Frage zu Gebläse/Wärmetauschereinheit

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
YoungAudiDriver

Frage zu Gebläse/Wärmetauschereinheit

Beitrag von YoungAudiDriver »

Moin
da bei meinem 88er MC1 die beiden Anschlüsse des Wärmetauschers abgebrochen sind(warum auch immer)wollt ich nun die komplette Gebläseeinheit ausbauen und gegen einen anderen tauschen.
Nun ist mir aber was aufgefallen und ich weiß nich ob dies von großer Bedeutung ist.

Der rein soll stammt ebenso aus einem 88er MC1 EZ April und ist schwarz und hat an der linken Seite (fahrerseite)einen kleinen weißen Deckel dahinter steckt so wie ich das herausfinden konnte wohl der Stellmotor für Temperaturregelklappe (mit kurzem Kabel und stecker)

Der jetzige ist ein MC1 BJ 88 EZ März und hat eine weiße Gebläseeinheit OHNE diesen besagten weißen Deckel...

Meine Frage jetzt an euch,sind die beiden miteinander garnicht kompatibel sprich ist der schwarze ein neueres Modell(mein 87er Audi hat auch noch den weißen Kasten ohne den weißen deckel)
und ist es nicht auch möglich nur den Wärmetauscher auszutauschen?Ist ja auch weniger aufwendig als den ganzen Geblästen auszubauen oder?

PS: Hab hier ma ein Foto von dem besagten weißen deckelchen,wie gesagt der im Fahrzeug befindetliche hat diesen nicht und ist auch nicht schwarz sondern weiß
http://hometown.aol.de/JensenPhilipp/deckel.jpg
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hallo!

Also, raus muß der Gebläsekasten so oder so komplett!
Da die Heizung ihren Sitzplatz mittig durch die Karosserieöffnung hat.
Dann könntest Du auch den anderen Kasten einbauen.

Zur Klappenverstellung:
Du kannst die alte Verstellung so, wie sie ist übernehmen!
Den Stellmotor mußt Du aushängen (Verbindungsstange aufheben) und den vorhandenen Stellzug am Gehäuse wie am Alten befestigen (mit Federklammer fest).

Du kannst Dir aber auch die Arbeit machen, den Heizungwärmetauscher selbst zu wechseln. Ist wohl geklebt.

Ich habe bei mir auch einen schwarzen Kasten drin und Stellzug statt den Motor dran (Motor liegt hier beim Computer :D ).

So, hoffe gehelft zu haben ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten