brauch dringend HIlfe bez. Batterie

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
steve 100

brauch dringend HIlfe bez. Batterie

Beitrag von steve 100 »

Guten Móregen mal an Alle!
Und Zwar is mir vor ca. einem Monat mein Auto nich mehr angesprungen hab dann ein wenig Wasser nachgefüllt und es ging wieder . :evil: :evil:
Jetzt war bei uns aber diese Woche das erste Schnee und richtig kalt und er sprang gestern nicht mehr an !!
Kann i damit jetzt no fahren ohne dass i jedesmal Starthilfe brauch oder is die kaputt(is scho 8 Jahre)
Auf was is n beim Kauf einer neuen aufzupassen und muss die irgendeine bestimmte Größe o.Ä haben ?
Bin für jeden Rat dankbar mit freundliche Grüßen Steve
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Moin,

das "nicht Anspringen" müßtest Du bitte noch etwas besser beschreiben.

Dreht der Anlasser? Zu langsam? Wird er immer langsamer beim Drehen? Dann ist die Batterie wahrscheinlich hin.

Oder dreht er gar nicht? Oder dreht er normal, nur der Motor kommt nicht?

Generell ist es nach acht Jahren ja nicht verwunderlich, daß eine Batterie aufgibt, im Gegenteil, das halte ich schon für deutlich überdurchschnittlich.
Die Batterie sollte natürlich die richtige Größe haben für Dein Auto, hierzu müßte man wissen, welchen Wagen/Motor Du genau hast.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also wenn die Batterie unter der Rücksitzbank hast ist eine 63 Ah Batterie drin, im Motorraum variabel (44-74Ah).

Gruß
Tobi
steve 100

Beitrag von steve 100 »

hallo Danke mal für die schnelle Antwort! :)
Anlasser drehte beim ersten mal dann lamgsamer dann gar nicht mehr!
is ne 1.8er Maschine Batterie im Motorraum unter der Abdeckung(grr echt umständlich auszubauen) nur wie is des mit der Befestigung der Batterie muss i da auf was besomderes achten.
Freundliche Grüße Steve
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

steve 100 hat geschrieben:hallo Danke mal für die schnelle Antwort! :)
Anlasser drehte beim ersten mal dann lamgsamer dann gar nicht mehr!
is ne 1.8er Maschine Batterie im Motorraum unter der Abdeckung(grr echt umständlich auszubauen) nur wie is des mit der Befestigung der Batterie muss i da auf was besomderes achten.
Freundliche Grüße Steve
Dann hast noch nie ne Batterie unter der Rücksitzbank gehabt :evil:

Brauchst eigentlich nur ne Ratsche mit Verlängerung und 13er Nuss, und n 10er Schlüssel für die Batterie zum an-/abklemmen.

Dann würde ich dir zu ner 55 Ah Batterie raten, reicht für den 1,8er ,
Und wenn er dreht und langsamer wird ist es deine Batterie, die zuwenig Leistung hat.

Gruß
Tobi
steve 100

Beitrag von steve 100 »

Danke für die Antworten
Naja muss i heut glei mal eine Besorgen und einbauen bei der schei.. Kälte :evil: !!Freundliche Grüße Steve
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Du musst wenigstens nur Batterie wechseln bei dem Wetter, ich muss nen 200er Schlachten bei der Kälte, da is kalt :shock: :evil: :oops:

Da macht es dann Spaß, wenn fertig bist, denn dann spürst deine restlichen Körperteile auch wieder !

Gruß
Tobi
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Guten Morgen,

also bei einer 8 Jahren alten Bat. tippe ich mal drauf das sie platt ist aber am besten fährst du zum Boschdienst oder ähnlichen hin und lässt sie prüfen, kostet bei uns hier 5 €, wenn Sie kaputt ist und du eine neu holst dann bekommst du die 5€ wieder gutgeschrieben

Ich persönlich würde nurnoch varta und bosch einbauen Sind zwar Teuer aber die Halten !

Grüße aus dem verfrosteten LEV

Torsten
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
das umständliche an dem Ausbau der Batterie ist die blöde Abdeckung wo sie drunter ist, entweder ganz ab, da bekommt man dann mit den Scheibenwischer ne Kriese, oder nur teilweise lösen, und die Unterarme bleiben nur in den seltensten Fällen von leichten Kratzern verschont! :(
Als Tipp, wenn du dir ne neue holst:
Eine Wartungsfreie erspart, wie der Name schon sagt ;) , die Wartung, somit muß man nicht so häufig (ist ja auch relativ) dran! Deine Unterarme und deine Nerven werden es dir danken!
Ich habe selbst noch eine drinn, bei der ich einmal im Jahr nach Wasser gucke und gegebenenfalls auffülle. Einmal im Jahr schwöre ich mir dann, wenn sie mal putt ist, kommt ne wartungsfreie rein! Aber putt ist sie noch nicht! :lol:
MfG
CharlyB
steve 100

Beitrag von steve 100 »

HI
I werd s eh zuerst auf jeden fall mal prüfen lassen !
Stimmt das hab i ma a scho ein paar mal gedacht das mit der Abdeckung is so eine Sache aber i bau s meistens glei ganz ab (Wischer weg´) is mehr Platz zum arbeiten.
Das mit der Kälte is a so a Sache hab am We mein Nebler vorn ausgebaut war Wasser reingekommen und Kontakte korrodiert!
Und jetzt funzt er scho wieder net :evil: :evil: !!
Freundliche Grüße Steve
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

cabriotobi hat geschrieben:Dann hast noch nie ne Batterie unter der Rücksitzbank gehabt :evil:
Moin Tobi,
unter der Rückbank kommt ich jetzt aber einfacher dran als die im Wasserkasten saß!
Die Gesichter, wenn man Starthilfe leistet, sind Gold wert :D
Aber nu mach ich meinen Seitendeckel im Kofferraum auf, noch bessere Gesichter.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Bernd F. hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:Dann hast noch nie ne Batterie unter der Rücksitzbank gehabt :evil:
Moin Tobi,
unter der Rückbank kommt ich jetzt aber einfacher dran als die im Wasserkasten saß!
Die Gesichter, wenn man Starthilfe leistet, sind Gold wert :D
Aber nu mach ich meinen Seitendeckel im Kofferraum auf, noch bessere Gesichter.

Gruß
Bernd
hy bernd!
seitendeckel im kofferraum ??
wie das ?
gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Jau Floh!
Zweitbatterie is das Stichwort :D
Geschaltet mit einem 80 A Trennrelais über X und abgesichert mit einem 80 A Sicherungsautomaten aus dem HiFi bereich.
Versorgt die 1600 (lachwech, 600 wären noch übertrieben) Watt-Endstufe für die beiden RadmuldenSubs.

Starthilfe? Kein Problem, schneller gehts nicht ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

kannst ma da mal n´foto mailen wie das mit den subs auschaut und der batterie ?

danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Na sicher Floh, kein Problem ;)
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

dankeschöööön :)

lg, floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

So Floh,
hab da mal zwei Bildchen gemacht von Batterie, Chassis und Kraftmaschine ;).
Gib mir mal deine Mehl.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten