Sicherung vom Abblendlicht fliegt immer wieder !!aaarrggghh!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattromatzl

Sicherung vom Abblendlicht fliegt immer wieder !!aaarrggghh!

Beitrag von quattromatzl »

Hallo Leute,
seit gestern habe ich so ein blödes Problem mit dem Licht. Unterm Fahren wurde auf einmal der rechte Scheinwerfer dunkel. Checksystem meldet: Birne kaputt. Naja kann ja mal passieren dachte ich mir. Dann habe ich die Birne gewechselt, Licht eingeschaltet und nix passiert. -> Sicherung geflogen. Dann neue Sicherung rein, und siehe da es geht wieder. Allerdings nur für gut zwei Minuten, dann fliegt sie wieder die Sicherung.
Kann mir irgendjemand sagen was da los ist. Ist für mich unerklärlich.
Danke.
Gruß
Marcel
André unterwegs

Beitrag von André unterwegs »

Ich tät auf nen kurzen im Kabel tippen. (also Plus Leitung z.B. aufgescheuert und geht irgendwo auf Masse -> zuviel Stromfluss)

War die erste Birne tasächlich defekt, oder wurde vieleicht nur der Strom umgeleitet ?

Ciao
André
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Ja die Birne war tatsächlich im Eimer. Das komische ist, warum fliegt sie erst nach ein paar minuten.
Ich schau mal nach den Kabeln.
ciao
Marcel
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

datt liegt daran , dass das träge (mittelträge?) sicherungen sind

der "anlaufstrom" einer glühbirne zb ist viel höher als wenn se dann glüht und nen hohen innenwiderstand hat ..also darf die sicherung net gleich hopsen

die wird "nach und nach" heißer und brennt dann durch...

je größer die sicherung umso länger dauerts bei der aufgedruckten stromstärke bis se durch ist

irgendwo hasste dann wohl ne fehlerstrom mit dabei..ich gehe davon aus, dass du sicherungen wie im handbuch geschrieben benutzt


evtl isses ja auch nur durchs virbrieren ein kurzer, und somit nicht dauernd vorhanden...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Jo!!!
Es waren die Kabel. Habe gerade geschaut und sie sofort geflickt.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Marcel
Antworten