Drehzahlen wenns kalt ist....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
S8.be

Beitrag von S8.be »

Weil das auto die erste 2 minuten su wenig benzindruck hat und ich
suhause immer gleich einen berg hoch mus und den Treser mit su wenig
benzindruck in kaltensustand gerne ruckelt bleibe ich bei den
startvorgang immer 2 minuten stil stehen mit den fus auf das gaspedal
bis 2000 umdrehungen :wink:

Mir had man immer gelernd das einen auto im freilauf warmlaufen lassen
slecht fur die clinder ist weil die zeuger schief schlagen können weil die
zeugerfeder noch nicht gut abschliessen weil kalt.
Um dies su verhelfen gebe ich dan im freilauf gas bis 2000 umdrehungen
zo das der motor denkt das er fahrt und sumit schneller warm wird ohne
das ich im sum rucklen drucke.

Wen jemander bessere ideeën/theorien hat hore ich dies gerne :)
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Rogier,
aber 2000 Umdrehungen ohne Last heizen doch nicht so wie 2000 Umdrehungen mit Last.
Also im Fahrbetrieb doch schneller warm!

Oder irre ich mich doch so?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
S8.be

Beitrag von S8.be »

Bernd F. hat geschrieben:Hi Rogier,
aber 2000 Umdrehungen ohne Last heizen doch nicht so wie 2000 Umdrehungen mit Last.
Also im Fahrbetrieb doch schneller warm!

Oder irre ich mich doch so?

Gruß
Bernd
Da wirst du wohl recht haben :)
Aber was mus ich dan tun um den benzindruck seit su geben auf su bauen :-(
ich hoffe jemanden hat hier den golden compromis wobei den motor
so wenig wie mochlich schaden abbekomt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Bernd F. hat geschrieben:Hi Rogier,
aber 2000 Umdrehungen ohne Last heizen doch nicht so wie 2000 Umdrehungen mit Last.
Also im Fahrbetrieb doch schneller warm!

Oder irre ich mich doch so?

Gruß
Bernd
Nö Bernd,das stimmt schon :)
Würde auch keinen Motor länger kalt im Leerlauf laufen lassen als unbedingt nötig.
Das ist nie gut.

Fabian
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Warum stelle ich meine Antwort selbst in Frage :D
Scheixx Eigenschaft! (aber angeboren :( )
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

warmlaufen lassen...

Beitrag von timundstruppi »

..verkehrsicherheit!

spray: gleich wieder vereist,

kratzen, gleich wieder vereist

plane: geht

wenn ich morgens zur uni gefahren bin, audi steht auf kaltem berg und ins feuchte tal mit bach fahre gegen die sonne!!! lebensgefährlich!!! oder hindernis auf der straße , da nach 500 m wieder gekratz werden muss

solange man nicht wie die fauelen amis die auto warmlaufen läst :shock:

bei golf 2 diesel geht das nicht, selbst nach einer halben stunde bei -10 °C sieht man die nadel nicht

gruß tw
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Bernd F. hat geschrieben:Warum stelle ich meine Antwort selbst in Frage :D

:D
Oh Bernd,du tust es schon wieder...... :roll:


Fabian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

cabriotobi hat geschrieben:Das Mike sich so schon unter die Top Ten gemaustert oder besser gedackelt hat :D :D :D


dir werd ich noch "helfen" du made ......... :twisted:

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Mike NF hat geschrieben: dir werd ich noch "helfen" du made ......... :twisted:

TZe,tze,tze,
das kleine Hunde immer so agressiv sind.... :D


Fabian
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Moin Leute,
also ich habe insgesamt 26 Jahre Erfahrung mit draußen parken...Zuerst Käfer, dann andere VW über Opel und schon seit 20 Jahren Audi100.
Alle standen draußen. Immer! Ohne Dach. Zeitweise an der Straße, jetzt schon seit 10 Jahren auf einem Stellplatz, wo schon die Fundamente für ein Carport angelegt sind, den ich aber doch dann nie gebaut habe, weil es mir schad ums Geld war und wir stattdessen lieber Urlaub gemacht hatten...anders Thema, sory...

Jedenfalls sind meine Autos immer zugefroren. Am Schlimmsten ist der Twingo! Echt, der friert innen auch noch zu! Meine Gattin stellt den deswegen nun in die Garage und Opas Fiesta bleibt draußen.

Der Audi neigt auch sehr zum Totalvereisen. Einmal in der langen Geschichte konnte ich überhaupt nicht ins Auto! Da war alles dermaßen zugefroren und mit Eis (Eisregen) überzogen. Keine Chance. Hatte dann mit dem Heißluftstrahler nach Stunden eine Tür auf gekriegt und wollte starten. Ausgerechnet da war dann auch noch die Batterie platt. Aber wie gesagt...einmal nur.

Hatte ja auch mal Standheizung. Dann war das Auto warm und aufgetaut, sprang aber meistens nicht an, weil Batterie platt. Musste dann doch in den kalten zugefrorenen Twingo umsteigen :evil:

Seither gehe ich zum Auot, öffnen eine Tür (auch schon mal nur hinten, wenn vorne nichts geht) und lasse den Motor an. Dann gleich auf DEF und Heckscheibenheizung an, Sitzheizung nun auch wieder und dann wird schnell gekratzt.
Ich bin so geübt im Freikratzen, das geht recht flott. Müsste mal stoppen, aber ich denke es sind allerhöchstens zwei Minunten. In der Zeit kommt noch keine warme Luft und eigentlich ist der Sitz auch noch kalt. Nur wenn ich dann losfahre ist nach der Anliegerstraße (kein Verkehr) wo ich wohne schon zu sehen, dass unten an der Frontscheibe schon was taut. Eine Minute später hat das Gebläse dann schon Sinn.
So mache ich das nun schon viele Jahre. Kein Motor war dadurch kaputt gegangen (hatte noch nie Motorschaden). Meine Nachbarn beschweren sich auch nicht. Der direkt neben mir macht es genauso.
Meine Meinung ist, wenn ich sofort losfahre (Start nach dem Kratzen), friert die feuchte Innenluft (Atem, Schweiß, Tränen) gelich wieder auf der Scheibe von innen und oftmals auch gelich wieder von Außen. Habe ich alles durchgespielt. Musste dann wieder am Ende der Anliegerstraße anhalten, aussteigen, noch mal kratzen und evtl. innen auch noch! :twisted:
Bin auch schon halbblind mit unteren freien Sehschlitzen raus auf die Bundesstraße...das ist aber unverantwortlich und ich mwerde es nie mehr tun!
So, ich denke, da müssen schon gute Argumente kommen, dass ich das nicht mehr so machen würde....
Was soll am Motor denn bitteschön kaputt gehen, wenn der zwei Minuten im Leerlauf ist? Wäre es nicht schlimmer, dem gleich Leistung abzuverlangen, wenn alles noch kalt ist? Ich finde es so eher als sanfter Start.
Überzeugt mich bitte vom Gegenteil. Nehme gerne Lehre an. :wink:
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin Hinki,

Also, wenn es dir wirklich um die Erhaltung des Motors geht, so musst du gleich losfahren. Denn der Leerlauf wärmt die Laufbuchsen nicht so schnell auf. Dadurch kondensiert mehr Sprit an den Buchsen und gerät so ins Öl. Gesamteffekt ist ein Verlust an Schmierwirkung und entsprechender Verschleiß der Kolben, Ringe, Laufbuchsen usw. Ist zwar nur minimal, aber wer WIRKLICH seinen Motor schonen will...

Aber Losfahren ist auch nicht gleich Losfahren! Gemeint ist ein sanftes Fahren, mit nur Halbgas, früh schalten usw.

Ich denke, wenn man alle deine Faktoren in Betracht zieht, machst du es schon richtig. Wichtig ist allerdings, dass der Motor dann auf der Fahrt auch richtig warm wird, so dass der Sprit wieder aus dem Öl abdampfen kann.

Ggf. auch etwas öfter das Öl wechseln.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äm .. ist an der sitzheizung nicht ein schalter, der nur warm nacht wenn in bobbes drauf hockt ?? ..so isses beim touran.. denke ich , also jedenfalls beim beifahrersitz ..

beim fahrersitz ist die schaltung ja quasi überflüssig, aber trotzdem. ist da ein sitzschalter ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
S8.be

Beitrag von S8.be »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:äm .. ist an der sitzheizung nicht ein schalter, der nur warm nacht wenn in bobbes drauf hockt ?? ..so isses beim touran.. denke ich , also jedenfalls beim beifahrersitz ..

beim fahrersitz ist die schaltung ja quasi überflüssig, aber trotzdem. ist da ein sitzschalter ?
Ich meinte das funzt nur am rucksits wie du erklars.
Die frontsitse funzen auch ohne ein poh am stuhl.
In jedenfal functionierts so in meinen Treser.
Nur die heizbare ruckbank habe ich leider nicht.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

moinsen

ich bin ja nach wie vor der meinung das die lüfung für einen so großen innenraum wie beim 44er "suboptimal" ist...zumindest bei einem avant mit clima-autodingenskirchen...(nein ist nicht die umluftklappe)

beim typ 81 musste ich nie die scheibe "innenenteisen"....der fror auch nie zu....und war auch schneller warm....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

@Treserinfo: Bin erst durch Belgien gefahren nach OOstende und da hab ich einwenig Flemisch gelernt: " Gordel dragen " cool gell.....????

Ein Ösi der schon Flemisch kann.........
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

@ Jürgen
Das ham doch unsere Autos noch nicht gehabt, ist erst ab den neueren Modellen. Zermedes W203 usw. haben das doch schon lange, genauso wie den Seitenairbag lastabhängig.
Aber da bei Mercedes immer nur die Hälfte funktioniert :D :D

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich hab bei mir ncoh nie probleme mit feuchten scheiben gehabt :)

auch net im sommer wenns ne sauna ist...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
geronet

Beitrag von geronet »

Hatte doch alle Schließzylinder zerlegt, mit Benzin gereinigt und nur mit Graphit eingeschmiert. Seitdem gingen die wieder Butterweich, aber als der Karren jetzt drei Wochen im Schnee stand, ging an der Beifahrertür gar nix mehr mit dem Schlüssel :roll:

Auch das Türschloss blieb hängen, ganz toll weil die Tür nicht mehr zuschnappte *grrr* Mit was schmiert man sowas ein, damit das auch bei -20 leichtgängig bleibt?
Ludger

Kaltstart mit zugefrorenem Auto

Beitrag von Ludger »

Hallo zusammen,

...das Wichtigste ist zwecks Vermeidung längerer Kratzorgien sich ein windgeschütztes Eck zum Parken auszusuchen und die Windschutzscheibe mit einer Folie abzudecken...

Ich halte es wie Hinki - als erstes den Motor an.

Also erst einmal schauen ob die Karre anspringt und sich das Kratzen überhaupt lohnt. (Kann bei -22 Grad in Obb. schon mal passieren, dass die Bakterie etwas mitgenommen ist durch zu viel Kurzstrecke.).

Dann sofort die Heckscheibe an. Legt dann schon mal die elektrischen Seitenspiegel mit frei und macht ggfs. die Sitzfläche warm und dann mal hurtig ums Auto und die wenig zugefrorenen Seitenscheiben freilegen. Geht mit etwas Glück sehr fix mit der breiten harten Gummilippe des breiten Wischers für den Sommereinsatz.

Ansonsten muss der Eiskratzer ran oder wenn noch schlimmer das Enteiserzeug mit der anderen Seite des breiten Wischers schön gleichmäßig und sparsam verteilen...

Für zugefrorene Türschlösser nehme ich nur SONAX. Bestes Produkt meiner Meinung nach. Da es auch noch das Schloss schmiert und die Wirkung länger anhält. Bei Billigprodukten kriegt man so komische blaue Kristalle beim Eintrocknen - ob sich das so gut macht im Schloß???

Dann noch schnell die Folie der Frontscheibe weg und losgefahren. Bei sehr großer Kälte dabei die Handschuhe fürs kalte Lenkrad anlassen und die Seitenscheibe kurz öffnen und den Atem möglichst nach draussen lassen damit die Frontscheibe nicht beschlägt.

Dann den Motor zwischen 2000 und 3000 U/min zügig warmfahren.

Mit dem C4-Flüssiggas bin ich noch nicht mal im 5. Gang und ich fahre nicht mehr mit dem Benzin. Das schont glaube ich sehr den Motor. Vor allem wenn es dann bei mir zu Haus den Berg hochgeht und der Momentanverbrauch in astronomische Regionen wandert mit dem 1675 kg-Schiff und gerade mal 30 Grad Kühlwassertemperatur....


Grüße!

Ludger
S8.be

Beitrag von S8.be »

turbo Socke hat geschrieben:@Treserinfo: Bin erst durch Belgien gefahren nach OOstende und da hab ich einwenig Flemisch gelernt: " Gordel dragen " cool gell.....????

Ein Ösi der schon Flemisch kann.........
Stand das auf die schilder neben die autobahn?
Mir wars bis jets noch nicht aufgefallen.
Wird wohl sein weil ich sowas nicht gerne lese weil ich selber ja 99%
geen gordel draag :oops: :wink:
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Gurtmuffel :twisted:
Ich möcht mich manchmal lieber von meinem, in der Werstatt liegenden
Sabelt-Britax Dreipunkt festhalten lassen, als vom Serien-Schulter-Dreipunkt
Aber das sieht nicht aus im 100 CS Avant 8)

Is Jedem selbst überlassen ;)

Gruß
Bernd

*derBrockefemischgesammelthatinLommel*
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

@ Treser info: Ja stimmt. Stand neben der Autobahn. Sag mal ist das nicht sehr gefährlich? Hab da mal gehört daß die Polizei in Belgien ziemlich hart sein sollte...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich zerknitter mir freiwillig das hemd mit dem gurt .... die chance ist fifty-fifty, dass der gurt genau in dem falle des eigenen unfalls rettet. aber die statistik spricht für sich *ggggggggg*
Gruß
der Mike
wat kost dat eigentlich in GER so ohne helm und ohne gurt ? :D hab ich bisher noch nie gehabt .....
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
S8.be

Beitrag von S8.be »

turbo Socke hat geschrieben:@ Treser info: Ja stimmt. Stand neben der Autobahn. Sag mal ist das nicht sehr gefährlich? Hab da mal gehört daß die Polizei in Belgien ziemlich hart sein sollte...
Ich weis du hast ja 100% recht.
Denke nur nicht immer daran un möchte eigentlich einen schonen
graufarbige 3 punktssystem das nicht uber die ruckbank geht.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Mike NF hat geschrieben:ich zerknitter mir freiwillig das hemd mit dem gurt .... die chance ist fifty-fifty, dass der gurt genau in dem falle des eigenen unfalls rettet. aber die statistik spricht für sich *ggggggggg*
Gruß
der Mike
wat kost dat eigentlich in GER so ohne helm und ohne gurt ? :D hab ich bisher noch nie gehabt .....
Dat kostet in GER 30.- Euronen, als Aufbesserung des Weihnachtsgeldes des Bullen :twisted: !

Gruß
Tobi

*der die halbe Zeit auch unangeschnallt fährt*
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus,
hab ja den Vorwärmer, also morgens null probleme, nach Feierabend sieht die Sache aber schon anders aus.
Motor lass ich während des Enteisens nicht laufen, im Leerlauf wird die Maschine in den zwei Minuten eh nicht nennenswert warm, also warum dann unnötig Sprit vergeuden und die Umwelt mit Lärm und Abgasen belasten.
Dem Problem der von innen beschlagenen Scheiben kann man vorbeugend mit Antibeschlagmittel (ich nehme ein Zeug vom Jahrmarkt das auch für Spiegel und Brillen gedacht ist, geht gut, gibt aber sicherlich noch andere Empfehlungen) zu Leibe rücken, man muss das halt alle 6-8Wochen wiederholen. Zusätzlich hilft es das Seitenfenster einen Spalt breit aufzumachen und, ohne Witz, die Sonnenblenden herunterzuklappen. Geht damit wirklich etwas schneller, probierts aus.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Antworten