MC, Lastwechsel, hartes Rucken....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

MC, Lastwechsel, hartes Rucken....

Beitrag von arthur »

grüß euch,
wenn ich im schub betrieb bin und dann gas geben will, und dies ganz normal mache, also nicht voll rein, sondern ganz normal im verkehr fliessend,
dann reisst der motor so an, dabei gibt es einen schlag dazu.
das sind die spiele im antriebsstrang nehm ich mal an, zumal meine welle oder etwas andere am antriebsstrang ab 80 brummt.
d.h. ich habe schon so eine art gas bewegung eingelernt, zuerst ein wenig gas geben und sofort bevor der motor richtig zu ziehen anfängt blitzschnell das gas etwas nachlassen, aber gleich wieder drauf.
damit bringe ich weitgehend den hörbaren schlag im strang weg.

wie ist da die theorie dahinter wo kann ich da ansetzen, dass der lastwechsel weicher von statten geht?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hi Arthur,

wenn er so anreißt, dann wird dein Wastegatemembran sich verabschiedet haben.

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Vieleicht Querlenker ausgeschlagen??

Aber das kommt nicht von eben auf jetzt!!! :-(

Gruß Marwin
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Getriebe- & Motorlager defekt

Beitrag von Olli W. »

Hi Artur,

das sind typische Zeichen für defekte Getriebe- &Motorlager.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Jo, Olli. Zweifelsfrei. Wastegatemembran wäre es, wenn er bei maximalem Ladedruck ruckartig abschaltet, aber so hört sich die Beschreibung eher nicht an. Querlenker/Traggelenke merkt man auch eher beim Fahren, als beim Gasgeben.

Bleiben also die Vorderachslager.

Teileliste dazu: :-D

www.elch-productions.de/GummilagerVorne.doc

Wenn Du drangehst, mach sie gleich alle, dann hast Du wieder 250.000 km Ruhe. Sonst suchst Du in drei Monaten das nächste.

Und ja, es ist teuer. Aber es lohnt sich auch. Sehr sogar 8) :D

Thomas :)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

tipps

Beitrag von arthur »

grüß euch leute,
danke für die tipps.
heute abend sehe ich mal nach der waste gate membrane, dann sehen wir weiter..
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo,

der bezug mit dem Membran war auf das Anreissen!! :D
wenn ich im schub betrieb bin und dann gas geben will, und dies ganz normal mache, also nicht voll rein, sondern ganz normal im verkehr fliessend,
dann reisst der motor so an, dabei gibt es einen schlag dazu
Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Antworten