lima und hupproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Daki

lima und hupproblem

Beitrag von Daki »

hi leute habe da 2 probs

1. wenn ich den motor starte leuchtet die kontrolllampe für die lima sobald ich das gar kurz antupfe geht sie aus.

2. meine hupe funtioniert nicht

sie war abgesteckt. habe sie jetzt wieder angehängt im motorraum. wenn ich hupe dann hört man nur ein relais schalten aber keine hupe. :?

was könnte da sein?

Gruß

Daki
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Daki,
zu 1. den Regler mal nachsehen, der gibt die LiMa erst ab erhöhter Drezahl frei.

zu 2. Hupe mal direkt an die Batt. und Spannungen kontrollieren.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
200quattroturbo

kenn ich

Beitrag von 200quattroturbo »

von der Lima her mit dem Batterielicht.

bei mir hat der neue Regler geholfen -----------
Daki

Beitrag von Daki »

alles klar danke leute!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

und zur hupe: meine war innen feucht geworden,
und somit hat da nix mehr kontaktiert wies sollte ..

als einfach mal abbauen, mit reinnehmen ins warme , aufschrauben, nach korossion schauen , alles entrosten , schön mit kontaktspray putzen, anschließend mit wd40 o.ä. konservieren, evtl mit etwas dichtungsfett am gehäuserand wieder zusammensetzen und testen
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Wolfgang H

Beitrag von Wolfgang H »

Na dann werd ich auch woll den Reglere wechseln, denn meine Lima "springt" erst bei 3000 Touren an.....

Gruß Wolfgang
Antworten