Stoßdämpfer verliert Öl

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Stoßdämpfer verliert Öl

Beitrag von Michael960 »

Hi!

Beim Lackieren des Federbeins ist mir aufgefallen, daß aus dem Stoßdämper ein wenig Öl rauskommt, wenn er auf der Seite liegt, so daß die Kolbenstange leicht schräg nach unten zeigt.

Ist es Möglich, da den Ölstand zu prüfen und ggf. aufzufüllen? Wenn ja, wie und was für Öl muß da rein?

Ist es normal, daß da Öl rauskommt oder gibt es da eine Dichtung, die man ersetzen kann? Falls ja, ist es erforderlich, die zu ersetzen oder kann ich auch einfach davon ausgehen, daß da nix verloren geht, wenn der Stoßdämpfer wieder seine normale Lage hat, da in unserer Welt ja die Schwerkraft gilt?

Und kann ich irgendwie den Gesamt-Zustand des Stoßdämpfers prüfen, um abschätzen zu können, wie lang der etwa noch halten wird?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

wenn's das vordere Federbein ist, dürfte es sich um die Ölfüllung um die Stoßdämpferpatrone handeln(sollen, wenn ich mich recht erinnere, so 40...50
cm³ Öl mit rein, damit der Dämpfer ,,leise" und ,,gekühlt" ist).


Grüßle Klaus
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Ist das also nicht das Öl, was fürs Dämpfen zuständig ist?

Schadet's was, wenn ich das Ding einfach so wieder einbaue, ohne mich um den Ölverlust zu kümmern? Ich hab nämlich kein passendes Werkzeug, um die komische Mutter mit dem großen Innensechskant um die Kolbenstange zu öffnen - abgesehen davon, daß sie vermutlich wegen dem ganzen Rost nicht mehr zu öffnen ist.

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,

wenn er bloß ,,getröpfelt" hat, dann kannst' den Verlust vernachlässigen.

Grüßle Klaus
Antworten