LIMA und Spannungsregler sicher prüfen, Wie?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
LIMA und Spannungsregler sicher prüfen, Wie?
hallo,
habe folgende Symthome bei meinem MC1:
Batteriekontrollleuchte im KI leuchtet sporadisch,
gleichzeitig Spannungsabfall am Voltmeter und auch Klimaanlage
von ca. 13,4 V auf 11,8 V
Ich hatte neulich einen kabelbruch in der heckklappe, nachdem das alles wieder ok ist, kam dieses Problem.
Jetzt ist meine Frage, wie prüfe ich die LIMA und wie den Spannungsregler,
ob diese Komponeneten noch ok sind? Spannungsregler ist 5 Monate alt...
Danke und Viele Grüße
Frank
(derheute2Stdbei-2°CunterdemMClag..)
habe folgende Symthome bei meinem MC1:
Batteriekontrollleuchte im KI leuchtet sporadisch,
gleichzeitig Spannungsabfall am Voltmeter und auch Klimaanlage
von ca. 13,4 V auf 11,8 V
Ich hatte neulich einen kabelbruch in der heckklappe, nachdem das alles wieder ok ist, kam dieses Problem.
Jetzt ist meine Frage, wie prüfe ich die LIMA und wie den Spannungsregler,
ob diese Komponeneten noch ok sind? Spannungsregler ist 5 Monate alt...
Danke und Viele Grüße
Frank
(derheute2Stdbei-2°CunterdemMClag..)
-
'Christoph '
Hi Frank,
man kann den sicherlich prüfen, aber je nachdem wann der bei Dir
zuletzt gewechselt wurde, kannst Du ihn auch gleich ersetzen.
Dann kann da zumindest so schnell kein defekt mehr auftreten.
Bei mir waren die Kohlen nach ~290tkm auch schon fast ganz runter.
Aber der Regler kostet samt Kohlen nur ~15€, tot also nicht sooo weh.
Gruß
Christoph
man kann den sicherlich prüfen, aber je nachdem wann der bei Dir
zuletzt gewechselt wurde, kannst Du ihn auch gleich ersetzen.
Dann kann da zumindest so schnell kein defekt mehr auftreten.
Bei mir waren die Kohlen nach ~290tkm auch schon fast ganz runter.
Aber der Regler kostet samt Kohlen nur ~15€, tot also nicht sooo weh.
Gruß
Christoph
vieleicht hilft der Link weiter:FrankSchr hat geschrieben:Hallo Leuts!
Muss doch nee methode geben die Lima / den Regler zu prüfen....!
http://home.t-online.de/home/janvi/lima.htm
in der Selbst Doku bei den allg. Schrauber-Tips ist noch n weitere Link zum Thema.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Bauhaus
Hallo Andre,André hat geschrieben:vieleicht hilft der Link weiter:FrankSchr hat geschrieben:Hallo Leuts!
Muss doch nee methode geben die Lima / den Regler zu prüfen....!
http://home.t-online.de/home/janvi/lima.htm
in der Selbst Doku bei den allg. Schrauber-Tips ist noch n weitere Link zum Thema.
Ciao
André
der link ist sehr gut, Danke!!
Frank
Bauhaus hat geschrieben:hallo frank,
schau doch mal ob nicht an deiner lima irgendein kabel am gammeln ist und kurz davor ist abzufallen (erregerkabel, weiss auch nicht mehr genau welches das war). Dadurch könnte die Lima auch ausfallen.
Viele Grüße, Jan
Hallo jan,
habe geschaut und nichts gefunden, was auffällig war..., in die Lima gehen ein dickes rotes kabel und ein kleines dunkelblaues kabel.
hatte beide lose und habe geschaut ob ich irgendwas auffälliges wie Kabelbruch oder sowas sehe... Leider nichts aufgefallen. Das Erregerkabel ist doch das kleine blaue, oder? Von wo kommt das eigentlich genau..? habe es nicht komplett zurückverfolgen können.
Grüße
Frank
Hallo Frank,FrankSchr hat geschrieben:hallo christoph,
ja, der Regler ist nicht die Welt, und ich habe den mir auch schon heute bestellt...![]()
ich hoffe nur,, das es sich damit erledigt hat...,
wenn nicht, wie prüffe ich die lima, weil die wechsel ich nur,
wenn ich auch sicher weiß, das sie hinüber ist....!
Grüße
frank
heute bestellt für den MC. MC1 oder MC2? Wo hast Du bestellt und welche Artikel-Nummer?
Danke!
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel hat geschrieben:Hallo Frank,FrankSchr hat geschrieben:hallo christoph,
ja, der Regler ist nicht die Welt, und ich habe den mir auch schon heute bestellt...![]()
ich hoffe nur,, das es sich damit erledigt hat...,
wenn nicht, wie prüffe ich die lima, weil die wechsel ich nur,
wenn ich auch sicher weiß, das sie hinüber ist....!
Grüße
frank
heute bestellt für den MC. MC1 oder MC2? Wo hast Du bestellt und welche Artikel-Nummer?
Danke!
Hallo ,
habe bei www.husch-autoteile.de bestellt.
und zwar einen Generatorregler für den MC1 oder auch 0588 357
fabrikat Hella Artikel-Nr. 5DR 004 241-121 Netto 11,13 Euro
Grüße
Frank
-
Jens H.
LIMA prüfen
Moin,
die Werkstätten haben ein Prüfgerät, damit können Sie den Spannungregler, die Erregerdioden und die Spannung prüfen.
Meine Erfahrungen mit der Lima waren bisher:
- Spannungsregler (meistens nur Kohlen runter)
- Schleifbahnen für Kohlen verschlissen (Kohlen nutzen schnell ab) oder ölig
- Diodenplatte defekt
- Kupferwicklungen der Lima durchgegammelt
Das lässt sich mit Bordmitteln aber schlecht prüfen.
Das Alter der Lima hatte da wenig Einfluss drauf. Mit einer bin ich 200tkm gefahren, eine andere (angeblich neuwertiges Austauschteil) war nach 20tkm platt. Die nächste vom Schrott hielt wieder über 100tkm (bis heute).
Gruß
Jens
die Werkstätten haben ein Prüfgerät, damit können Sie den Spannungregler, die Erregerdioden und die Spannung prüfen.
Meine Erfahrungen mit der Lima waren bisher:
- Spannungsregler (meistens nur Kohlen runter)
- Schleifbahnen für Kohlen verschlissen (Kohlen nutzen schnell ab) oder ölig
- Diodenplatte defekt
- Kupferwicklungen der Lima durchgegammelt
Das lässt sich mit Bordmitteln aber schlecht prüfen.
Das Alter der Lima hatte da wenig Einfluss drauf. Mit einer bin ich 200tkm gefahren, eine andere (angeblich neuwertiges Austauschteil) war nach 20tkm platt. Die nächste vom Schrott hielt wieder über 100tkm (bis heute).
Gruß
Jens
es waren die kohlen...
Hallo,
habe eben den regler gewechselt.....,
alles wieder "am laden"
Die Kohlen des alten Reglers sind stark unterschiedlich abgenutzt...,
der Regler war nur 5 Monate (5 tKm) drin. Na mal sehen wie lange es der neue macht...
Beim Wechsel ist mir eben aufgefallen, das die Bezeichnung (Fabr Hella) leicht anders ist, obwohl die Regler (neu - alt) aber baugleich aussehen.
Habe dann mal auf www.husch-autoteile.de nachgesehen, und da lesen müssen, das der alte Regler (ist nicht von mir eingebaut worden) nicht für meinen 200-er 165 PS (also MC) angegeben ist...
Naja, egal.., hauptsache der MC hat wieder Strom!"!
Grüße
Frank
habe eben den regler gewechselt.....,
alles wieder "am laden"
Die Kohlen des alten Reglers sind stark unterschiedlich abgenutzt...,
der Regler war nur 5 Monate (5 tKm) drin. Na mal sehen wie lange es der neue macht...
Beim Wechsel ist mir eben aufgefallen, das die Bezeichnung (Fabr Hella) leicht anders ist, obwohl die Regler (neu - alt) aber baugleich aussehen.
Habe dann mal auf www.husch-autoteile.de nachgesehen, und da lesen müssen, das der alte Regler (ist nicht von mir eingebaut worden) nicht für meinen 200-er 165 PS (also MC) angegeben ist...
Naja, egal.., hauptsache der MC hat wieder Strom!"!
Grüße
Frank
-
SaschaW
-
SaschaW


