Turbolader Sektion in der Selbst Doku!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Turbolader Sektion in der Selbst Doku!

Beitrag von Karl S. »

Hallo Leute,

habe mir mal die Mühe gemacht um die Turboladerbezeichnug zu knacken.

Dabei ist dann diese Seite hier rausgekommen:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kenn ... Turbolader

Habe auch einige Bilder unter den "Siehe auch" Turbolader mit eingefügt und die kompletten KKK Nummern rausgesucht.

Viel Spass damit. :)

Grüße

Karl
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Fleißig, Fleißig :D :D

Nee, Super gemacht. Dann tauchen vielleicht in Zukunft nimmer soviele Fragen auf.

Wobei ich schon noch eine Frage habe :wink: :

Weißt du, ob ich aus nem MC1 und MC2 Lader einen machen kann, so dass ich nen 24/26er Lader habe ?!

Gruß
Tobi
geronet

Beitrag von geronet »

Du hast deinen Turbo aber schön blau, rot und gelb innen angemalt :D
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Ja, extra für euch natürlich! :D
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

....

Beitrag von sebastians1 »

....blättert die nicht ab? :D
Da kommt man doch auch nur ganz schlecht hin wenn der eingebaut ist...und wenn dann ein Neuanstrich fällig ist! :wink:

....echt super gemacht!!!!!

Viele Grüße + schönes weekend + fahrt bloß vorsichtig -> auch ein Q hat seine Grenzen!

Sebastian
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

servusle,
@Karl, was ist denn mit dem 2670 ? Hast du den auch vermessen ?
Als ich mal bei meinem K26 2664 gemessen habe, hatte ich allerdings den Eindruck, dass der Einlass-Innendurchmesser nur 38mm waren....Im Gegensatz zu den 42mm des K24. Eventuell handelt es sich bei dem K26 um ein spezielles Modell mit eingebautem Restriktor....

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus Buergi,

der 2670 hat ein Einlassdurchmesser von 46mm.

Restriktor? Klär mich bitte auf. :)

Grüßle

Karl
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hi Karl,
der Restriktor erfüllt 2 Zwecke:
1.Begrenzung des maximalen Luftdurchsatzes=max. Leistung
2.Verschiebung der besten Effizienz hin zu kleineren Druckverhältnissen.
Im Rallyeinsatz waren und sind meist Restriktoren vorgeschrieben, um die Leistung eher klein zu halten.
Was es ist : Einlassverengung.

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

....

Beitrag von sebastians1 »

Hi zusammen,

...so wie sich das anhört...würd ich sagen...wir mögen keine Restriktoren (...um eine anderes Wort dafür zu benutzen: Luftmengenbegrenzer)...
:D

Viele Grüße
Sebastian
Antworten