Da bei meinem AAR (Fronti) nun eine Achsmanschette gerissen ist, will ich ihn in die Werkstatt meines Misstrauens
Hier ist die entsprechende Seite aus der Akte - allerdings verdreht die Forensoftware die ersten vier Buchstaben der URL - die Tafel lässt sich deswegen als PNG-Datei leider nicht direkt hier einfügen. Also bitte in der Adresszeile vom Browser die "Akte" umdrehen, dann sieht man die Tafel.
Meine Fragen:
1. Es gibt 24, 25 und 26 mm Stabis. Laut Akte hat die Limo mit AAR Motor den 25 mm Stabi. Das will ich lieber erst bestätigen. Wo messe ich das am besten mit einer Schieblehre nach? Irgendwo am Stabi? Oder hat er eine eingeprägte Teilenummer? Wo?
2. Das Stabilager (Teil Nr. 21 im Bild) muss ich natürlich im entsprechenden Durchmesser kaufen (24/25/26). Ist das in zwei Hälften getrennt? Oder wie kriege ich es auf den Stabi?
3. Das vordere Querlenkerlager (Nr. 2 im Bild) gibt es nur in einer Ausführung. Ich nehme an, es spielt hier keine Rolle, welchen Durchmesser mein Stabi hat?
4. Wie wichtig ist es, dass die Vorderachse eingefedert ist, wenn man die Schrauben (im Bild 23/24 und 8 ) an- und festzieht? Das tun die Werkstätten m.W. nämlich NICHT. Thomas hat mal geschrieben, dass es an der Hinterachse relativ wichtig ist, damit die Gummilager nicht frühzeitig reißen.
Irgendwann kommt dann auch die hüpfende, tänzelnde, POLTERNDE
Gruß,
mAARk





