BC im VFL nachrüsten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
'Christoph '
BC im VFL nachrüsten
Hallöle,
ich wollte mir zwar nur einen DZM nachrüsten, aber leider war dabei
auch noch ein BC und jetzt gehen die Problemchen los.
Aber Ihr könnt mir da sicherlch helfen :-)
Ich habe mir ein KI bei eblöd besorgt (und zum Glück auch recht günstig geschossen),
durch das vorhandene ersetzt, den Schalter angeschlossen und
... nichts. Keine Uhr, keine LDC-Anzeige. gar nichts.
Das Hauptproblem ist, daß mein lieber Herr Vorbesitzer das Kabel nach der Abzweigung für den BC-Schalter abgeknipst hat.
Den Schalter kann ich noch anschließen, die restlichen 4 grauen Kabel sind aber nicht angeschlossen.
Nach Audi 200-Plan des SSP müßte daran ein Temp-Sensor für die Außentemperatur sowie der Poti der Stauscheibe.
Das sind 5 Kontakte,
ich habe aber nur 4. Die Frage ist also: Was kommt wohin?
Das SSP erklärt zwar wunderschön die Anschlüsse des Audi 200, der 100er wird aber wieder unterschlagen.
Bekommt der BC vielleicht seine Stromversorgung vom Motor-SG?
das würde erklären, warum das LCD schwarz ist.
Vielen dank für Eure Hilfe
Gruß
Christoph
ich wollte mir zwar nur einen DZM nachrüsten, aber leider war dabei
auch noch ein BC und jetzt gehen die Problemchen los.
Aber Ihr könnt mir da sicherlch helfen :-)
Ich habe mir ein KI bei eblöd besorgt (und zum Glück auch recht günstig geschossen),
durch das vorhandene ersetzt, den Schalter angeschlossen und
... nichts. Keine Uhr, keine LDC-Anzeige. gar nichts.
Das Hauptproblem ist, daß mein lieber Herr Vorbesitzer das Kabel nach der Abzweigung für den BC-Schalter abgeknipst hat.
Den Schalter kann ich noch anschließen, die restlichen 4 grauen Kabel sind aber nicht angeschlossen.
Nach Audi 200-Plan des SSP müßte daran ein Temp-Sensor für die Außentemperatur sowie der Poti der Stauscheibe.
Das sind 5 Kontakte,
ich habe aber nur 4. Die Frage ist also: Was kommt wohin?
Das SSP erklärt zwar wunderschön die Anschlüsse des Audi 200, der 100er wird aber wieder unterschlagen.
Bekommt der BC vielleicht seine Stromversorgung vom Motor-SG?
das würde erklären, warum das LCD schwarz ist.
Vielen dank für Eure Hilfe
Gruß
Christoph
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: BC im VFL nachrüsten
Hi Christoph,
war da ein Steuergerät mit bei? Die Anzeige im DZM nützt nicht viel, eben nur Anzeige!
Dieses SG holt sich die Infos vom Tankgeber, Geschwindigkeitssignal (?), Stauscheibe (oder direkt vom MotorSG für Verbrauch).
Und das SG muß zum Motor passen, es gibt glaube vier verschiedene BC´s.
Gruß
Bernd
war da ein Steuergerät mit bei? Die Anzeige im DZM nützt nicht viel, eben nur Anzeige!
Dieses SG holt sich die Infos vom Tankgeber, Geschwindigkeitssignal (?), Stauscheibe (oder direkt vom MotorSG für Verbrauch).
Und das SG muß zum Motor passen, es gibt glaube vier verschiedene BC´s.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
'Christoph '
Hi Bernd,
das Steuergerät ist bei den alten 100ern im KI mit eingebaut.
Ansonsten kann ich mir den AD-Wandler, den FPGA, den Mux
und den Oszillator nicht erklären.
Das Drehzahlsignal bekommt er von einem Hall-Geber, der direkt
am Tacho sitzt (und wohl auch für das Radio bzw. die GRA zuständig ist)
Der Tankgeber wird von der Tankanzeige durchgeschleift,
nur die Stauscheibe und die Temperatur fehlen.
Nach dem SSP hat die Stauscheibe drei Anschlüsse:
+Vcc (5V), Masse und der Ausgang des Drehpotis.
+Vcc wird aber noch irgendwo anders angeschlossen.
Das war leider nicht aus dem SSP ersichtlich.
Wenn man dann noch zwei Anschlüsse für den Temperatursensor nimmt,
ist man bei 5 Kontakten beim Audi 200. Ich habe aber leider nur vier unbeschriftete Kontakte :-(
Schön wäre es, wenn jemand einen Stromlaufplan für den BC des Audi 100 VFL hätte.
das Steuergerät ist bei den alten 100ern im KI mit eingebaut.
Ansonsten kann ich mir den AD-Wandler, den FPGA, den Mux
und den Oszillator nicht erklären.
Das Drehzahlsignal bekommt er von einem Hall-Geber, der direkt
am Tacho sitzt (und wohl auch für das Radio bzw. die GRA zuständig ist)
Der Tankgeber wird von der Tankanzeige durchgeschleift,
nur die Stauscheibe und die Temperatur fehlen.
Nach dem SSP hat die Stauscheibe drei Anschlüsse:
+Vcc (5V), Masse und der Ausgang des Drehpotis.
+Vcc wird aber noch irgendwo anders angeschlossen.
Das war leider nicht aus dem SSP ersichtlich.
Wenn man dann noch zwei Anschlüsse für den Temperatursensor nimmt,
ist man bei 5 Kontakten beim Audi 200. Ich habe aber leider nur vier unbeschriftete Kontakte :-(
Schön wäre es, wenn jemand einen Stromlaufplan für den BC des Audi 100 VFL hätte.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Die 5 Volt kommen oder gehen auch zur VEZ bzw Jetronik'Christoph ' hat geschrieben:Nach dem SSP hat die Stauscheibe drei Anschlüsse:
+Vcc (5V), Masse und der Ausgang des Drehpotis.
+Vcc wird aber noch irgendwo anders angeschlossen.
Das war leider nicht aus dem SSP ersichtlich
Schaltpläne finde ich immer nur für Nfl
Aber hat nicht doch der 100er Vfl ein extra SG für BC. Weil ich in den Schaltplänen bei mir nur den Nfl-BC mit im KI habe.
SSP sagt bei mir auch extra SG (oder doch nur 200er), drum frag ich ja.
Will mich aber nicht bis auf´s Blut fetzen, bin kein absoluter BC-Spezi!
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Moin
Hallo,
ich habe hier noch einen kompletten BC für einen VFL liegen.
Entweder habe ich jetzt nicht richtig gelesen, oder....
Das Teil kommt sicher nicht ins KI, sondern wird neben die Schalter in der Mitte plaziert.
Wer Interesse hat an dem Teil, der melde sich.
Gruß
Uwe
ich habe hier noch einen kompletten BC für einen VFL liegen.
Entweder habe ich jetzt nicht richtig gelesen, oder....
Das Teil kommt sicher nicht ins KI, sondern wird neben die Schalter in der Mitte plaziert.
Wer Interesse hat an dem Teil, der melde sich.
Gruß
Uwe
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Moin moin!
Für welchen Motor? Alles was ich einsetzen muß, ist der Weggeber am Tacho. Der Rest, V-Signal, Tank is ja daUwe hat geschrieben:Hallo,
ich habe hier noch einen kompletten BC für einen VFL liegen.
*grübelgrübel* Nein......, (sichaufdieFingerhau) nix BC für NF!
Das mein ich ja, Vfl-BC mit extra SG und Nfl sind BC und AC mit im KIEntweder habe ich jetzt nicht richtig gelesen, oder....
Das Teil kommt sicher nicht ins KI, sondern wird neben die Schalter in der Mitte plaziert.
(man, immer dieser Aküfi!).
Siehe oben, muß leider zurücksteckenWer Interesse hat an dem Teil, der melde sich.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Gast
Re: Moin
Moin Uwe,Uwe hat geschrieben:Das Teil kommt sicher nicht ins KI, sondern wird neben die Schalter in der Mitte plaziert.
Uwe
laß mich raten: der BC ist vom Audi 200 VFL?
Der hat das Steuergerät AUßERHALB des KI, wie Du schon sagst,
hinter den Schaltern. Der Audi 100 VFL hat den BC im KI integriert.
Steht auch auf Seite 20 vom SSP. Die Korrekturmöglichkeiten,
die beim 200er am SG sind, sind beim 100er alle im KI integriert
oder nicht vorhanden.
Trotzde Danke für Eure Hilfe
Gruß
Christoph
