Tastverhältniss einstellen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

Tastverhältniss einstellen

Beitrag von arri200 »

Hallo
Wie muss ich das Tastverhältnis einstellen.
Heute habe ich versucht es einzustellen,das ist doch die kleine Imbusschraube zwischen Krafstoffmengenteiler und Luftmassenmesser.
Gehört da nicht eine Kappe drauf bei mir war keine drauf und beim einstellen
schwankte das Verhältniss zwischen 65-48%wenn ich den 3er Imbus rauszog pendelte im Leerlauf so bei 48-53% wie muss ich das genau machen.Ich meine Warmfahren,Leerlauf oder nicht,hinterher ne kappe drauf,wieviel %.
Wer kennt sich damit aus.
audiraudi

Beitrag von audiraudi »

http://audi100.selbst-doku.de/Main/CO-E ... A-Jetronik
Langt das ?

Haste doch schon mal gefragt oder ?
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... rh%E4ltnis

Im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" steht auch was drinnen was man wie machen muss.
Da erinnere ich mich dunkel an warmfahren nach dem ändern und eventuell ölwechsel oder so was..
arri200

Beitrag von arri200 »

das mir ja ja auch klar, aber da steht nichts von warm oder kalt und ob da ein Stopfen drauf muss oder das der wagen fast aus geht wenn ich den Langen 3mm Imbus reinstecke, und das die Werte schwanken.Genau das meine ich ob jemand änliche erfahrung gemacht hatt.
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

hallo

meine Erfahrungen beim CO-Schrauben drehen,sind.
1.Den Imbus nicht mir Gewalt reindrücken,sonst stellt er ab, vorher mit WD 40 oder was gleichem,mit Sprühschlauch,die CO-Schraube gut damit ausschwemmen,damit der Imbus auch passt.
2.Immer bei warmen Motor messen,wegen der Warmlaufregelung.
3.immer nur kleine Verstellungen vornehmen,max 1/4 am Stück,weil die veränderungen sehr schnell erfolgen.
4.nach verstellung Imbus rausziehen,und kurz auf 4000 drehen lassen.
5.Die Grundeinstellung von LuMeMe und Mengenteiler durchführen wenn die Einstellung keinen richtigen erfolg bringt,und dann nochmals einstellen.
Eventuell am Mengenteiler den Grundanschlag ein bisschen weiter reindrehen,dann erhält er im Stand mehr Sprit.
6.Wenn der Motor schon bei einstecken des Imbus ausgeht,ist bestimmt irgend wo Falschluft zu vermuten,fehlender Unterdruck.
7.Bei Motoren mit Lambda-regelung,ist das verschliessen des Loches Pflicht,da die Luft ja nicht mitgemessen wird,und er dadurch zu mager wird.

gruß Matthias
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

1-2-4-5-3 hat geschrieben:7.Bei Motoren mit Lambda-regelung,ist das verschliessen des Loches Pflicht,da die Luft ja nicht mitgemessen wird,und er dadurch zu mager wird.
Dem würde ich widersprechen wollen.
Die Schraube und damit auch das Loch, wo man den Imbus durchsteckt sitzt VOR der Stauscheibe. D.h. auch Luft die dadurch reinkommt wird ganz normal vom LMM gemessen.
(die Luft ist nur nicht gefiltert ... sollte aber eher unproblematisch sein).

Wenn man auf der Schraube rumdrückt, bewegt man damit direkt die Stauscheibe, d.h. man dreht dem Motor die Luft (und den Sprit) ab.
An dieser Schraube soll man NUR Drehen (zur Einstellung), nix drücken.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
arri200

Beitrag von arri200 »

ich habe nicht gedrückt nur de4n Imbus reinfallen lassen und mit sehr viel gefühl die schraube erfasst dann ganz wenig gedreht den schlüssel raus und kontrolliert.Muss ich eigendlich die Leerlaufschraube auch ein wenig verstellen da sich der Leerlauf um ca.50-100upm nach unten bewegt hatt und jetzt bei ca 650upm läuft.
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

bei mir am Coupe mit Lambdaregelung pfeifts immer wenn der Stopfen raus ist,deshalb dachte ich dort wird falschluft angesaugt.

gruß Matthias
Antworten