"
) sondern passt meist auch nicht mit den Ufos an der Vorderachse. Bei Zubehörfelgen sehr vorsichtig sein: Je nach Form schleifen die auch bei ET35 oder geringer noch an den Ufos, da nur wenige Felgenhersteller an so eine komisches Auto mit so einer komischen Bremsanlage gedacht haben.
Gruß
Christian S.
P.S.: Du hast Mail/PN bzw. bekommst gleich eins von beiden.
wichtig ist halt das die Felgen eine ET von 35 haben, ET 45 steht nicht nur zu weit drinnen ("Spurverschmalerung"
Gruß
Christian S.
P.S.: Du hast Mail/PN bzw. bekommst gleich eins von beiden.