Unterfahrschutz Typ44

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Aurado

Unterfahrschutz Typ44

Beitrag von Aurado »

Hallo Leute,
gibt es eigentlich einen Unterfahrschutz für den Typ44? Habe vor kurzem im Motorraum schön alles sauber geputzt und nach zwei Tagen sieht wieder katastrofall aus. :cry: Mit dem ersten Salz wird das wahrscheinlich noch schlimmer.
Habe gehört,dass für die Diesel-Variante sowas vom Werk aus gab.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy

ich glaub beim TDI hats die gegeben.beim benziner aber nicht.
gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Schau mal hier in der Abbildung:

http://www.auto2.ru/epc/AKTE (*Produktname ersetzt*)/B005/104000.png

Müsste doch Teil 35, und 45a sein oder ?!

Gruß
Tobi
Aurado

Beitrag von Aurado »

:twisted: Will haben! :twisted:

Sieht ganz nach Unterfahrschutz aus! Werde mich heute bei Audi schlau machen, wass der spaß kostet. Wenn jemand so'n Teil rumliegen hat, nehme ich das gerne! :-D
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Also mein TDI hat nur ein Blech unterm Hilfsrahmen und keine weitere Unterbodenverkleidung. Heißt das, daß mir eins fehlt? Ich hab schon mal irgendwo gehört, der TDI sei unten "komplett verkleidet".

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

es sind 3 Teile (die sind vielleicht schon etwas verbogen, weil mein vater die irgendwie verändert hat, um die erst an nem NF VFL und dann an nem MC1 fahren zu können
an seinem MC2 hat er die nie montiert, weil die am MC1 vorhandenen Aufnahmen schon wieder geändert waren oderso

Bild
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Also mein TDI hat nur das Blech, was im Bild ganz unten ist, aber ohne das Schaumstoff-Zeug. Dieses Blech ist im Hilfsrahmen. Wo gehören denn die anderen beiden Bleche hin?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Antworten