Gibt es eine vorhandene, ungenutzte Öffnung zur Stoßstange
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
BlueWalk
Gibt es eine vorhandene, ungenutzte Öffnung zur Stoßstange
Grüezi.
HAt jemand ne Ahnung, ob es eine schon vorhandene Öffnung (Loch) zur hinteren Staoßstange gibt, welche groß genug ist, ein Antennenkabel von der Stoßstange in den Kofferraum zu leiten?
Habe 'ne Antenne von Hirschbaum, welche in der Stoßstange montiert wird. Nach vorne gäbe es zwar genügend Durchgänge, sind aber wegen der Motorelektronik und deren Störungen für den Einbau ungeeinget.
HAt jemand ne Ahnung, ob es eine schon vorhandene Öffnung (Loch) zur hinteren Staoßstange gibt, welche groß genug ist, ein Antennenkabel von der Stoßstange in den Kofferraum zu leiten?
Habe 'ne Antenne von Hirschbaum, welche in der Stoßstange montiert wird. Nach vorne gäbe es zwar genügend Durchgänge, sind aber wegen der Motorelektronik und deren Störungen für den Einbau ungeeinget.
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3849
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
ja
für e-satz der ahk!
welche antenne? GSM?
gruß tw
welche antenne? GSM?
gruß tw
-
BlueWalk
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3849
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
muss ich nachschauen
beim golf 2 war ein gummi drin.
beim MC q war ahk ab werk
beim wc??? hmm körnerpunkt? habe aber das hechabsch.blech nach unfall getauscht, also kein aussage möglich.
evtl. bei ablaufloch für SSD oder bei ablauf für automatikantenne (da ist eins am wc, das weiß ich, aber beim mcq, wo der heckscheiben antenne hat?
setze einen raucher in kofferaum und beobachte..
gruß tw
beim MC q war ahk ab werk
beim wc??? hmm körnerpunkt? habe aber das hechabsch.blech nach unfall getauscht, also kein aussage möglich.
evtl. bei ablaufloch für SSD oder bei ablauf für automatikantenne (da ist eins am wc, das weiß ich, aber beim mcq, wo der heckscheiben antenne hat?
setze einen raucher in kofferaum und beobachte..
gruß tw
-
BlueWalk
aha,
also doch etwas komplizierter. Wäre es möglich, ein weiteres Loch neben den beiden Schrauben für die Stoßstangenbefestigung zu bohren und dort das Antenenkabel durchzuführen, oder die Öffnung dafür zu knapp bemessen?
Nen Raucher hab' ich nicht, wahrscheinlich würde da der Dampf dann eh zuerst über den Skisack entweichen. Außerdem wird der Probleme mit dem Anzünden und Auffinden seiner Stengel bekommen, ich habe nämlich keine Taschenlampe...und dort hinten drin ist es bekanntlich etwas dunkler
also doch etwas komplizierter. Wäre es möglich, ein weiteres Loch neben den beiden Schrauben für die Stoßstangenbefestigung zu bohren und dort das Antenenkabel durchzuführen, oder die Öffnung dafür zu knapp bemessen?
Nen Raucher hab' ich nicht, wahrscheinlich würde da der Dampf dann eh zuerst über den Skisack entweichen. Außerdem wird der Probleme mit dem Anzünden und Auffinden seiner Stengel bekommen, ich habe nämlich keine Taschenlampe...und dort hinten drin ist es bekanntlich etwas dunkler
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
m.W.n. = meines Wissens nach
Was Du nehmen könntest, fällt mir gerade ein, wären die Entlüftungsöffnungen seitlich. Siehst Du, wenn Du die Stoßstange abnimmst, dadurch kommst Du direkt in den Innenraum. (Kunststoffteile mit großmaschigem "Gitter" und Rückschlagklappen aus Gummi, nicht zu übersehen).
Ein kleines Antennenkabel sollte da eigentlich durchpassen. Vor allem brauchst Du nicht zu bohren
Thomas
Was Du nehmen könntest, fällt mir gerade ein, wären die Entlüftungsöffnungen seitlich. Siehst Du, wenn Du die Stoßstange abnimmst, dadurch kommst Du direkt in den Innenraum. (Kunststoffteile mit großmaschigem "Gitter" und Rückschlagklappen aus Gummi, nicht zu übersehen).
Ein kleines Antennenkabel sollte da eigentlich durchpassen. Vor allem brauchst Du nicht zu bohren
Thomas
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3849
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
5cm abstand
hi,
habe auch so eine antenne mit koppler zu hause rumliegen... stand da nicht etwas von 5 cm abstand zum blech ? seitlich bekommst du das nicht hin...mal sehen wie lange die f-stecker halten oder ist die hirschtalg ohne koppler
lüftungsklappe:
lasse aber keine lippe offen, bei meinem b3 war es da nass, da eine lippe fehlte!!!
gruß tw
habe auch so eine antenne mit koppler zu hause rumliegen... stand da nicht etwas von 5 cm abstand zum blech ? seitlich bekommst du das nicht hin...mal sehen wie lange die f-stecker halten oder ist die hirschtalg ohne koppler
lüftungsklappe:
lasse aber keine lippe offen, bei meinem b3 war es da nass, da eine lippe fehlte!!!
gruß tw
-
BlueWalk
@ Thomas
vielen Dank. Werde ich ausprobieren. Hoffe, es wird in den nächsten Tagen wieder etwas wärmer. Mit abgefrorenen Griffeln fährt sich's so schlecht.
@ timmundstruppi
ja das mit den 5 cm macht mir auch probleme. Da weiß ich noch keinen rechten Rat. Hatte gehofft, daß ich das Ding direkt an den Ecken (in den Ecken) unterbringen kann, wobei ich da aber nicht weiß, wie weit der Stoßfänger zur Seite wirklich geht.
Den Grund wegen den 5 cm hat allerdings die Beschreibung nicht genannt. Sollte es nur darum gehen, daß der Empfang besser sein sollte, kann ich darauf sicher vverzichten. Meine jetzige Lösung klebt ganz unten an der Heckscheibe (ich habe darauf geachtet, daß ich keinerlei Drähte zuklebe) und der Empfang ist perfekt. Allerdings stört es den Sender widerum wenn's Handy drin ist.
vielen Dank. Werde ich ausprobieren. Hoffe, es wird in den nächsten Tagen wieder etwas wärmer. Mit abgefrorenen Griffeln fährt sich's so schlecht.
@ timmundstruppi
ja das mit den 5 cm macht mir auch probleme. Da weiß ich noch keinen rechten Rat. Hatte gehofft, daß ich das Ding direkt an den Ecken (in den Ecken) unterbringen kann, wobei ich da aber nicht weiß, wie weit der Stoßfänger zur Seite wirklich geht.
Den Grund wegen den 5 cm hat allerdings die Beschreibung nicht genannt. Sollte es nur darum gehen, daß der Empfang besser sein sollte, kann ich darauf sicher vverzichten. Meine jetzige Lösung klebt ganz unten an der Heckscheibe (ich habe darauf geachtet, daß ich keinerlei Drähte zuklebe) und der Empfang ist perfekt. Allerdings stört es den Sender widerum wenn's Handy drin ist.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Ich denk mal schon, daß es wegen der Empfangsqualität sein dürfte. Das Metall der Karosse schirmt ja auch ab.bluewalk hat geschrieben:ja das mit den 5 cm macht mir auch probleme.
Zumindest sollte eigentlich nichts Schlimmeres passieren, als schlechten Empfang zu haben, wenn Du die 5 cm nicht einhälst und es doch nur vier werden.
Mit der Gummilippe hat tw nicht ganz Unrecht, Du solltest auf jeden Fall versuchen, das Kabel so nah wie möglich an das Gitter heranzukriegen (festkleben), so daß die Gummiklappe noch schließen kann.
Wenn sich das Ganze bewährt in ein paar Monaten, kannst Du ja evtl. unten eine kleine Ecke von ein paar mm aus dem Gummi herausschneiden für das Kabel, so daß die Klappe gut zugehen kann.
Thomas
-
BlueWalk
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Genau. Nimm mal die Stoßstange ab und sieh es Dir an. Dann wird Dir die Funktion der Gummiklappe schnell klar. Wenn von innen Luft heranströmt, klappt sie ein Stück auf, und die Luft kann heraus.
Wenn jetzt keine Luft kommt, ist die Klappe zu, und Wasser (z.B. beim Parken im Regen) kann nicht herein.
Wie viel das sein mag, wenn die Klappe sagen wir mal 5 mm auf ist, kann ich Dir nicht konkret sagen. Hab ich noch nicht versucht
Aber die Jungs von Audi werden sich bei der Klappe schon was gedacht haben, besser ist sicher, sie ist zu, wenn keine Luft rauskommt.
Also schau's Dir einfach mal an
Thomas
Wenn jetzt keine Luft kommt, ist die Klappe zu, und Wasser (z.B. beim Parken im Regen) kann nicht herein.
Wie viel das sein mag, wenn die Klappe sagen wir mal 5 mm auf ist, kann ich Dir nicht konkret sagen. Hab ich noch nicht versucht
Aber die Jungs von Audi werden sich bei der Klappe schon was gedacht haben, besser ist sicher, sie ist zu, wenn keine Luft rauskommt.
Also schau's Dir einfach mal an
Thomas
-
BlueWalk
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3849
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
damit die türen nicht aufspringen...
das gebläse bläst ordentlich luft ins auto, die muss irgendwo wieder raus, sonst funktioniert es nicht
gruß tw
-
BlueWalk
hi timmundstruppi,
ja, soweit habe ich es verstanden. Habe mir das Funktionsprinzip der Klappen vor dem Einschlafen durchgedacht.
Scheinen aber nach deiner Interpretation doch sehr difiziel zu sein...
Leider hat es heute Nacht auch bei uns geschneit, und dann muß ich das doch auf etwas wärmere Tage verschieben.
Was hälst Du denn von meinem Vorschlag von einem zweiten Loch neben der Stoßstangenverankerung. Kann dort noch ein Kabel neben dem Holm durchgeführt werden?
grüßle
ja, soweit habe ich es verstanden. Habe mir das Funktionsprinzip der Klappen vor dem Einschlafen durchgedacht.
Scheinen aber nach deiner Interpretation doch sehr difiziel zu sein...
Leider hat es heute Nacht auch bei uns geschneit, und dann muß ich das doch auf etwas wärmere Tage verschieben.
Was hälst Du denn von meinem Vorschlag von einem zweiten Loch neben der Stoßstangenverankerung. Kann dort noch ein Kabel neben dem Holm durchgeführt werden?
grüßle
-
BlueWalk
So jetzt habe ich also mal kurz die Stange unten gehabt.
Ich weiß jetzt, was ihr beide dort meint.
Über die Öffnung mache ich mir keien Sorgen mehr: Werde nicht die Entlüftungsklappe benutzen, sondern den Trägerholm. Da muß ich zwar einmal schnell bohren, werde aber mit Zinkspray und danach etwas Unterbodenschutz schon meinen gewünschten Schutz erreichen. ZUmal es nicht scheint, daß es dort oft naß wird. Oder?
Ganz und gar habe ich aber den Platz unter der Stoßstange unterschätzt.
Er ist um 2 cm zu schmal.
@timmundstruppi
anscheinend hast du sehr viel Ahnung mit gsm-Einbauten. Auch mit der Stoßfängerantenne?
Meine Frage: Darf ichwirklich von der planen Stelle ganz und gar nix abschneiden? Oder liegt es einfach daran, daß die Feuchtigkeit eindringen kann. Wenn doch alles wieder ganz dicht gemacht wird, müßte es doch kein Problem sein, oder?
Zweite Frage: Lt. Montageanleitung sollten die Antennenpattern eben NICHT vor die Lüftungklappe montiert werden. Es kann sonst zu Störgeräuschen führen. Kann ich die Pattern auch an der hinteren Front befestigen, oder wird dadurch der Empfang deutlich schlechter, weil ich nun nur noch in eine Richtung Empfange?
Grüßle
Ich weiß jetzt, was ihr beide dort meint.
Über die Öffnung mache ich mir keien Sorgen mehr: Werde nicht die Entlüftungsklappe benutzen, sondern den Trägerholm. Da muß ich zwar einmal schnell bohren, werde aber mit Zinkspray und danach etwas Unterbodenschutz schon meinen gewünschten Schutz erreichen. ZUmal es nicht scheint, daß es dort oft naß wird. Oder?
Ganz und gar habe ich aber den Platz unter der Stoßstange unterschätzt.
Er ist um 2 cm zu schmal.
@timmundstruppi
anscheinend hast du sehr viel Ahnung mit gsm-Einbauten. Auch mit der Stoßfängerantenne?
Meine Frage: Darf ichwirklich von der planen Stelle ganz und gar nix abschneiden? Oder liegt es einfach daran, daß die Feuchtigkeit eindringen kann. Wenn doch alles wieder ganz dicht gemacht wird, müßte es doch kein Problem sein, oder?
Zweite Frage: Lt. Montageanleitung sollten die Antennenpattern eben NICHT vor die Lüftungklappe montiert werden. Es kann sonst zu Störgeräuschen führen. Kann ich die Pattern auch an der hinteren Front befestigen, oder wird dadurch der Empfang deutlich schlechter, weil ich nun nur noch in eine Richtung Empfange?
Grüßle