frage zur serien-bereifung im Fhzg-Schein

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

frage zur serien-bereifung im Fhzg-Schein

Beitrag von Mike NF »

servus zusammen !!!
ich hab mal ne frage zur eintragung meiner Bereifung:
Im Fhzg-Schein stehen ja zwei paare drin, jeweils für vo. und hi. (Feld 20 - 23) es gab ja auch 100er-modelle die mit 205ern aus dem werk kamen, korrekt? bei mir stehen nämlich drin 185 70 14 und 205 60 15 .....die 205er waren als ich den wagen gekauft habe auf nachgerüsteten Intra-Felgen. Nachgetragene Reifengrössen werden doch unten im schein nachgetragen, oder? war zumindest bei meinen 215 45 17 der fall. mich würde nämlich mal interessieren ob die 205er serienmäßig da draufgehören und die 185er nur ne andre option waren ( z.B. für winter oder so :? ). welche reifengrößen stehen denn da sonst normalerweise serienmäßig drin, beim standard 100er als auch beim sport ?

Gruß
der mike

ich weiss, wieder mal fragen über fragen

hier das bild dazu :

Bild
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also bei meinem:
185/70R14 86S (vorne+hinten)

205/60R15 89H (vorne hinten...)

und wohl noch extra eingetragen
165R14M+S 84Q
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wenn das sogar n vierzylinder hat (ist nicht abwertend gemeint) wirds wohl standard sein ...fiel mir vorhin auf, bei der online-suche nach ner felgen-garnierung für den winter....... dann werden es wohl eher 205er als 185er ...... oder mal sehn was ich noch auf der Intra fahren darf ....als winterfelge tuts die wohl und 195er müssten auch gehn..
Gruß
der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

beim MC auch,einmal 185er und 205er,halt index bis 240 (V)
nur anderstrum wie bei dir,da stehen die breiten oben drin.

ich denke das das die allgemeine Freigabe von Audi war das auf dem 44er problemlos auch 205er gefahren werden dürfen,und die halt die Reifen in ihrer Typenbescheinigung eintragen haben lassen.

du kannst fahren was du willst,Winter schmal breit,Sommer schmal breit,das ist dir überlassen,nur vernünftiger wäre es im Winter schmale zu fahren.

gruss Matthias
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Jetze ich:

205/60HR15
oder
185/65HR15 M+S

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

jo bei mir sind auch die breiten obenstehend , wobei nur die 205er nen H index haben , die 185 er S index ...

aber warum ? weil sooo ist ja der unterschied net da , dass das auto deswegen langsamer oder schneller wird ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

mit so Schallplatten fährt man ja auch nich kurz vor Schallgeschwindigkeit
:D :D :D :D

gruss Matthias
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

asphaltfräsen :wink:
aber mal im ernst: breite reifen sind nicht immer toll ...meine 215er nerven mich teilweise schon auf dem weg zur Fachhochschule...is viel lkw-verkehr und auch dementsprechend spurrillen ....zum kotzen wie der wagen da zur seite zieht......
naja, dafür sind se auf den andren strecken aber klasse :wink:

gruß und gute nacht
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich fahr immer meine 185er, und das auch so flott wies geht ..
wenn ich net soviel fläche zum greifen habe, muß halt das material besser greifen ...

Spurrillen , wasn das... ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben: Spurrillen , wasn das... ?
das was du mit den trennscheiben in den asphalt brennst :wink:
ich hab mal ne woche 185er wintereifen getestet ...voll schwammig, sofa-feeling und ein geplatzer reifen haben mich schnell von den reifen wieder abstand nehmen lassen ...
gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

JEEEEEEEEEEEEEHEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEENS !!! der sagt das wäre schwammiiiiiiiiiiiiieeeehg !!

sach mal wie du damit gefahren bist .. waren zwar die sommerlatschen , aber sind ja gleiche Größe...

wahrscheinlich kann der mike als grobmotoriker einfach net mit genau definierten reifen umgehen...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

beim sporti eingetragen:

215/60 15V

185/65 15T M+S

die 215er habe einen grenzbereich - die 185er dagegen ein ganzes "grenzgebiet" :D schiiiiiiiieeeeeb
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Jo

Produktionsbedingt......

Beitrag von Jo »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:jo bei mir sind auch die breiten obenstehend , wobei nur die 205er nen H index haben , die 185 er S index ...

aber warum ? weil sooo ist ja der unterschied net da , dass das auto deswegen langsamer oder schneller wird ..

Hi Jürgen,

der Hersteller läßt sich das eintragen was er in der Produktion vorrätig hat.In diesem Fall die 205 15" "H" vom Turbo,die liegen dort ja in Massen auf den Paletten.
Denn:es ist für die Produktion wesentlich billiger bereits vorhandene Kompletträder auch auf mindermotorisierte Fahrzeuge aufzustecken als sich 'ne extra Lagerhaltung von exakt abgestimmten Rädern zu leisten die dann ewig vor sich hinschimmeln weil sie zu wenig benötigt werden.

Genauso isses auch bei den Sportis:die sind mit "ZR"-Bereifung aus dem Werk gerollt,lag ja genug Material vom 20V rum(und nur deswegen ist der Sport ja entstanden,aber das is 'ne andere Geschichte).

Später beim Ersatzkauf kannst entsprechend deiner Fahrzeugspezifikation problemlos abwerten und mit passendem Index kaufen.....allerdings glaube ich das es schwer wird 205/60 SR 15-Reifen zu finden :D


Gruß Jo
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Sagt mal, ist daß mit den 185/65/15 Schlappen wirklich so schlimm!!! :-(

Habe mir davon erst 4 Bestellt!!! :cry:

Die Felgenbreite ist ja die gleiche wie bei den 205er!!?

Bringt das wirklich so ein mises Fahrverhalten??? :-(

Gruß Marwin
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

komm vorbei und probiers aus ...

ich fahr lieber mit meinem 185er audi, als mit dem 205er touran ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

audifahrer 83 hat geschrieben:Hallo!!

Sagt mal, ist daß mit den 185/65/15 Schlappen wirklich so schlimm!!! :-(
sagen wir es so - es ist arg gewöhnungsbedürftig wenn du zb von 215ern umsteigst - die wackelei und "elastizität" beim lenken nimmt gewaltig zu - dafür aber auch der komfort und die spritzigkeit (zumindest beim NF) - und unsicher sind die auch nicht wirklich - nur ein anderes fahrgefühl. wir haben das neulich beim sicherheitstraining in der "kleinwagenklasse" gut beobachten können - ein besserer lupo mit 175er oder 185 reifen und normalem fahrwerk und ein richtig tiefer corsa mit - ööhm 215er 17"....da fuhr unter keinen umständen einer dem anderen davon...ok der lupo sah "spektakulärer" aus (wankte stärker)
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mei, nagut - da mich der Jürgen jetzt so lieb gebeten hat hier auch mienn Senf dazu zu geben ....


Bitteschön:

Sommer: 225/45 16 9" ET 15 (roter 100 Avant quattro) bzw. 235/45 17 auf 8" ET 35 (S2)

Jetzt umgestricktz auf Winterbereifung:

roter Avant: 195/60 15
S2: 195/65 15

Fahrgefühl:

beim Avant ganz krass vom Go-Kart zur Rentnerschaukel
beim S2 von Kurvenstabil zu Driftkönig.

ABER:

Man sollte sich im Klaren sein, was man eigentlich für Anforderungen stellt!!!

Bei mir siehts so aus, dass ich im sommer bzw. eben mit Sommerbereifung mein Hauptaugenmerk auf die Kurvenhatz lege, im Winter mit der Winterbereifung auf den Schnee-Fun!

Ich lebe jetzt mit der - bei trockener Strecke - einfach sehr konfortablen Abstimmung und geniesse erst wieder so richtig wenn hier wie im Winter üblich dick Schnee liegt. Da ist dann von Schaukel, Schwammigkeit, oder ähnlichem eh nix zu spüren, da man in derartioge haftungsverhältnisse gar nicht mehr vordringt. Da zählt nur noch die grobstollige Trennscheibe, die den Schnee zerplückt und als Artilleriefeuer aus den Radhäusern speit :-) Alleine dafür nehme ich die eingeschränkte Fahrstabilität bei trockener Fahrbahn gern in Kauf - aber auch hier ist es eigentlich ja nur so, dass die Karre sich nur etwas schwammig anfü´hlt bis sie endlich zu rutschen anfängt :-)

Also alles relativ - wie immer!

Grüßle
jens
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Mike NF hat geschrieben:ich hab mal ne woche 185er wintereifen getestet ...voll schwammig, sofa-feeling....
Hallo Mike,

hast du noch in Erinnerung,welche Reifen das waren?
Ich hätte nämlich ganz gern Reifen mit "Sofa-Feeling".Die 165er Normalbereifung die ich zur Zeit fahre ist mir etwas unkomfortabel.Obwohl ich ganz gern auch bei den Normalreifen bleiben würde.Die Breitreifen müssens nicht sein.

Grüße
Fabian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also das waren die 185/70 14 ...da ich ja vorher nur 205/60 15 gefahren habe war das echt sofa-like und voll nicht mein fall...

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Mike NF hat geschrieben:also das waren die 185/70 14 ...da ich ja vorher nur 205/60 15 gefahren habe war das echt sofa-like und voll nicht mein fall...
Ja Mike,is klar :wink:
Ich meine eher Hersteller und Bezeichnung des Reifens.
Die 185er Breitreifen sind grundsätzlich eher härter und unkomfortabeler.
Du musst also besonders "weiche" Reifen erwischt haben...

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

waren winterpellen, also vermutlich daher recht weich ...ich guck morgen mal nach ...hab davon noch einen hier rumliegen (den der mir geplatzt ist) .....

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

isch hanne sommers glaub maxxis drauf .. und die sind doch ganz angenehm ... auch wenn man se auf erhöhtem druck fährt
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Jo

Beitrag von Jo »

Fabian hat geschrieben:
Mike NF hat geschrieben:also das waren die 185/70 14 ...da ich ja vorher nur 205/60 15 gefahren habe war das echt sofa-like und voll nicht mein fall...
Ja Mike,is klar :wink:
Ich meine eher Hersteller und Bezeichnung des Reifens.
Die 185er Breitreifen sind grundsätzlich eher härter und unkomfortabeler.
Du musst also besonders "weiche" Reifen erwischt haben...

Gruß
Fabian
Hi Fabian,

Ich muß Mike da Recht geben.....egal wann ich auf welchem 44er mal 185er gefahren habe hab ich immer gedacht die gibt's auf Rezept zur Hämohorridenschonung :D

Erst Recht bei meinem Sporti damals,mit 185er Winterreifen ist der plötzlich immer dermaßen untersteuernd aus nicht mal schnell gefahrenen Kurven raus -also man konnte meinen die Flanken klappen um :shock:

Auch die 185er Winterreifen die ich jetzt von dir hab sind unheimlich weich,aber greifen wenigstens noch.Die Ganzjahresschluppen die auf den Sommerrädern sind tun weder das eine noch das andere insbesondere bei Feuchtigkeit,wundere mich eigentlich das du das nicht gemerkt hast.Auf jeden Fall werde ich die Dinger,egal ob Profil oder nicht,schnellstmöglichst entsorgen im nächsten Jahr.

Vom Fahrverhalten her wünschte ich mir auch 205er auf den DR....nur das wäre kontraproduktiv zu Lenkkräfte(ohne Servo) und Kraftstoffverbrauch.
Also weiter wie Opa durch die Kurve schaukeln......hab zur Not immer ein Mittel gegen Seekrankheit sowie Kotztüten an Bord :D :D :D


Gruß Jo

P.S.:Im übrigen ist es fast lustig bei 185er Pellen und DEM Auto von Breitreifen zu sprechen - da wirkt irgendwie alles unter 205 wie Asphalttrennscheibe sowohl optisch wie auch fahrtechnisch.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Jo hat geschrieben: P.S.:Im übrigen ist es fast lustig bei 185er Pellen und DEM Auto von Breitreifen zu sprechen - da wirkt irgendwie alles unter 205 wie Asphalttrennscheibe sowohl optisch wie auch fahrtechnisch.
tja, big boys, big toys :D :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

@mike: Hast PN.

Und du machst ja auch nur 195er drauf :D :D

Gruß
Tobi

*der mit den 205er Winterreifen eigentlich recht glücklich ist*
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: Da zählt nur noch die grobstollige Trennscheibe, die den Schnee zerplückt und als Artilleriefeuer aus den Radhäusern speit :-)
jawoll herr kaleu! melde gehorsamts das feuerbereitschaft hergestellt - aber munition fehlt noch!

ich bin ja letztes jahr noch mit (damals) 6 jahre alten conti 770 rumgefahren...der unterschied zu den jetzt aufgezogenen Nexen ist schon ein gravierender...die nexen sind erheblich besser :D

hier nochmal "schmalspur-contis"

Bild

Bild

nun jammert bitte nicht mehr das die 185er in den grade radhäuser soooooo schrecklich dünn aussehen - was soll ich denn sagen :oops:
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Jo

Ach Andi,laß ma......

Beitrag von Jo »

Ich kenne das noch von meinem Sporti,da dann sogar nur mit Stahlfelgen...

Obwohl mir das im Winter nix ausmacht,da isses okay und angemessen so rumzufahren mit so'ner Art Einsatzwagen :D

Aber den Sommer durch....oh nee,das müßte nicht sein.

Im übrigen könnte ich noch Schellackplattenmäßiger:der DR dürfte rein theorethisch auch 165er fahren :shock: :kotz:


Gruß Jo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hey tobi, ich denke im winter gehen 195er durchaus in ordnung ....*ggggg* sind nicht nur günstiger sondern auch taktisch klüger *ggggggg*
hast auch gleich ne PN von mir !!
gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jo hat geschrieben: Ich muß Mike da Recht geben.....egal wann ich auf welchem 44er mal 185er gefahren habe hab ich immer gedacht die gibt's auf Rezept zur Hämohorridenschonung :D
Hallo Jo,

das ist wohl alles eine Frage des Maßstabs.Die breiten 185er Reifen sind im Vergleich zur Serienbereifung tatsächlich wesendlich sportlicherer-härter :)
Auch die 185er Winterreifen die ich jetzt von dir hab sind unheimlich weich,aber greifen wenigstens noch.
Das stimmt allerdings.Ist mir auch aufgefallen.
Die Ganzjahresschluppen die auf den Sommerrädern sind tun weder das eine noch das andere insbesondere bei Feuchtigkeit,wundere mich eigentlich das du das nicht gemerkt hast.
Bei Feuchtigkeit hab ich diese Ganzjahresreifen nie gefahren.Die waren aufm Kackstuhl drauf und der wird nur bei Sonnenschein bewegt.Im übrigen ist wohl mein Fahrstil gelinde gesagt etwas ruhiger als deiner :wink:
Vom Fahrverhalten her wünschte ich mir auch 205er auf den DR....nur das wäre kontraproduktiv zu Lenkkräfte(ohne Servo) und Kraftstoffverbrauch.
Abgesehen davon,das die 205er für die Typ 44 mit normaler Lenkung garnicht zulässig sind,wirst du an den extremen Niederquerschnittsreifen keine große Freude haben.Ich habs auf meinem Lieblingsaudi mal ausprobiert.Fährt sich scheixxe....

Im übrigen ist es fast lustig bei 185er Pellen und DEM Auto von Breitreifen zu sprechen
So ists aber nunmal.Die 185er Niederquerschnittsreifen SIND Breitreifen,weil breiter als technisch und optisch notwendig.

Gruß
Fabian[/quote]
Antworten