Wo gibt's Federspanner für 25 EUR?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Wo gibt's Federspanner für 25 EUR?

Beitrag von Michael960 »

Hi!

Auf Elch-Productions steht, daß es Federspanner (sogar TÜV-geprüft) schon für 25-30 EUR gäbe. Wo? Bei AET wollen sie 100 EUR dafür.

Bei eBay gibt's auch jede Menge Federspanner. Worauf muß ich achten, daß er für meinen Avant Sport TDI brauchbar ist?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

Ein Freund hat sich bei eBay Federspanner gekauft und bereits ein paar Fahrwerke damit gemacht...er hatte bisher keine Probleme damit und ist sehr zufrieden damit.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

die Dinger gibts z.B. bei ... ATU ... :kotz: :?

Sind nicht wirklich komfortabel, man schraubt sich daran echt nen Wolf, bis die Feder gespannt ist. Wenn man das aber nur ab und an mal machen will, sind die m.E. nicht sooo schlecht.

Wenn man mehr als ein Fahrwerk im Monat machen will, sicherlich die falsche Wahl. Aber für "einmal im Jahr" kann man schon damit leben :wink:

Oder bei Ebay nach nem gebrauchten Profiteil umschauen, kostet dann aber vermutlich gleich deutlich mehr - und Du hast wieder Wartezeit, bis Du das Teil gefunden hast und bis es dann bei Dir ist...

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Warum bei ATU so viel billiger als bei AET?

Worauf muß ich denn achten, wenn ich nen Federspanner kaufen will (egal ob eBay oder ATU oder sonstwo), der für diesen Audi paßt?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

keine Ahnung, vielleicht ist der von AET ganz anders konstruiert?

Den, den ich meine bei ATU, gibts auch bei Conrad: Bestellnummer 823599. Schau Dir den mal an. Kostet da allerdings 42,- Euro, bei ATU vor knapp drei Jahren gabs den zumindest mal für 30,-.

Bei Ebay gibts wie ich eben gesehen habe ne ganze Reihe preiswerter Federspanner, die die qualitativ sind, kann ich Dir natürlich nicht sagen. Der Spannweg von 300 mm sollte auf jeden Fall ausreichen.

Sicher kann man da von der Qualität keine Wunder erwarten, auch würde ich nicht bei irgendeinem Noname-Betrieb kaufen, nachher fliegt Dir das Ding um die Ohren. Wobei es bei Eblöd auch welche von Mannesmann Werkzeug gibt, die Firma ist ja im niedrigeren Preissegment zumindest nicht ganz so schlecht ;)

Die professionellen Federspanner haben halt nur eine Schraube zum Drehen, damit ist natürlich alles viel handlicher, schneller und einfacher. Kostet aber auch gleich ab 200,- Euro. Kannst Dir ja spaßenshalber auch mal ansehen, sind auch welche bei Ebay drin.

Wie gesagt, wenn Du das nur ab und an mal machen willst, wird son Mannesmann-Dingen aus dem Auktionshaus sicher reichen.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

OK, dann hol ich mir so'n Ding für 12 EUR. Das sind ja zur Abwechslung mal Preise, wo man nicht meckern kann :)

Mal sehn, ob ich das Federbein am Wochenende ohne größere Probleme rauskrieg ...

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

hab mir vor zwei wochen welche vom forstinger geholt um 15 euro warne in aktion kosten sonst aber auch nur 20 euro
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Ich hab mir vor einigen Tagen einen Mannesmann von eBay für 10 EUR geholt.

Jetzt hab ich aber im Volvo-Forum das hier gefunden. Was ist davon zu halten? Kann ich mich mit dem billigen Federspanner wirklich an die Feder wagen?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Michael,
ich habe mir vor 4Jahren einen von Westfalia gekauft. Den hier:

http://www2.westfalia.de/shops/autozube ... rkzeug.htm

Ich kann nur sagen, das Teil ist Spitze, gut mit den Muttern dauerts etwas länger vielleicht, aber mir kommt es beim Schrauben nicht auf 1/10 Sekunden an. Habe bis jetzt sicher schon über 100mal damit Federn gespannt und das ohne Probleme. Man hat drei Spanner dabei, aber für normale Autofedern wie bei uns reichen zwei zum spannen.

Habe da was von Spanngurten gelesen, na ja klingt irgendwie nach Murks, hab die aber noch nei gesehen. Aber so ein 400Eur Teil halte ich auch für Hobbyzwecke für übertreiben.
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Carsten 200 MC

Beitrag von Carsten 200 MC »

Hallo

In Norwegen und Schweden gibt es bei Biltema welche ähnlich wie die Tim sich gekuft hat. Umgerechnet kosten die 22 Euro. Habe mir mal selber ein par gekauft. Man kommt super bei und kann sogar unter der Radbogen die Federn einspannen.... Wenn jemanden zufällig nach Norwegen fahren wurde wisst ihr wo... :D

Carsten
Antworten