Einspritzventile

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

Einspritzventile

Beitrag von Gast »

Hi,
ich hör die Pumpe an meinem MC1 bei Zündung an auch nicht,
(weiß aber nun auch nicht ob das so richtig ist...)
Meiner könnte auch besser Starten, allerdings ist mein Anlasser sehr schwach, hört sich an wie ein alter Gaul... meine Einspritzventile sind grade neu, und hatte gehofft es wird besser, aber Pustekuchen!!

als ich noch meinen Scirocco2 mit Einspritzanlage hatte konnte man die Pumpe kurz hören. Als ich mit dem mal liegengeblieben bin, kam ich deswegen schnell drauf das die Spritpumpe nicht funzte...
( Pumpensicherung mit ner Büroklammer von ner anderen Sicherung fremdversorgt, und weiter gings... zum Glück war nur das Relais defekt)

Gruß Guddi
guddi200

Beitrag von guddi200 »

so'n mist soll meine Antwort auf den 'Fred: Kraftstoffpumpe ' sein und dann auch noch ausgeloggt...

naja...
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo...

Normalerweise sollte die Pumpe bei zündung aber kurz anlaufen..
Macht sie bei mir aber auch nicht mehr...
Steck doch mal ne Sicherrung auf das relai,dann muss sie bei zündung laufen..

ging jedenfalls mal bei mir....wie gesagt ging..werde mir mal n neues relai besorgen, vielleicht is das dann ok..

ciao
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
guddi200

Beitrag von guddi200 »

in das Relais gehört im Normalbetrieb aber keine Sicherung,
ist nur für die Stellglieddiagnose (hab damit schon mal die Brennräume mit Sprit geflutet :roll: ) oder zum Fehlerspeicher ausblinken ...

moin.....
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

ja ich weiss..

Bei mir war aber eine drin, hatte mich immer über dieses ewige Pumpengeräusch gewundert..Habe sie natürlich entfernt...

Nur zum test hatte ich sie reingesteckt, und komischerweise läuft die Pumpe nicht mehr.. :?
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

Nein!
Der MC hat als einziger 5-Zylinder unserer Modelle KEINEN Kraftstoffpumpenvorlauf. Die Kraftstoffpumpe läuft erst, wenn der Anlasser betätigt wird.
Wenn der Anlasser "Müde" klingt, liegt das eher an maroden Kabeln/oxydierten Steckern als am Anlasser selber, wobei in seltenen Fällen auch letzterer Schuld sein könnte.
Den würde ich aber erst verdächtigen, nachdem ich die übrigen Teile (Kabel, Stecker, Batterie) überprüft habe.
Evtl. ist bei der Batterie eine Zelle kaputt, d.h. sie ist nicht allgemein schwach im Sinne von nach 5 Minuten Standlicht leer, sondern es fehlen einfach 2 Volt.

Gruß
Christian S.
Antworten