MC Ruckeln Fragen Fragen Fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

MC Ruckeln Fragen Fragen Fragen

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo,


wie schon in den vorherigen Treat beschrieben, ruckelt mein MC.
Siehe: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=11282

Nun hab ich folgende Erkenntnis:

Sprühe ich Kontaktspray in die Kerzenstecker ist das Ruckeln bis zum Trocknen des Sprays weg.

Kerzenstecker sind neu
Kerzen auch.

Woran kann das liegen???

Kann es sein dass die Zündspule zu wenig Spannung bringt???
Wie kann ich die durchmessen und was für nen Widerstand muß die haben???

Kann ich event. eine andere verwenden??? zu testzwecken??

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo Markus,

ist das Kabel vom Verteiler zur Zündspule auch neu?
Habe leider keine 2. Zündspule zum tauschen.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Jep,


hab nen kompletten Boschsatz für 80 teuros rein.

Gruß Markus
Zuletzt geändert von Markus(Audi200AvantTQ) am 22.11.2005, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Markus,

solange ich meinen MC Umbaue kannst du gerne meine Zündspule haben. Allerdings brauche ich sie halt im Frühjahr wieder. :)

Grüße

Karl
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hi Karl,

hab sie durchgemessen, die ist i.O.!

Jetzt hab ich ne andere Frage.

Die Zündkabel mit kl. Stecker dürfen ja 1 ohm haben.
Ok ham sie auch.
Die Kerzenstecker 5+/-1 ohm. Ham sie auch.

DIE KERZEN??????

Bosch W7DTC = 0 Ohm
NGK V-Line (bur6et) = 1,6 - 2,2 Ohm. ????????????????????

Das macht ja 2 Ohm mehr!!! Ok. Die NGK sind entstört (r).

Aber dass das so viel ausmacht??????

Kann ja nicht beim Stecker max 6 haben und die Kerzen haben dann bis zu 2 ohm mehr?????

Gruß markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

@Markus

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Markus

Hatte bei meinem MC neue Beru-Kabel drin ( schwarze Ausführung ). Hatte des öftern unter Vollast bei ca. 3000 1/min Aussetzer. Nach der Suche an allem und jedem hab ich die neuen Kabel unter die Lupe genommen. Zyl. 4 hatte dann ein Kabel, das scheinbar nicht so toll war, obwohl neu und teuer......
Seither sind wieder die originalen, alten, brettharten Kupferkabel drin.
Ob Du's glaubst oder nicht, Aussetzer hatte ich seither nie mehr......

Gruss Remo
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Re: @Markus

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Remo Arpagaus hat geschrieben:Hi Markus

Hatte bei meinem MC neue Beru-Kabel drin ( schwarze Ausführung ). Hatte des öftern unter Vollast bei ca. 3000 1/min Aussetzer. Nach der Suche an allem und jedem hab ich die neuen Kabel unter die Lupe genommen. Zyl. 4 hatte dann ein Kabel, das scheinbar nicht so toll war, obwohl neu und teuer......
Seither sind wieder die originalen, alten, brettharten Kupferkabel drin.
Ob Du's glaubst oder nicht, Aussetzer hatte ich seither nie mehr......

Gruss Remo
Hi Remo,

was für Kerzen fährst du????


Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Kerzen

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Markus

Nun, das ist so ne Sache. Hatte damals Bosch W7DTC drin. Da mein Kopf geplant ist, hatte ich jedoch immer Frühzündungsklingeln. Hab dann nen Satz Bosch W5DPO reingemacht. Ist quasi das Pendant zur F5DPOR ausm 3B-Motor in Gross ( Platinkerze, schweineteuer ). Das brachte schon mal ne Besserung. Seit Shell nun auch in der Schweiz V-Power verkauft, sind meine Klingler ein Relikt aus vergangenen Tagen.
Allerdings ist meine Software von Bürgi in mancher nächtlicher Winterfahrt ziemlich geändert und auf meinen Motor angepasst worden....

Gruss Remo

PS: Denke mal, mit normalem Kopf genügen die W7DTC
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

auch MC1 mit etwas ruckeln...

Beitrag von FrankSchr »

Hallo,
mein MC 1 ruckelt manchmal auch etwas, besonders wenn ich vom gas gegangen bin, und dann zügig wieder gas gebe, dann "patscht" er . Werde jetzt noch ESV`s und Lambda wechseln und dann sollte das auch weg sein :wink:

Mein MC ist auch der Kopf geschliffen, seitdem auch (besonders wenns wärmer als 15°C ist) immer mal wieder "wenig" Leistung durch klopfen nehme ich mal an.
Habe nacheinander komplettes Zündgeschirr, Verteilerkappe und Finger, Benzinpumpe, Benzinfilter und Zündkerzen mit 5-er Wärmewert eingebaut. Danach ist es besser geworden, aber nicht zu 100% weg. Den Rest erhoffe ich mir von neuen ESV`s .
Und natürlich durch einen buergi EVO 3 plus -Chip, mit etwas weniger Zündung .
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo,


hab jetzt die NGK gegen gebrauchte Bosch getauscht. Was soll ich sagen??

EIN TRAUM :D

Kein Schmarrn, mein MC geht tierisch gut. Und das mit den alten Kerzen. Die lagen bestimmt schon 4 Jahre rum. Sind noch aus meinem KU.

Ich weiß gar net, was ich sagen soll. Nur so viel, mit den neuen(alten Bosch) Kerzen war er viel zu Mager im Tastverhältnis.

Ich hoffe es bleibt so!!

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Antworten