Hallo ihr Männer! Schrauber-Braut braucht Tips...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Valeska

Hallo ihr Männer! Schrauber-Braut braucht Tips...

Beitrag von Valeska »

Hemmm.... Bei meinem 87er Audi 100 Avant mit NF Motor (100 kW) ist das ABS ausgefallen. Bin schon soweit, dass es die Sensoren sind, weiß jetzt aber nicht: Wie teste ich, welcher Sensor futsch ist?
Viele Grüße, Valeska
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Valeska,

Du kannst von jedem der Sensoren den Stecker trennen, dann ein Multimeter anschließen auf Millivoltbereich stellen und das entsprechende Rad drehen. Dabei sollte nun eine kleine Spannung erzeugt werden wenn der Sensor i.O. ist.

Eine bessere idee zum Testen mit "Hausmitteln" habe ich leider nicht.

Grüßle
Jens
André unterwegs

Beitrag von André unterwegs »

Noch einfacher würde ich als erstes mal den Widerstand der Fühler durchmessen.
Den Absolutwert kenne ich zwar nicht, aber ich hab sowas im Kopf, dass alle denselben Wert liefern müssen in enger Toleranz.
Wenn da nun einer rausfällt, wird er wohl defekt sein.

Ciao
André
Gast

Beitrag von Gast »

André unterwegs hat geschrieben:Noch einfacher würde ich als erstes mal den Widerstand der Fühler durchmessen.
Den Absolutwert kenne ich zwar nicht, aber ich hab sowas im Kopf, dass alle denselben Wert liefern müssen in enger Toleranz.
Wenn da nun einer rausfällt, wird er wohl defekt sein.

Ciao
André
Danke! Multimeter hab ich sogar, werd das mal am Wochenende machen und dann berichten, ob alle gleich sind.
geronet

Beitrag von geronet »

Bei mir ist es ähnlich, ich denke aber dass irgendwo ein Kabelbruch ist, vorzugsweise im Radkasten vorn. Genauso wie die Bremsverschleissanzeige, die kann ich dann auch gleich neu einziehen.
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von TimoMC »

Hey Veleska!

Hast du schonmal unter der Rückbank nachgesehen, ob alle Stecker am ABS-Steuergerät festsitzen...vor allem der Schwarze kleinere? Hat zwar jetzt nix mit den Sensoren zu tun, aber das selbe Problem hatte ich gestern auch, nachdem ich beim Kabelverlegen n Stecker da hinten rausgerissen hab. Stecker rein und gut wars :)

Schöne Grüße
Timo
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.


Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

evtl. ganz einfache Lösung +++

Beitrag von Olli W. »

Hi Valeska,

schau mal im Zusatzrelaisträger auf das ABS Relais - da ist ´ne 10A Sicherung drauf und die kann einfach nur durchgebrannt sein!

Das ABS Relais findest Du eindeutig - es ist etwa 6cm hoch und das einzige im Zusatzrelaisträger (untere Ablage Fahrerplatz - Abdeckung abschrauben) mit einer 10A Sicherung drin.

Hatte so ´nen Fall schon bei einem Kundenfahrzeug.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten