Motorhaube
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
brunopiper
Motorhaube
Hallo,
ich habe einen Typ44 Baujahr 87:
meine zwei hydraulikzylinder die die Motorhaube offenhalten sind irgendwie nicht mehr taufrisch.... wenns zu kalt ist hauts mir die Haube bei startversuchen immer zu oder sogar wenn ich drunterstehe....
Will mir nicht unbedingt neue kaufen.... der freundlicher verlangt sicher ein vermögen dafür....
Gibts ne billige Variante die zu reparieren oder nicht die orginalen zu verwenden??
Gruß
Matthias
ich habe einen Typ44 Baujahr 87:
meine zwei hydraulikzylinder die die Motorhaube offenhalten sind irgendwie nicht mehr taufrisch.... wenns zu kalt ist hauts mir die Haube bei startversuchen immer zu oder sogar wenn ich drunterstehe....
Will mir nicht unbedingt neue kaufen.... der freundlicher verlangt sicher ein vermögen dafür....
Gibts ne billige Variante die zu reparieren oder nicht die orginalen zu verwenden??
Gruß
Matthias
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
hy
das einzige was mir jetzt einfällt ist dieser hochhaltestecken wie es bei alten autos gegeben hat. den man hochhebt und in der motorhaube einsteckt.müsste man halt schaun ob man das irgendwie nachrüsten kann....
ansonsten, bei mir wars ähnlich, haben nicht mehr ordentlich gehalten. hab den "hubweg" (wennst aufmachst, sieht bei den dämpfern die silberne stange) einfach ordentlich trockengewischt. war bei mir ordentlich nass, seitdem gehts halt wieder...
lg, floh
das einzige was mir jetzt einfällt ist dieser hochhaltestecken wie es bei alten autos gegeben hat. den man hochhebt und in der motorhaube einsteckt.müsste man halt schaun ob man das irgendwie nachrüsten kann....
ansonsten, bei mir wars ähnlich, haben nicht mehr ordentlich gehalten. hab den "hubweg" (wennst aufmachst, sieht bei den dämpfern die silberne stange) einfach ordentlich trockengewischt. war bei mir ordentlich nass, seitdem gehts halt wieder...
lg, floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
-
brunopiper
Hallo Matthias,
Hier in Südafrika gibt es eine relativ große Auswahl solcher hydr. Stützen im Zubehör (z.B. bei meinem Boschhändler).
Frag doch mal bei ein paar Zubehörgeschäften. Kritisch ist eigentlich nur der Druck, die Länge, und die Art der Befestigung (Öse, Gewinde usw.).
Es gibt auch solche Stützen, die man mit beliebigem Druck befüllen kann. Solche habe ich mir für den Kofferraum meiner C4 Limo gekauft. Ein paar mal probiert, bis der Druck stimmte, und voila.
Ciao,
mAARk
Hier in Südafrika gibt es eine relativ große Auswahl solcher hydr. Stützen im Zubehör (z.B. bei meinem Boschhändler).
Frag doch mal bei ein paar Zubehörgeschäften. Kritisch ist eigentlich nur der Druck, die Länge, und die Art der Befestigung (Öse, Gewinde usw.).
Es gibt auch solche Stützen, die man mit beliebigem Druck befüllen kann. Solche habe ich mir für den Kofferraum meiner C4 Limo gekauft. Ein paar mal probiert, bis der Druck stimmte, und voila.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
und wenn es nicht so ist: einfach mal bei atu nachfragen. sind zwar keine originale aber wesentlich günstiger und den zweck erfüllen sie auch.
kenne ich, wenn das ding auf einmal zu haut. hab es schon selber auf den kopf bekommen und die beule war riesig
anscheinend werden dei dinger nach häufigem bedienen und vorallem nach langen jahren "undicht".
kenne ich, wenn das ding auf einmal zu haut. hab es schon selber auf den kopf bekommen und die beule war riesig
anscheinend werden dei dinger nach häufigem bedienen und vorallem nach langen jahren "undicht".