Idee/Ergänzung für MC/1B Schlauchupdate.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Idee/Ergänzung für MC/1B Schlauchupdate.

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

beim MC geht ja der kl. Schlauch mit Ladedruck zum N75 direkt vom Saugrohr ab und hat somit im Schubbetrieb auch Unterdruck.

Wenn man jetzt nun aber genau diesen Schlauch mittels T-Stück (8-4-8mm) direkt in der Steuerleitung zur WG-Unterkammer anschliesst, schlägt man damit 2 Fliegen mit einer Klappe.

Erstens gelangt das Volumen etwas verzögert zur WG Unterkammer - es muss ja nicht nur der Schlauch und die UK gefüllt werden, sondern auch der Weg zum N75. Damit öffnet auch das WG nicht mehr so schnell unter Teillast - der Abgang zum N75 funktioniert dann fast wie ein Leck, bzw ein e Verzögerungsleitung im Druckschlauch zur WG-Unterkammer.

Zweitens stellt man so sicher, das niemals Unterdruck dort anliegt, da der Abgang zur WG-Unterkammer ja im Bypass zur Drosselklappe liegt und somit mindestens Umgebungsluftdruck mitbekommt.

Das sollte das Ansprechverhalten nochmals verbessern.

Lustigerweise ist das genauso auf sjmautotechnik.com dargestellt; in der Realität geht aber der Druckschlauch zur Oberkammer NACH der Drosselklappe ab und der Schlauch zur Unterklammer VOR der Drosselklappe.

Bild

Hier einfach als "to intake manifold" bezeichnet, obwohl beide an zwei versch. Kammern gehen.

Denkt mal drüber nach - ich probier das Morgen an meinem "Gast" 200er mal aus.

Gruss,
Olli
Zuletzt geändert von Olli W. am 25.11.2005, 01:52, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Olli,

jau sollte klappen. :)

Aber wie kommst du eigentlich zu einem 200er?

Grüßle

Karl
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Tja Karl, das ist so...

Beitrag von Olli W. »

...eines Tages rief mich Klaus Wolters aus Köln an und bat mich seinen jüngst erworbenen 200q 10v MC-2 aus der Garage in einen angemessenen Zustand zu führen.

Ich solle den Wagen mitnehmen, fahren wie ich mag (natürlich nicht zuuu viel und wie der Teufel) und "nebenbei" auch noch die Macken und Fehler beseitigen.

Letztere hat er reichlich und so zieht sich die Sache natürlich naturgemäss in die Länge.

Bis jetzt bekannte Defekte:

- Abgaskrümmer lose/defekt (2 Stehbolzen vorne abgerissen)
- Fahrertür Plastiknippel abgebrochen -> Tür geht nicht auf
- Wastegatemembran gerissen (schon behoben)
- Druckschlauch Drossel/LLk gerissen (als erstes gemacht)
- Schaltung völlig im Eimer (Vorbesitzer war Landwirt - Lösung ungewiss)
- Klima fast leer (kann ich nicht machen)
- beide Blinkergläser & 1 NSW haben Volltreffer (wird gemacht)
- Stosstange vorne leicht krumm (von mir leicht gerade gerückt)
- Licht beschxxx (Licht ge-updated)
- Motorraum komplett versaut und braun (jetzt wieder in weiss=Wagenfarbe)
- Sitz links eingerissen (Teilleder - muss Kristin evtl. machen)
- Kombiinstrument falsch (Klaus hat noch das originale)
- Auspuff scheppert am Kat (Schrauben können nur noch mit Flex raus)
- ESD oder MSD irgendwo undicht (evtl. Loch -> schweiss ich)
- Kühlsystem nicht ganz dicht (mach ich)
- Lack (weiss) schlecht (lässt sich polieren)
- noch ´n paar Kleinigkeiten.


Du siehst also, DEN Wagen werd ich wohl komplett über den Winter fahren dürfen. Natürlich mach ich auch regelmässig - wie ich Zeit habe - was dran, aber Klaus hat´s nicht so mega eilig und Arbeit & Teile bekomm ich ja bezahlt.

Also damit kann ich leben.

Ausserdem soll der Wagen später auch "so gut gehen, wie Deiner, Olli" also quasi das Schmuckstück der Division werden und da darf ich dann auch Schläuche updaten.

Cool was?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Auweia Olli,

da haste ja dann noch ein bissel was zu tun. ;)

Aber das der dann so gut gehen soll wie deiner? Das wird wohl sehr schwierig, vor allem muss da die Basis erstmal stimmen.

Wünsch dir aber noch viel Spass beim Schrauben. :)

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Man Olli,
so´n Glück möchte ich mal haben (vom fahren dürfen her).
Und wenn die Fehlerliste nich soo lang ist, auch die beseitigen.
Da würde ich dann wohl auch die gängigen Updates dran ausführen ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Danke der Worte!

Beitrag von Olli W. »

Aber das der dann so gut gehen soll wie deiner
Höh höh, davon träumt er zwar, aber ich schaff mir doch keinen Konkurrenten :D :lol: :twisted:

Was willste erwarten - das Prachtstück hat grad mal 300,- gekostet und die stecken jetzt schon allein in den von mir eingebauten/ausgetauschten Teilen.

Andererseits - zum Schlachten viel zu schade und bei dem Kaufpreis hat man ja eh schon gespart.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Der Witz ist...

Beitrag von Olli W. »

... der 200er ist ja derzeit noch ein völlig serienmässiger MC.
Da wird man leistungsmässig ganz schön böse auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.

Das Gefühl sagt "alles vertraut - Volldampf voraus" - die Realität dagegen "21,22,23... 1bar....1,1bar.........1,2bar..............1,3bar...........................1,4bar"

Wo hat man denn in Deutschland noch soviel Platz zum Anlauf nehmen?

Lange nicht mehr gehabt, so´n Erlebnis.
Im prä-bürgischen Zeitalter war ich selbst von dem Dampf und 1,4bar begeistert, aber jetzt???

Und wie träge so´n MC original ist... :shock:
Da ist ja selbst mein 90ps JN spritzig dagegen.

Echt ´n Erlebnis - macht aber Spass, vor allem, wenn der Wagen ständig wieder besser wird.

Gruss & N8,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Olli!!

Bin gespannt auf die Ergebnisse!!! :lol:

Wie wäre es den wenn man den alten Anschluß zur Unterkammer verschließt, und dann nur noch einen vom Saugrohr aus dran hängt??? :-(

Habe da noch diesen großen frei, der ist doch eigentlich für die Klima, oder?? :-(

Dann könnt ich doch direkt von dort auf die Unterkammer, müsste der Durchmesser ja auch schon ungefähr passen???

Geht das nicht??

Gruß Marwin
sbanker

Hallo Olli

Beitrag von sbanker »

Hat der einen Quattro? Wenn Du eine Getriebe brauchst kannst Dich melden, ich habe noch eins rumliegen für einen MC Quattro.

Gruss Sbanker
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@ Sbanker

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

Getriebe ist in Ordnung - die Schalthebelführung in der Mittelkonsole ist ausser Toleranz.
Der Schalthebel hängt lose, so dass man ihn etwa 4cm in jede Richtung bewegen kann, bevor er federt. Die Gänge 1 & 2, sowie der Rückwärtsgang liegen ganz weit aussen.

Ich hab schon die Kulisse so gut es geht eingestellt, aber die muss wohl erneuert werden.

Danke trotzdem!

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: @ Sbanker

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Olli W. hat geschrieben: Der Schalthebel hängt lose, so dass man ihn etwa 4cm in jede Richtung bewegen kann, bevor er federt.
Hi Olli,

Schau mal nach, ob nicht einfach "nur" die Klemmschraube (Vierkantkopf 10mm SW) am Schalthebeleingang des Getriebes ein wenig lose ist.

Sind eigentlich meine Bilder angekommen bei Dir, habe nichts mehr von Dir gehört?

Grüßle
Jens
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@ Jens

Beitrag von Olli W. »

Hallo,
bei mir ist nix angekommen - schxxx freenet oder wo hast Du die hingeschickt?

Kannst Du mir die nochmal an oliver@audi100-online.de schicken - bitte?

Ich erleb das leider öfters, dass Mails nicht bei mir ankommen, was sehr ärgerlich ist.

Die Klemmschraube... ist das die unten am Schaltgestänge oder wo genau?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Olli, interessant wäre sicher auch, die "auferstehung" des Autos in einer Fotodoku festzuhalten..
Vom Sterbenden Schwan zur glänzenden Schönheit!

Habe ich mit meinem 20'er auch vor!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
1-2-4-5-3 unterwegs

Beitrag von 1-2-4-5-3 unterwegs »

Hy
Olli
ich hab da noch was, aber nicht hauen wenns nicht stimmt.

Der Schlauch zur Unterkammer geht doch auch nach der Drosselklappe ab,oder?der steckt doch hinten am Saugrohr?.

Du könntest doch an die Leitung vom Aktivkohlebehälter unten an der Drosselklappe drangehen,dort ist zwar nur die Bohrung für die Belüfteten Düsen,aber ist unterhalb der Drosselklappe.
Oder wieder an den Knieschlauch unten am Lader zum LLK gehen,zum Oberkammer anblasen.

Oder was ganz verwegenes,und zwar die Unterkammer an die Lufthutze hängen,dann bekommt die Unterkammer U-Druck und geht später auf,aber mit dem früheren Ansprechen hat das nichts zu tun?

gruss Matthias
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Matthias,

der Schlauch zur Unterkammer geht zwar hinten am Saugrohr, aber vor der Drosselklappe ab, da er im Bypasskanal zum Leerlaufregelventil/Einspritzdüsenbelüftung liegt.

Das siehst Du auch sofort, bei ausgebautem Saugrohr, das dort 2 Kammern drin sind.

Bild

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
1-2-4-5-3 unterwegs

Beitrag von 1-2-4-5-3 unterwegs »

Ups
Danke für die Aufklärung.

hab ich da wenigstens was brauchbares ausgedacht?

gruss Matthias
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

genau der abgang !!

Beitrag von arthur »

hi olli,
da ist es schön zu sehen!
der kleine abgang ist dicht verstoppelt, warum gibt es dann den abgang?
bei meinem alten MC war da devinitiv ein schlauch drann uns ich kann mich beim besten willen nicht mehr erinnern wo der hingegangen ist...
cu arthur
olli: mit arthur mit h, 2. ermahnung ;)
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten