Bremsanlage am 220v z.B. Move it ...? Größe?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Bremsanlage am 220v z.B. Move it ...? Größe?

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Einige von Euch haben ja den 220v schon auf Move it umgebaut. Nun da die Essen Motorshow immer näher rückt bräuchte Ich da noch paar Infos.

Wer kann Mir sagen wie groß und wie teuer das ganze ist. :?

Fahre nur noch 18" Felgen auf Meinen 220v. Am platz soll es also nicht liegen.

Möchte auf jeden Fall nicht die HP2 einbauen da der Aufwand und die Kosten für eine gebrauchte Anlage zu teuer sind.

Danke schonmal!!!

MfG Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
m.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2005, 17:14
Wohnort: Österreich

Beitrag von m. »

HI!

Hab mir vor 2 Jahren ein Angebot von Movit erstellen lassen. Waren
2600 Euro für die große Anlage mit den 993 Turbo Sätteln (min. 17" Alu).

Habe vor kurzem bei ebay gesehen, dass Gunnar für den 220V und
C4 S4 mit Ufo einen Adapter versteigert, durch den der Porsche
993 Turbosattel aufs Federbein passt. Ist sicher ne günstige Alternative,
falls man die Teile nicht eintragen will.

Gruß
Motz
mfg
Mathias
Peter666666

Beitrag von Peter666666 »

hi,


hab gerade nach den adaptern gesucht, aber nix gefunden!?


Peter
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin,

die Adapter, die der Gunnar da vertreibt, sind ohne Gutachten - d.h. wer über ne Feile und Bohrmaschine verfügt, kann sie sich auch selbst machen, das Material nenne ich demjenigen auf Anfrage dann gern :-)

Folgendes ist zu beachten:

Die Bremsanlage von beispielsweise MovIt gibts zum Teil für +/- 2.000,- Euro

DIE HAT DANN TÜV!

Selbermachen geht auch:

Sattelhalter (Adapter) finden und kaufen: ca. 200,-
Bremssättel ersteigern oder kaufen oder sonstwie besorgen:; ca. 700,-
Bremsscheiben schlagen auch nochmal mit 150,- bis 600,- zu Buchge je nachdem welche man haben möchte, dazu dann noch Beläge und Schläuche.

HAT DANN KEINEN TÜV!

so jetzt darf sich jeder überlegen obs Sinn macht das Ganze selbst zu stricken oder nicht.

Ich hatte Glück und habe sämtliche Teile äusserst günstig gefunden, dazu gehört aber etwa ein jahr Zeit und viel Geduld, ausserdem die Gelegnheit, den ganzen Tag im Ihhbäii zu wühlen. Wer hat das schon?

Wer ein bisschen googelt, der wird übrigends feststellen, dass es nicht nur MovIt gibt und kann dann auch mal vergleichen, ein wenig Eigeninitiative (so Sachen wie zum Telefon greifen und mal anrufen) ist allerdings ratsam. :-)

Grüßle
jens
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Morgäähn,

ist schon irgendwie komisch. Ich dürfte bis zur bestanden Meisterprüfung nichts an Fahrzeugen machen. (hab ja nur nen Handel :wink: )
Wegen Haftung und so.

Aber wenn ich so lese, was an Bremsanlagen selber rumgepfuscht wird, z.B. von Studenten oder Bürohengsten, dann läuft mir ein Schauer über den Rücken.

@ Jens: Das war nicht gegen Dich gerichtet, denke aber, dass Du mir beipflichtest.

Dass mußte mal gesagt werden.

Nix für ungut!!

Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Peter666666

Beitrag von Peter666666 »

dann werd ich mir lieber eine fertige holen mit TÜV-

bei meiner fahrweise wäre das nicht so toll wenn der bremsattel nicht hält oder so.. :evil:
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

P.U.-200Avanttq(Markus) hat geschrieben:
@ Jens: Das war nicht gegen Dich gerichtet, denke aber, dass Du mir beipflichtest.
Jepp - da stimm isch Disch voll bei Du :-)

Grüßle
jens
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Der Daniel von Audinarren hat doch auch so eine drinnen. Der könnte ja mal seinen Senf dazugeben :D, was Preis und Leistung so angeht.

Gruß

Marco
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

Hi Kai

Was meinste denn wie gross und teuer?? Ich bekomm die Movit ja auch, meine scheiben haben 322x32mm. Im Set enthalten ist alles was es für die Montage brauch, Topf / 2 Zangen ( 4 Kolben) mit Belägen
2 Adapterstücke für Zangenbefestigung / 1 Satz Stahlflexleitungen für VA/ HA plus sämtliche Schrauben. Anpassungen am Federbein werden auch vonnöten sein, aber die Bremse bau ich nicht selber ein, die macht mir ne Garage, da hab ich dann auch die Garantie dass alles gut ist und ich die Anlage auch vorführen kann. Kosten tut mich dies in der Schweiz (ohne Einbau) geschlagene 3500 Fränkli (!)....

Von einem HP2-Gebastel halt ich nicht viel.

Gruss THomas
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Na das bestätigt Mich doch. Denke auch was mit Tüv komplett verbaut steht in einen besseren Verhältnis als gebrauchte Sachen. Mal sehen in wieweit sich da noch was am Preis machen läßt auf der Motorshow. Auf jedenfall sind die Ufo`s bei einen gechipten 220v lebensgefährlich :?

Danke!

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

bin ich der einzige studi hier oder was? jjüüüürgeeeeeeen !!

Beitrag von Mike NF »

P.U.-200Avanttq(Markus) hat geschrieben:
Aber wenn ich so lese, was an Bremsanlagen selber rumgepfuscht wird, z.B. von Studenten
das erklär mal bitte ....speziell das "rumpfuscht" ........ es gibt auch nicht-handwerker, die keine zwei linken hände haben ......
auch das musste mal gesagt werden :twisted:

Gruß
der mike

hab auch schon scheiben, beläge und sättel getauscht ....alles selber und ich lebe immernoch ......
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Die Bremsanlage ist doch die gleiche wie die des S4 Biturbos, der hat auch Scheiben mit 322x30 mm. Können die vielleicht bei euch an euren 20V's übernommen werden??? Hätte ja best. noch keiner probiert.

Der hat ja auch 4 Kolben Sättel.

Nur mal so ein Gedanke des S4(RS4) Fahrers .

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also Mike.. hier bin ich , aber ich finde das schon richtig .. an bremsen , fahrwerk , reifen ..und noch eventueller elektrik sollte man nur hand anlegen wenn man ahnung davon hat, oder jemand dabei ist der wirklich ahnung davon hat ...

stromdiebe einbauen und sowas ... :roll:

oder federn mit der flex kürzen .. oder federklemmen


AUSSER!!!

...ausser bei dem fiat der beim jens auf der bühne stand, wo sich beim scheibenwechsel die scheibe selber vollns vom restlichen festgerosteten Teil der ganzen bremsscheibe gelöst hat beim draufhauen , da konntes nicht schlimmer werden...und rechts war eine bremse halb fest... und und und ...

und überhaupt .... da sieht man der nackten wahrheit mal ins auge, wenn ich später mal autos baue, bekommen die alle aussen ne art boxauto sicherung...



was ich so gelernt habe schon beim "leben" und beim "studieren"

es ist schon gut, das es Normen für alles gibt, mit Toleranzen und allem.. (im technischen bereich)
weil nicht alles was einmal funktioniert, funktioniert wirklich auf Dauer !!!


wobei die bremse hinterher ohne rumfiddeln und fluchen des Herrren gelehrten auch nicht mehr wie original geplant wieder zusammenbaubar gewesen wäre...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:also Mike.. hier bin ich , aber ich finde das schon richtig .. an bremsen , fahrwerk , reifen ..und noch eventueller elektrik sollte man nur hand anlegen wenn man ahnung davon hat, oder jemand dabei ist der wirklich ahnung davon hat ...
meine äußerung sollte kein freibrief sein, dass alle an ihren bremsanlagen rumschrauben sollen. sonder eher heissen, dass es durchaus auch studis und bürohengste gibt, die das selber machen und das auch recht erfolgreich bisher ..... schwarze schafe gibts überall. ich würde auch zum beispiel nicht meinen motor zerlegen, weil ich es mir nicht zutraue. aber vor bremsen, fahrwerk oder so mach ich mich nicht bange, bin kein profi oder kfz-onkel, aber hab schon mehr als ein komplett-fahrwerk eingebaut, und auch schon bremsscheiben und beläge oft genug gewechselt. ....

Gruß
der mike

derdamitnurasudrückenwolltedassnichtallestudifaulundunbrauchbarsind
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

auf das -faulundunbrauchbar- bin ich als studi gar net gekommen :-)

aber schau mal, wenn was am motor falsch machst, machts kurz darauf bum und fertig isses, aber wenn de an der bremse was falsch machst.. oder dir selber bremsen zurechtdengelst dann machts bei nem anderen bumm ...

man muß halt alles wieder so hinbekommen (oder besser) wie es war, nur können das manche Leute eben nicht, und sehens auch nicht ein, dass sies dann besser lassen sollten, und genau das sind die Problemfälle ..

-da hilft dann auch ein kompetentes audi-forum nix :)

ist wie bei
-alkohol am steuer
-zu schnellem fahren
-falschparken
-rauchen
-drogen
-sommerreifen im winter
-Müll auf den Boden schmeißen :roll:
... etcpp

-- eigentlich "wissens" die betroffenen personen besser und tuns trotzdem...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das mit dem motor war auch so ein vergleich "wenn ich keine ahnung habe, oder nicht sicher weiss was ich tue, lass ich es sein" sein.....
alk am steuer, frau am steuer ......machste wirklich nichts dran :wink:

selber bremsen umbaun an andre autos genieß ich auch mit großer vorsicht. da habt ihr drei mit sicherheit recht ..

Gruß
der mike

das mit den studenten konnt ich einfach nich auf mir sitzenlassen ...*gg*
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Gast

Beitrag von Gast »

Und wieder zurück zum Thema :D :

Da Cabriotobi die S4-Anlage anspricht. Habe auch schon 200 20V mit der RS4-Bremse und einer RS6-Bremse gesehen. Geht also alles. Und sogar mit Eintragung. Soviel ich noch im Hinterkopf habe, reicht zum Anbau das Aufbohren des Gewindes im Federbein und eine Adapterscheibe zum Aufmontieren der Bremsscheibe (die onst zu dicht am Federbein sitzt. Auch alles schon mit ordnungsgemäßer TÜVEintragung gesehen.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Das Posting war von mir. Bin wohl aus dem Login wieder rausgeflogen. Muss wohl an meiner derzeitigen Modemverbindung liegen.

Gruß

Marco
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Dacht ich mir doch das dass gehen muss, denn vom Prinzip nix anderes wie die von Movit. Ausser dass ich dann original-Teile verbauen kann.

Gruß
Tobi
Antworten