Großes Problem: wie bekomme ich den Lüftermotor für den Inne

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Maik (MKB: DS)

Großes Problem: wie bekomme ich den Lüftermotor für den Inne

Beitrag von Maik (MKB: DS) »

Hallo,
ich habe gerade meinen Lüftermotor (für den Innenraum) ausgebaut, kann mir jemand sagen, wie ich den jetzt auch auf bekomme (um die Kohlen zu wechseln)? Ich sehe keinen Ansatzpunkt.

Danke

Tschau

Maik
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

mit oder ohne klima?
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

Meines Wissens nach kann man den Motor selbst nicht so ohne weiteres zerlegen, man kann aber die schwarze/weisse Kappe am Ende des Motors ohne Probleme abziehen und von dort aus ev. versuchen die Kohlen herauszuholen.

dusty hatte das irgendwie hingekriegt, durch vorsichtiges Verbiegen der Kohlenführung oder so das Teil auszubauen.
Der Austausch der Kohlen scheiterte dann daran, passende aufzutreiben und an einer doch eindeutigen Abnutzung des Schleifringes ..
Im Endeffekt war das Erneuern des Motors einfacher ( ca 120 Euronen beim freundlichen oder bein anderen Leuten hier ausm Forum ) .


Grüße & Viel Erfolg !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Maik (MKB: DS)

Beitrag von Maik (MKB: DS) »

Hallo,
ist ohne Klima.
Hat sich aber erledigt, habe ihn aufbekommen.
Es war zugekrampt. Nachdem ich diese zurück gebogen hatte konnte man ihn auseinadernehmen.
Leider ist er jedoch nicht zu reparieren, da nicht die Kohlen sondern der Kollektor total abgenutzt ist.

Danke

Tschau

Maik
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo,


bei http://www.autoteile.cn/catalog/product ... cts_id=873 bekommst du nen neuen Lüftermotor für ca 60 Euro.

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Antworten