Lenkung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Chrissi

Lenkung

Beitrag von Chrissi »

Hallo,

mein 86er Audi 100 Avant (ohne Servo-Lenkung) muss zum TÜV.

Nun ist mir aufgefallen, dass sich das Teil (=Reiter?) der Zahnstangenlenkung, an dem die Spurstangen befestigt sind, auf und ab bewegen lässt. D.h. es hat Spiel quer zur normalen Bewegungsrichtung. Ist dies normal? Ist mir bisher bei noch keiner Lenkung aufgefallen. Ansonsten ist kein Lenkungsspiel festzustellen.

Grüsse,
Chris
pepe
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 05.11.2004, 15:03
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von pepe »

Hi,

mit "Reiter", meinst Du da das Sicherungsblech für die beiden Schrauben der Spurstangen (SW 19 oder so)? Wenn das locker ist, sind es möglicherweise auch die Schrauben. Dann aber hurtig nachziehen...

ciao, Pepe
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Chris,

hab eben mal an ein paar meiner Audis ausprobiert:
Ein bisschen Spiel darf sein.Ist aber sehr wenig und von einer deutlich sichtbaren auf-und ab Bewegung weit entfernt.
Falls du ein neues Lenkgetriebe benötigen solltest--Mail an mich genügt :wink:


Grüße
Fabian
Chrissi

Beitrag von Chrissi »

Zunächst danke für die Mühe! Die Schrauben sind es nicht. Das auf- und ab-Spiel beträgt insgesamt ca. 4mm, allerdings nicht mit bloßer Hand bewegt.

Bleibt die Frage zuviel oder nicht?
Antworten